Die Gretchenfrage: Eine kleine Frage mit großer Wirkung - Herkunft, heutige Bedeutung und Beispiele
Herkunft: Der Ausdruck "Gretchenfrage" geht zurück auf Johann Wolfgang von Goethes Tragödie "Faust I". In der Szene "Marthens Garten" stellt die junge Margarete, genannt Gretchen, dem Protagonisten Heinrich Faust die Frage:
"Nun sag', wie hast du's mit der Religion?
Du bist ein herzlich guter Mann,
Allein ich glaub', du hältst nicht viel davon."
Diese Frage zielt direkt auf Fausts religiöse Überzeugungen ab und fordert ihn zu einem klaren Bekenntnis heraus. Da Faust einen Pakt mit dem Teufel, Mephisto, eingegangen ist, bringt ihn diese Frage in eine unangenehme Lage.
Heutige Bedeutung: Sie bezeichnet eine direkte, oft unangenehme Frage, die den Kern eines Problems trifft und den Befragten zu einem klaren Bekenntnis herausfordert. Solche Fragen werden häufig in politischen, ethischen oder persönlichen Diskussionen gestellt, um die wahren Überzeugungen oder Absichten einer Person offenzulegen.

Beispiele für die heutige Verwendung von "Gretchenfrage"
- Es bleibt somit auch an diesem Abend die Gretchenfrage unbeantwortet: Wie kann man es mit der Migration so halten, dass legale Einwanderung gestärkt und illegale Migration gestoppt wird? Gab es darauf jemals schon eine befriedigende Antwort? Wahrscheinlich nicht. (Quelle: az.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-kritik-hart-aber-fair-war-die-cdu-abstimmung-mit-afd-eine-notwendigkeit-110274417.html)
- Zur Bundestagswahl stellt sich die "Gretchenfrage": Wie hältst du's mit der Religion? Die Bandbreite reicht von Staatsleistungen über Schutz des Judentums bis zum Umgang mit Muslimen. Ein Blick in die Parteiprogramme. (domradio.de/artikel/kirchen-und-religion-den-bundestagswahlprogrammen)
-
Die Krankenkassen werden in der Veranstaltung prominent vertreten von Johannes Bauernfeind, dem Vorstandsvorsitzenden der AOK Baden-Württemberg. Er wird der eigentlichen Gretchenfrage auf den Grund gehen: "Immer teurere Arzneimittel für immer weniger Patienten - wer soll das bezahlen?" (Quelle: deutsche-apotheker-zeitung.de/news/news/artikel/2025/01/28/segen-und-fluch-von-hochpreis-therapien)
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Gretchenfrage" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Umfrage zum Begriff "Gretchenfrage"
Was ist für dich die wichtigste Gretchenfrage unserer Zeit?
Synonyme für den Begriff "Gretchenfrage"
Es gibt mehrere Synonyme für "Gretchenfrage", die je nach Kontext verwendet werden können:
- Gewissensfrage
- Fangfrage
- heikle Frage
- entscheidende Frage
- Schlüsselfrage
Kennst du noch ein Synonym zu "Gretchenfrage"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Was bedeutet "Gretchenfrage" auf Englisch und in anderen Sprachen?
In anderen Sprachen gibt es keine direkte Entsprechung, jedoch ähnliche Ausdrücke, die eine vergleichbare Bedeutung vermitteln:
- Englisch: "the sixty-four-thousand-dollar question"
- Französisch: "poser à quelqu'un la question épineuse par excellence"
Passende Artikel zum Thema "Werte" auf blueprints
Welche Einstellung vertreten wir? Was sind unsere Werte? Hier findest du einen Beitrag zum Thema auf blueprints.
Persönliche Werte kennen und für sich definieren

Persönliche Werte – die Liste der 120 Werte und warum du deine Werte definieren solltest
Persönliche Werte beschreiben, WIE wir mit Menschen umgehen, uns auf dem Weg zu unseren Zielen verhalten wollen und unser Leben gestalten möchten. Diese persönlichen Werte sind uns jedoch nicht immer bewusst. Da sie aber auf dem persönlichen Weg förderlich oder hinderlich sein können, ist es hilfreich, seine Werte zu kennen.
Was sind deine Werte? Warum fördern sie das Selbstbewusstsein und welche Vorteile haben Werte noch? Wir laden dich zu einer kurzen, einfachen Übung ein. Nutze die Anleitung in drei Schritten, um deine persönlichen Werte zu definieren.
Hier weiterlesen: Persönliche Werte kennen und für sich definieren
Videos zu "Gretchenfrage"
Video: Gretchenfrage - Was ist das? | GOETHE - Allgemeinwissen | Lehrerschmidt
Länge: 2:27 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Geschrieben von

Michael Behn
Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf
- Details
- Geschrieben von: Michael Behn