Albert Camus Zitat zu Rassismus

„Jede einem Menschen zugefügte Beleidigung, gleichgültig, welcher Rasse er angehört, ist eine Herabwürdigung der ganzen Menschheit.“
Albert Camus (1913 - 1960), französischer Schriftsteller
Hinweis zum Begriff der Rasse (Mensch) im Zitat
Theorien, die die Menschheit in verschiedene Rassen einteilen, waren vor allem im 19. und im frühen 20. Jahrhundert einflussreich, gelten aber heute als überholt und wissenschaftlich nicht mehr haltbar. Siehe dazu den Wikipedia-Artikel "Rassentheorie" und den SWR-Beitrag "Unterschiede? Ja! – Rassen? Nein!".
Wir glauben nicht, dass Camus sich der Problematik des Begriffes "Rasse" bewusst war, als er ihn verwendete. Denn Camus war ein politisch denkender Mensch, dem es nicht nur um philosophische Fragen ging. Er war in der KPF (Kommunistische Partei Frankreichs) und kämpfte für die Rechte der Algerier (Quelle).
blueprints-Umfrage zur Aussage des Zitates
Stimmst du dem Gedanken im Zitat zu?
Passende Artikel zum Thema "Kommunikation und sprachlicher Umgang miteinander"
Camus war ein Mensch der Sprache, ihm scheint die wertschätzende Kommunikation am Herzen gelegen zu haben. Zu diesen Themen finden sich vertiefende Beiträge auf blueprints.de:
Kommunikation verbessern – die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation
Kommunikation ist ein extrem wichtiger Aspekt unseres Lebens. Ob privat oder beruflich, wie kommunizieren mit anderen? Je besser wir dies tun, umso eher erreichen wir gemeinsam Lösungen, können relevante Informationen weiter geben oder vermeiden bzw. lösen Konflikte.
Ob in der beruflichen Rolle, in der Partnerschaft, im Gespräch mit Freunden oder mit unseren Kindern, unsere Kommunikation wirkt. Manchmal aber anders als wir es wollen. Deswegen möchten wir dich einladen zu einem Ausflug in die spannende Welt der Kommunikation und der Kommunikationstechniken, der dir sicher gute Dienste erweisen wird.
Nietzsche über gemischte Rassen
„Wo Rassen gemischt sind, ist der Quell großer Kulturen.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen
Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen
"Beziehungen/Partnerschaften von Dauer erfordern Arbeit." Stimmen Sie diesem Satz zu? Klingt er unromantisch? Wie auch immer Sie dazu stehen, wir laden Sie zu einer spannenden und überraschend effektvollen Übung ein: dem Zwiegespräch.
"Miteinander reden macht glückliche Paare." Diese Meinung vertrat Psychiater Michael Lukas Moeller (1937 - 2002). Seiner Erfahrung und der vieler Paare nach, die diese Methode anwendeten, verschönert das regelmäßige, konzentrierte Zwiegespräch die Beziehung und hält sie lebendig.
Kommunikationsübung: Mehr Erfolg mit Ich-Aussagen
Kommunikationsübung: Mehr Erfolg mit Ich-Aussagen
Die verbale Kommunikation nimmt einen großen Bestandteil unserer Aktivitäten ein. Meetings, Projektgespräche, Gespräche mit Mitarbeitern etc. füllen die Arbeitstage und Gespräche mit den Kindern, dem Partner die Zeit im Privaten.
Das eigene Kommunikationsverhalten ist somit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dieses wird uns aber meistens selten rückgemeldet und bleibt so häufig ein "blinder Fleck". Hier findet sich ein passender Download.
Warum Smalltalk wichtig ist
Warum Smalltalk wichtig ist und was du unbedingt bedenken solltest
Smalltalk fällt dem einen leicht, andere halten es für nicht wichtig und andere wiederum haben große Schwierigkeiten mit diesen eigentlich zwanglosen Gesprächen. Smalltalk ist ein wichtiger Bestandteil der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es ist unverzichtbar, um Beziehungen aufzubauen und zu festigen.
Dies gilt für den privaten Bereich ebenso wie für den beruflichen. Denn dieses manchmal auch als Pflegegeplauder bezeichnete Gespräch ist der Kitt, der Menschen in den unterschiedlichsten Rollen zusammenbringt und zusammenhält. Doch es gibt einiges zu bedenken und zu beachten, denn Fettnäpfchen lauern auch hier. Lesen Sie im Artikel etwas über die Fallstricke, Anregungen und Übungsmöglichkeiten. So wird aus Smalltalk ein wenig mehr Smarttalk.
Mehr von Albert Camus auf blueprints
Weitere Zitate & Anekdoten von Camus auf blueprints
Albert Camus über das Gespräch
„Wir müssen immer wieder das Gespräch mit unserem Nächsten suchen. Das Gespräch ist die einzige Brücke zwischen den Menschen.“
Albert Camus (1913 - 1960), französischer Schriftsteller
Wie jung wir sind (von Albert Camus)
Ihr seid so jung wie euer Glaube, so alt wie eure Zweifel, so jung wie euer Selbstvertrauen, so jung wie eure Hoffnung, so alt wie eure Niedergeschlagenheit.
Jung ist, wer noch staunen und sich begeistern kann. Wer noch wie ein unersättliches Kind fragt: "Und dann?" Wer die Ereignisse des Lebens herausfordert und sich freut am Spiel des Lebens. Ihr werdet jung bleiben, solange Ihr aufnahmebereit bleibt, empfänglich für das Schöne, das Gute, das Große.
Video über die Welt des Albert Camus
Die Philosophie des Albert Camus
Länge: 12 Minuten
Video: Albert Camus in 2 Minuten
Länge: 2 Minuten
Sternstunden der Philosophie zu Albert Camus
Länge: 54 Minuten
Bücher über/von Albert Camus
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 20. April 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern