Das InterCity Rätsel
Im IC von Stuttgart nach Zürich treffen sich zwei Geschäftsleute. Der eine ist Stuttgarter, der andere Zürcher. Beide fahren die Strecke immer wieder hin und zurück.
Sie wollen nun wissen, wer von ihnen schon öfter die Strecken komplett gefahren ist.
"Ich bin die Einzelstrecke schon 33-mal gefahren."
"Und ich bin die Einzelstrecke bereits 38-mal gefahren."
Welche Behauptung der beiden Herren stammt vom Stuttgarter und warum?

Lösung anschauen: "+" klicken →
"Ich bin die Einzelstrecke bereits 38-mal gefahren."
Diese Behauptung ist vom Stuttgarter, denn er sitzt im Zug Richtung Zürich. Er hat die Einzelstrecke also noch nicht ganz zurückgelegt. Im Zug nach Stuttgart wäre die Anzahl der Fahrten ungerade.
Er fuhr somit bis dato 19-mal hin und zurück.
Umfrage zum InterCity Rätsel
Konntest du das InterCity-Rätsel lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, ich habe es alleine gelöst. | 16 Stimmen |
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. | 8 Stimmen |
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. | 2 Stimmen |
Video zu "SBB-IC von ZÜRICH nach STUTTGART"
Video: Im SBB-IC von ZÜRICH nach STUTTGART | TripReport (1. Klasse) | Vlog 317
Länge: 4:23 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Artikel zum Thema "Reisen" auf blueprints
Hier findest du Artikel und Geschichten zum Thema auf blueprints.
Interne Meldung: Artikel mit der ID 4525 hat nicht state = 1
Miss Rose und der Bahai auf Reisen
Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er hieß Sahid Batun und war Mitglied des örtlichen Geistigen Rates. Vieles, was in seiner Religion als Verhalten gefordert wurde, fand Wohlgefallen bei Miss Rose. Zudem war Sahid ein einfacher Mann, der kaum etwas zu seiner Zufriedenheit brauchte. Miss Rose hatte schon immer größeres Vertrauen zu Menschen gehabt, die nur wenig bedurften.
Eines Tages hörte ein Urlauber von dem weisen Bahai in der Stadt und stand unangemeldet vor Sahids Tür. Sahid bat ihn in die kleine Wohnung herein und bot dem Fremden einen Platz auf einer schmalen Holzbank an.
Hier weiterlesen: Miss Rose und der Bahai auf Reisen
Schleichend, aber stetig, belasten wir unser Leben mit Ballast und vermeintlichen Verpflichtungen. Meist braucht es nur etwas Mut, um sich zu befreien. Silbermond preist im Lied "Es reist sich besser mit leichtem Gepäck" das Prinzip "Vereinfachen". Hier findest du das Video und die dazugehörigen Lyrics. Anklicken, zurücklehnen und vier Minuten genießen!
Hier weiterlesen: Reisen mit leichtem Gepäck
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe/Rätsel: Etwas ganz und gar Überflüssiges tun
Wenn transportieren wir wohin, wenn wir ausdrücken wollen "etwas ganz und gar Überflüssiges tun"?
Welches geflügelte Wort ist gesucht?
Hier weiterlesen: Aufgabe/Rätsel: Etwas ganz und gar Überflüssiges tun
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen?

Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen? Rätsel von Schiller
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen,
Doch ziert's des größten Kaisers Hand,
Es ist gemacht, um zu verletzen,
Am nächsten ist's dem Schwert verwandt.
Kein Blut vergießt's und macht doch tausend Wunden,
Niemand beraubt's und macht doch reich,
Es hat den Erdkreis überwunden,
Es macht das Leben sanft und gleich.
Die größten Reiche hat's gegründet,
Die ältesten Städte hat's erbaut,
Doch niemals hat es Krieg entzündet,
Und Heil dem Volk, das ihm vertraut.
Fremdling, kannst du das Ding nicht raten,
So weich aus diesen blühenden Staaten!
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Hier weiterlesen: Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen?