log blueprints 80x50

 

„Jede einem Menschen zugefügte Beleidigung, gleichgültig, welcher Rasse er angehört, ist eine Herabwürdigung der ganzen Menschheit.“

Albert Camus (1913 - 1960), französischer Schriftsteller

Albert Camus über Beleidigungen

Hinweis zum Begriff der Rasse (Mensch) im Zitat

Theorien, die die Menschheit in verschiedene Rassen einteilen, waren vor allem im 19. und im frühen 20. Jahrhundert einflussreich, gelten aber heute als überholt und wissenschaftlich nicht mehr haltbar. Siehe dazu den Wikipedia-Artikel "Rassentheorie" und den SWR-Beitrag "Unterschiede? Ja! - Rassen? Nein!".

Wir glauben nicht, dass Camus sich der Problematik des Begriffes "Rasse" bewusst war, als er ihn verwendete. Denn Camus war ein politisch denkender Mensch, dem es nicht nur um philosophische Fragen ging. Er war in der KPF (Kommunistische Partei Frankreichs) und kämpfte für die Rechte der Algerier (Quelle).

blueprints-Umfrage zur Aussage des Zitates

Stimmst du dem Gedanken im Zitat zu?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Camus meint es gut, aber wenn ein (schlechter) Mensch beleidigt wird, ist das normalerweise noch keine Beleidigung der ganzen Menschheit. 6 Stimmen
Ja, sehe ich auch so. 3 Stimmen
Das gilt nur für Beleidigungen, die einen rassistischen Hintergrund haben. 2 Stimmen
Ich stimme dem Zitat nicht zu. 1 Stimme

Passende Artikel zum Thema "Kommunikation und sprachlicher Umgang miteinander"

Camus war ein Mensch der Sprache, ihm scheint die wertschätzende Kommunikation am Herzen gelegen zu haben. Zu diesen Themen finden sich vertiefende Beiträge auf blueprints.de:

Kommunikation verbessern – die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation

Kommunikation ist ein extrem wichtiger Aspekt unseres Lebens. Ob privat oder beruflich, wie kommunizieren mit anderen? Je besser wir dies tun, umso eher erreichen wir gemeinsam Lösungen, können relevante Informationen weiter geben oder vermeiden bzw. lösen Konflikte.

Ob in der beruflichen Rolle, in der Partnerschaft, im Gespräch mit Freunden oder mit unseren Kindern, unsere Kommunikation wirkt. Manchmal aber anders als wir es wollen. Deswegen möchten wir dich einladen zu einem Ausflug in die spannende Welt der Kommunikation und der Kommunikationstechniken, der dir sicher gute Dienste erweisen wird. 

Hier weiterlesen

„Wo Rassen gemischt sind, ist der Quell großer Kulturen.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph 

Hier weiterlesen

Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen

Aufmerksame Gespräche bauen Zuneigung auf"Beziehungen/Partnerschaften von Dauer erfordern Arbeit." Stimmen Sie diesem Satz zu? Klingt er unromantisch? Wie auch immer Sie dazu stehen, wir laden Sie zu einer spannenden und überraschend effektvollen Übung ein: dem Zwiegespräch.

"Miteinander reden macht glückliche Paare." Diese Meinung vertrat Psychiater Michael Lukas Moeller (1937 - 2002). Seiner Erfahrung und der vieler Paare nach, die diese Methode anwendeten, verschönert das regelmäßige, konzentrierte Zwiegespräch die Beziehung und hält sie lebendig.

Hier weiterlesen

Kommunikationsübung: Mehr Erfolg mit Ich-Aussagen

Die verbale Kommunikation nimmt einen großen Bestandteil unserer Aktivitäten ein. Meetings, Projektgespräche, Gespräche mit Mitarbeitern etc. füllen die Arbeitstage und Gespräche mit den Kindern, dem Partner die Zeit im Privaten.

Das eigene Kommunikationsverhalten ist somit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dieses wird uns aber meistens selten rückgemeldet und bleibt so häufig ein "blinder Fleck". Hier findet sich ein passender Download.

Hier weiterlesen

Warum Smalltalk wichtig ist

Warum Smalltalk wichtig ist und was du unbedingt bedenken solltest

Smalltalk führen lernen: Ideen für Themen, Gesprächsführung und NoGos

Smalltalk fällt dem einen leicht, andere halten es für nicht wichtig und andere wiederum haben große Schwierigkeiten mit diesen eigentlich zwanglosen Gesprächen. Smalltalk ist ein wichtiger Bestandteil der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es ist unverzichtbar, um Beziehungen aufzubauen und zu festigen oder sich einfach nur als dabei zu fühlen, denn für soziale Wesen ist das wichtig.

In diesem Beitrag findest du Ideen, um mühelos einen Smalltalk zu starten, am Leben zu halten und geschickt zu beenden. Lies zudem über Fallstricke, Beispiele und Übungsmöglichkeiten.

Themen und Beispiele für Smalltalk ► Anregungen für die Startphase ► Gesprächspartner erkennen ► Umfrage zum Thema "Smalltalk" ► Videos zum Thema

Hier weiterlesen

Mehr von Albert Camus auf blueprints

Weitere Zitate & Anekdoten von Camus auf blueprints

Video über die Welt des Albert Camus

Die Philosophie des Albert Camus

Länge:  12 Minuten

Video: Albert Camus in 2 Minuten

Länge: 2 Minuten

Sternstunden der Philosophie zu Albert Camus

Länge: 54 Minuten

Bücher über/von Albert Camus



🛒 "Albert Camus" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.