
Die Menschen so nehmen wie sie sind - Zitat von Konrad Adenauer
„Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.“
Konrad Adenauer, deutscher Politiker, 1876 - 1967
Interpretationen des Zitates von Adenauer
Adenauers Zitat lässt sich auf mehrere Ebenen interpretieren:
Gelassenheit in Beziehungen
Wir alle kennen Situationen, in denen uns andere auf die Nerven gehen. Der Kollege, der ständig zu spät kommt. Die Freundin, die jedes Gespräch dominiert. Der Nachbar, der meint, er sei DJ im Garten. Adenauer lädt uns ein, genau hier gelassener zu werden: Menschen ändern sich selten so, wie wir es gern hätten. Also ist es klüger, sie so zu nehmen, wie sie sind
Realismus statt Perfektionismus
Wer erwartet, dass andere perfekt funktionieren, wird unweigerlich enttäuscht. Adenauer war Pragmatiker durch und durch. Sein Satz sagt: Hör auf zu warten, bis dir die „richtigen“ Menschen begegnen – die gibt es nicht. Arbeite mit dem, was du hast.
Toleranz und Menschlichkeit
Der Satz erinnert auch daran, dass Vielfalt normal ist. Jeder Mensch bringt Stärken, Schwächen und Eigenheiten mit. Statt Unterschiede abzulehnen, ist es oft hilfreicher, sie zu akzeptieren.
Wie interpretierst du das Zitat von Adenauer?
Umfrage zum Zitat von Adenauer
Wie gehst du mit den Macken anderer Menschen um?
Weitere Zitate bekannter Personen zum Thema
„Menschen sind wie Bücher. Manche täuschen mit ihrem Einband, andere überraschen mit ihrem Inhalt.“
Henryk Sienkiewicz (1846 - 1916), polnischer Schriftsteller
„Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat.“
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Schriftsteller und Satiriker
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutscher Physiker
„Alles menschliche Handeln ist unvollkommen. Aber im Unvollkommenen liegt die wahre Würde.“
Karl Jaspers (1883 - 1969), deutscher Philosoph und Psychiater
Praktische Tipps zum Thema
- Stell deine Erwartungen auf den Prüfstand.
Frag dich: Muss die andere Person wirklich so sein, wie ich es mir wünsche – oder ist es okay, wenn sie anders tickt? - Trenne Verhalten von Person.
Nicht jeder Fehler definiert einen Menschen. Akzeptiere die Person, auch wenn dich einzelne Dinge stören. - Übe Gelassenheit.
Viele Konflikte lösen sich, wenn man aufhört, andere krampfhaft verändern zu wollen. - Sei Vorbild.
Akzeptanz ist keine Einbahnstraße. Wer selbst tolerant ist, erlebt oft, dass auch andere toleranter reagieren.
Passende Artikel zum Thema "Gelassenheit" auf blueprints
Hier findest du Anregungen und Übungen zum Thema "Glassenheit" auf blueprints

Gelassen werden – 10 Anregungen & Übung "Gelassener werden"
Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben. Im folgenden Beitrag findest du zehn Anregungen und eine Übung, die dir helfen, im Alltag und im Arbeitsleben diese Gelassenheit zu finden. Der Erfolg wird nicht von heute auf morgen eintreten, aber wenn du die folgenden (kleinen) Schritte gehst, wirst du bald Veränderungen feststellen können und peu à peu gelassener werden.
Hier weiterlesen: Gelassen werden

Gelassener arbeiten – 10 Bereiche, um sofort Stress zu reduzieren
In einer Forsa-Umfrage der IG-Metall aus dem Jahre 2013 gaben 70 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, zumindest hin und wieder (bis zu immer) durch Stress am Arbeitsplatz an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Belastung zu geraten. Seitdem ist es in den Unternehmen hierzulande nicht unbedingt entspannter geworden.
Setze an der Wurzel an und lasse bei der Arbeit weder Stress noch Anspannung oder Ärger aufkommen. Kenne die 10 wichtigsten Bereiche, nutze die Empfehlungen und übe dich in Gelassenheit, um in Zukunft entspannter und zufriedener zu arbeiten.
Hier weiterlesen: Gelassener arbeiten
Kurzübung - Gelassenheit - Die Lektion des Platzregens

Kurzübung - Gelassenheit
Hier eine Kurzübung für die kommende Woche, um gelassener zu werden.
Lese bitte die kurze Geschichte "Die Lektion des Platzregens" und versuche immer dann, wenn du Gefahr läufst deine Gelassenheit zu verlieren an den Platzregen zu denken, der dir im Moment erspart bleibt. Übe dich in Gelassenheit.
Hier weiterlesen: Kurzübung - Gelassenheit - Die Lektion des Platzregens
Videos zu "Konrad Adenauer"
Video: Konrad Adenauer - Stunden der Entscheidung (HISTORISCHE DOKU, Politik, DEUTSCHE GESCHICHTE)
Länge: 1:29 Stunden
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Die Ära Adenauer: Innenpolitik I Geschichte
Länge: 9:22 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.