
Feuchtersleben über den Umgang mit Menschen | Bedeutung vom Zitat | Wissenswertes
„Man soll den Umgang solcher Menschen suchen, denen gegenüber man sich zusammennehmen muss.“
Ernst Freiherr von Feuchtersleben (1806 - 1849), österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist
Interpretation vom Zitat
blueprints-Interpretation
Natürlich ist es auch wichtig, sich mal "gehen lassen zu können". Genauso wichtig ist es aber, sich mit Menschen zu umgeben, die einem Respekt im positiven Sinne einflößen. Menschen, die durch ihre Persönlichkeit auf uns einen guten Einfluss haben, weil wir uns unserer "Kinderstube besinnen", wertschätzende Umgangsformen zeigen und nicht alles tun oder sagen, was im Grunde unpassend ist.
Deine Interpretation / Ergänzung
- Peter schreibt:
Ich denke, Feuchtersleben meint: Wenn ich mich Menschen gegenüber zusammennehmen muss, dann kehre ich das Beste von mir zutage. Übe mich in Benehmen, Wortwahl, Ausdruck und bin wohl auch achtsamer. Das ist sicherlich in gewissem Maße sinnvoll. Meine Meinung aber ist, dass "sich zusammennehmen" impliziert: "Eigentlich bin ich anders, zeige mich hier aber so, wie man zu sein hat." Und solche Lebensumstände würde ich - im Gegensatz zu Feuchtersleben - nicht suchen, sondern nur wohldosiert "genießen".
Wie interpretierst du die Aussage von Feuchtersleben über den Umgang mit Menschen, denen gegenüber man sich zusammennehmen muss?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
WENN MAN SICH VOR EINEM MENSCHEN ZUSAMMENNEHMEN MUSS, DANN HEISST ES FÜR MICH NUR "VORSICHT" ! MAN KENNT DIESEN MENSCHEN NICHT UND WEISS DESHALB NICHT WAS ER VOR HAT UND WELCHE CHARAKTERZÜGE ZUM VORSCHEIN KOMMEN WERDEN.
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Ein Vorbild für andere zu sein und diesen indirekt oder direkt Werte zu vermitteln, ist nicht nur eine Eigenschaft guter Führungskräfte, sondern generell die Eigenschaft einer großen Persönlichkeit. Wohl dem, der solche Vorbilder in seinem Leben hat und von ihnen lernen kann. Hier findest du Gedanken zum Thema auf blueprints.de.
Interne Meldung: Artikel mit der ID 847 hat nicht state = 1

Lernen durch Vorbilder – Tipps und Empfehlungen
In einer Welt, die sich ständig verändert und immer komplexer wird, suchen viele Menschen nach festen Punkten oder Beispielen, an denen sie sich orientieren können.
Vorbilder spielen hier eine entscheidende Rolle, besonders wenn es um persönliche und berufliche Entwicklung geht. Sie sind nicht nur Inspirationsquellen, sondern auch Wegweiser, wie man bestimmte Herausforderungen meistern und eigene Ziele erreichen kann.
In diesem Beitrag widmen wir uns dem spannenden und facettenreichen Thema "Lernen durch Vorbilder".
Hier weiterlesen: Lernen durch Vorbilder

„Der wahrhaft Edle predigt nicht, was er tut, bevor er nicht getan hat, was er predigt.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Hier weiterlesen: Zitat Vorbild Führung
Verhalten braucht Vorbilder
Nur in der Wechselwirkung von Anlagen, Begabungen und Talenten mit der Umwelt, den kulturellen und moralischen Regeln und insbesondere den Vor- und Leitbildern entwickelt sich der Mensch zur Person.
Weil aber kaum eindeutig verbindliche und klare Regeln bestehen und gelten, muss der heutige Mensch aus Beobachtungen lernen, was jeweils richtig oder falsch, gewollt oder nicht gewollt ist.
Hier weiterlesen: Verhalten braucht Vorbilder
Audio: Ernst Freiherr von Feuchtersleben: Es ist bestimmt in Gottes Rath (1822)
Länge: 1:28 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.