Gut gebrüllt, Löwe | Redewendung aus einem Shakespeare Stück
Seine Herkunft verdankt die Redewendung einem Stück von William Shakespeares. In "Ein Sommernachtstraum" (5. Akt, 1. Szene) fällt der Ausspruch "Well roared lion", was übersetzt zu "Gut gebrüllt, Löwe" wurde.
Bedeutung der heutigen Redewendung
Heute bekunden wir mit dem Ausspruch "Gut gebrüllt, Löwe" unseren Beifall, wenn jemand etwas treffend und schlagfertig bemerkt bzw. erwidert hat.
Hier findest du "Gut gebrüllt, Löwe" erläutert ► Heutige Verwendung ► Umfrage ► Synonyme ► Artikel zu Kommunikation ► Videos

Beispiele für die heutige Verwendung von "Gut gebrüllt, Löwe"
- "Nun hat Herr Janssen endlich den Verantwortlichen für die verheerende Außendarstellung des Stadtrats ausgemacht: den Chef der Stadtverwaltung. Gut gebrüllt, Löwe." (Quelle: donaukurier.de/archiv/gut-gebruellt-loewe-5349676)
- "Dein Mut und Deine Stärke sind das, was ich am meisten an Dir schätze. Gut gebrüllt, Löwe! Es war gut mit Dir!“, so Straatmann und lobte vor allem Köhlers Authentizität. "Man konnte mit Dir streiten, sich ärgern, aber Du konntest auch überraschen. Eigentlich müsste man Dich unter Artenschutz stellen." (Quelle: kreiszeitung.de/lokales/diepholz/gut-gebruellt-loewe-1849966.html)
- "Gut gebrüllt, Löwin! Wie Megan Fox für den Schutz ihrer Kinder sorgt - auch, wenn sie gerade nicht bei ihr sind." (Quelle: expertentesten.de/news/gut-gebruellt-loewin/)
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Gut gebrüllt, Löwe" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Ich verwende es als ironische Bemerkung.
Umfrage zur Redewendung "Gut gebrüllt, Löwe"
Verwendest du das Wort -Gut gebrüllt, Löwe- in deiner Alltagssprache?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, aber selten. | 32 Stimmen |
Nie. | 14 Stimmen |
Ja, regelmäßig. | 10 Stimmen |
Synonyme für "Gut gebrüllt, Löwe"
- Das hast du gut gesagt.
- Das ist treffend formuliert.
- Trefflich reagiert.
- Gut gekontert.
- Das hast du redegewandt kommentiert.
Kennst du noch ein Synonym zu "Gut gebrüllt, Löwe"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Worttrennung "Gut gebrüllt, Löwe"
- Singular: Gut ge·brüllt, Lö·we.
Was bedeutet "Gut gebrüllt, Löwe" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: Well roared lion
- Französisch: Lion bien rugi
- Italienisch: Leone ben ruggito
- Spanisch: león bien rugido
- Esperanto: Nu muĝis leono
Beiträge, Zitate und Rätsel zum "Löwen" auf blueprints.de
Der Löwe und das Mäuschen – Moral

Der Löwe und das Mäuschen – Aesop
Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Dieser erwachte und packte es mit seinen gewaltigen Tatzen.
"Verzeih mir meine Unvorsichtigkeit", flehte das Mäuschen. "Ich habe dich nicht stören wollen. Schenke mir mein Leben, ich will dir ewig dankbar sein."
Großmütig schenkte der Löwe ihm die Freiheit und lächelte in sich hinein: "Wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein?"
Hier weiterlesen: Der Löwe und das Mäuschen – Moral
Der Löwe und die Mücke von Aesop

Der Löwe und die Mücke von Aesop
Eine Mücke forderte mit den übermütigsten Worten einen Löwen zum Zweikampf heraus: "Ich fürchte dich nicht, du großes Ungeheuer", rief sie ihm zu, "weil du gar keine Vorzüge vor mir hast; oder nenne sie mir, wenn du solche zu haben glaubst; etwa die, dass du deinen Raub mit Krallen zerreißest und mit Zähnen zermalmest? Jedes andere feige Tier, wenn es mit einem Tapferen kämpft, tut dasselbe, es beißt und kratzt. Du sollst aber empfinden, dass ich stärker bin als du!"
Hier weiterlesen: Der Löwe und die Mücke von Aesop

Höhle des Löwen - Bedeutung, Herkunft - sei ein Fuchs, sonst endet das böse
Die Höhle des Löwen ist ein Ausdruck, der seine Herkunft der Fabel "Der Fuchs und der alte Löwe" des griechischen Dichters Aesop verdankt.
In dieser Fabel fragt der alte Löwe den Fuchs, warum er nicht in die Höhle komme, um ihn zu besuchen. Darauf antwortet der Fuchs: "Weil ich viele Spuren hineinführen aber wenige herauskommen sehe."
Die Höhle des Löwen ist ein Ort, wo wir uns in Gefahr wähnen bzw. in Gefahr sind. Darauf geht auch der Ausspruch zurück: "Die Spuren schrecken ab" - im Sinne eines warnenden Zeichens. Dieser Ausspruch wurde früher oft lateinisch zitiert: "Vestigia terrent."
Hier weiterlesen: Höhle des Löwen - Bedeutung
Rätsel: Was ist zum Teil "Panthera leo"?

Rätsel: Was ist zum Teil "Panthera leo"?
Ein "Panthera leo" ist nur ein Teil dieses Wesens, das uns so rätselhaft erscheint.
Welches geflügelte Wort ist gesucht?
Hier weiterlesen: Rätsel: Was ist zum Teil "Panthera leo"?
Drei Stiere und der Löwe (von Aesop)
Drei Stiere schlossen miteinander ein Bündnis, jede Gefahr auf der Weide mit vereinten Kräften abzuwehren; so vereinigt, trotzten sie sogar dem Löwen, dass dieser sich nicht an sie wagte.
Als ihn eines Tages der Hunger arg plagte, stiftete er Uneinigkeit unter ihnen. Sie trennten sich, und nach nicht acht Tagen hatte er alle drei, jeden einzeln, angegriffen und verzehrt.
Eintracht gibt Stärke und Sicherheit, Zwietracht bringt Schwäche und Verderben.
Aesop, griechischer Sklave und Fabeldichter, um 550 v. Chr.
Hier weiterlesen: Drei Stiere und der Löwe (von Aesop)
Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd (von Aesop)
Der Löwe, ein Schaf und andere Tiere gingen zusammen auf die Jagd. Der Löwe schwur, er wolle nach ihrer Zurückkunft alles Erbeutete mit ihnen redlich teilen. Als nun ein Hirsch in einem Sumpfe steckenblieb, wo gerade das Schaf Wache hielt, meldete dieses dem Löwen den Vorfall.
Der Löwe eilte herbei, erwürgte den Hirsch und teilte die Beute in vier gleiche Teile.
"Der erste Teil gehört mir", sagte er nun zu den Umstehenden, "weil ich der Löwe bin; der zweite, weil ich der Herzhafteste unter euch bin; den dritten müsst ihr mir als dem Stärksten überlassen, und den werde ich auf der Stelle erwürgen, welcher mir den vierten abspricht."
So behielt der Löwe den ganzen Hirsch, ohne dass es seine Jagdgenossen auch nur wagen durften, darüber zu klagen.
Mit einem starken Gewalttätigen gehe nicht gemeinschaftlich auf Geschäfte aus, er teilet immer zum Nachteil des Schwächeren.
Aesop, um 550 v. Chr., griechischer Sklave und Fabeldichter
Hier weiterlesen: Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd (von Aesop)
Löwen-Doku
Länge: 43 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Artübergreifende Adoption durch eine Löwin
Länge: 3 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Beiträge zum Thema "Schlagfertigkeit"
Schlagfertig ist als kreative, gewitzte Reaktion definiert. Man könnte nach einer guten Reaktion auch sagen: "Gut gebrüllt, Löwe". Hier findest du Beiträge zum Thema auf blueprints:

Albert Einstein - Mantel des Gelehrten
Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als bekanntester Wissenschaftler der Neuzeit. Folgende Anekdote wird von ihm berichtet:
Eines Tages traf Einstein auf der Straße einen Bekannten. Dieser sagte: "Herr Einstein, Sie sollten sich unbedingt einen neuen Mantel kaufen!"
Einstein: "Weshalb denn? In dieser Stadt kennt mich doch keiner."
Hier weiterlesen: Albert Einsteins Mantel

Wenn dir jemand mitteilt, dir sage jemand Böses nach, dann rechtfertige dich nicht, sondern antworte: „Er kannte wohl meine anderen Fehler nicht, denn sonst würde er nicht nur diese hier erwähnen.“
Epiktet (um 50 - 138 n. Chr.), griechischer Philosoph
Hier weiterlesen: Epiktet Zitat Fehler
Churchill und Lady Nancy Astor

Churchill und Lady Nancy Astor
In der Biografie der Lady Nancy Astor, die als erste Frau in das britische Parlament einzog, findet sich folgende erheiternde Erinnerung an ihre Streitgespräche mit Churchill.
Boshaft sagte sie zu dem damaligen Marineminister: "Wäre ich Ihre Frau, Mister Churchill, so würde ich Ihren Kaffee vergiften!"
Darauf Churchill:
Hier weiterlesen: Churchill und Lady Nancy Astor
Passende Artikel zu den Themen "Kommunikation" und "Selbstbewusstsein" auf blueprints
Verbal gut und schnell in Situationen reagieren zu können, hat mit dem eigenen Kommunikationsverhalten, aber auch mit Selbstbewusstsein zu tun. Hier findest du Beiträge zu den Themen auf blueprints.

Kommunikation verbessern – die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation
Kommunikation ist ein extrem wichtiger Aspekt unseres Lebens. Ob privat oder beruflich, wie kommunizieren mit anderen? Je besser wir dies tun, umso eher erreichen wir gemeinsam Lösungen, können relevante Informationen weiter geben oder vermeiden bzw. lösen Konflikte.
Ob in der beruflichen Rolle, in der Partnerschaft, im Gespräch mit Freunden oder mit unseren Kindern, unsere Kommunikation wirkt. Manchmal aber anders als wir es wollen. Deswegen möchten wir dich einladen zu einem Ausflug in die spannende Welt der Kommunikation und der Kommunikationstechniken, der dir sicher gute Dienste erweisen wird.
Hier weiterlesen: Kommunikation verbessern
Selbstvertrauen stärken Übungen

Selbstvertrauen stärken – 27 wertvolle Tipps, Übungen und Werkzeuge
Selbstvertrauen ist die Grundlage dafür, dass wir uns Neues zutrauen, dass wir unsere Komfortzone verlassen und das Leben mit weniger Angst und mehr Freude erleben.
Was können wir tun, um es zu stärken? Wir haben hierzu Tipps und Anregungen in diesem Beitrag zusammengetragen sowie die wirksamsten Übungen und Werkzeuge beschrieben.
Hier weiterlesen: Selbstvertrauen stärken Übungen

Selbstwertgefühl stärken – die 6 Säulen und 6 Übungen
Ein Thema, das unsere Leserinnen und Leser immer wieder bewegt, ist der Aspekt Selbstwert. Denn, wer sein Selbstwertgefühl stärkt, wird unabhängiger von der Meinung anderer und lebt angstfreier und selbstbestimmter. Was können wir tun, um im Hause Selbstbewusstsein einen Stock höher zu fahren, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren?
Helfen können hierbei die 6 Säulen des Selbstwertgefühls und 6 Übungen. Nutze auch die exklusive blueprints Merk- und Reflexionskarte und mache bei der anonymen Umfrage mit.
Hier weiterlesen: Selbstwertgefühl stärken
Videos zur Redewendung "Gut gebrüllt, Löwe"
Video: Gut gebrüllt Löwe, aber aus der Fed wird keine Deutsche Bundesbank!
Länge: 5:32 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Audio: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare (Hörspiel)
Länge: 2:07:53 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Noch ein kniffliges Wort gefällig?

Diem perdidi – Bedeutung und Herkunft der guten Idee
Die Herkunft des Begriffs "Diem perdidi" verdanken wir der lateinischen Sprache des antiken Roms. Der Ausdruck wurde berühmt durch den römischen Kaiser Titus (39 - 81).
Er soll diesen Satz am Ende eines Tages ausgesprochen haben, an dem er nach eigener Einschätzung nichts Gutes getan hatte. Die wörtliche Übersetzung lautet: "Ich habe einen Tag verloren". Überliefert ist dies von Sueton (70 - 140) in dessen Biografie.
Heutige Bedeutung: Heute wird der Ausdruck oft in einem breiteren Kontext verwendet. Diem perdidi soll das Gefühl beschreiben, Zeit verschwendet zu haben oder eine Gelegenheit verpasst zu haben.
Hier weiterlesen: Diem perdidi
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Hier weiterlesen: Wortschatz erweitern
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes