log blueprints 80x50

 
Der blueprints-Rätsler

 

Logogriph-Rätsel - erquickend, erdrückend

Mit dem a ist es erquickend,
Mit dem e häufig drückend,
Mit dem ie herzentzückend,
Mit dem o sinnbestrickend.

Carl Theodor Körner (1791 - 1813), deutscher Dichter und Dramatiker  

Logogriph werden Buchstaben- oder Worträtsel genannt, bei denen durch Hinzufügen oder Entfernen von Buchstaben bei Worten neue Begriffe mit anderer Bedeutung entstehen.

Beispiel: Fall und Fell 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Laben, Leben, Lieben, Loben

Das Spiel mit den Vokalen

  • a  "erquickend" zu laben
  • e  "häufig drückend" zu leben
  • ie "herzentzückend" zu lieben
  • o "sinnbestrickend" zu loben

Etymologie der Wörter

  • laben stammt aus dem Althochdeutschen labôn = "erfrischen, stärken"
  • leben geht auf lebēn zurück, verbunden mit dem Wort Leib (ursprünglich also "am Leib sein")
  • lieben ist mit dem Wort lieb verwandt und bedeutete ursprünglich "jemandem geneigt sein"
  • loben kommt von hlobôn = "preisen, rühmen"

 

Körner und das Spielen mit Worten

Carl Theodor Körner (1791 - 1813), ein deutscher Dichter und Dramatiker, war für solche subtilen Wortspiele bekannt. Logogriphe waren im 18./19. Jahrhundert beliebt, als Wortspiel-Rätsel in Zeitschriften und literarischen Kreisen verbreitet.

Man erkennt den Dichter, denn "Reim und Klang" ist ihm wichtig. Die Zeilen reimen sich: erquickend und drückend, herzentzückend und sinnbestrickend - was einen poetischen Effekt erzielt.

Passende Artikel zum Thema "Beziehungen" auf blueprints

Eines der Lösungswörter hat mit dem Thema "Beziehungen" zu tun. Ein wichtiges Thema, zu dem du verschiedene Beiträge auf blueprints findest. Hier eine Auswahl:

Lebenslange Liebe

Zwei verbundene Herzen

Lebenslange Liebe – gibt's doch nicht ..., oder?

Über die Liebe wurde viel geschrieben und noch mehr geforscht. Doch das attraktivste Gefühl der Welt entzieht sich dem sezierenden Blick der Forscher und bleibt in seiner Gesamtheit ein Geheimnis. Gut so, will man ausrufen, denn das Geheimnisvolle der Liebe begründet einen Teil ihres Reizes.

Dennoch erfassen Psychologen hin und wieder interessante statistische Zusammenhänge, die nicht als absolute Wahrheit angesehen werden wollen, sondern eher Anstoß zum Nachdenken geben. Nach dem Motto: "Vielleicht hilft das eine oder andere Vorgehen ja auch bei uns ..." Lies hier mehr zum Thema und über vier Tipps für den Erhalt der Liebe. 

Hier weiterlesen: Lebenslange Liebe


Seelenpartner erkennen

seelenpartner erkennen liebe h2 564

Den eigenen Seelenpartner erkennen – auf diese 21 Zeichen solltest du achten | Mit Umfrage

Jeder von uns verbindet etwas anderes mit der Vorstellung von einem Seelenpartner. Immer aber schwingt die Hoffnung mit, ein sich mir ergänzendes Gegenüber zu finden, das mit meinen Schwächen leben kann, meine Stärken schätzt und das sich gemeinsam mit mir zu mehr ergänzt, als es die Summe beider Teile vermuten lassen würde.

Wird mir heute ein solcher Mensch über den Weg laufen oder befindet er sich vielleicht bereits an meiner Seite? Wir haben 21 Anzeichen zusammengetragen, an denen man seinen Seelenpartner erkennen kann und so die wahre Liebe findet.

Hier weiterlesen: Seelenpartner erkennen


Erwartungen an die Partnerschaft

worauf hoffen 564

Erwartungen an die Partnerschaft – 3 Schritte, um die Liebe zum Partner zu bewahren

Wir alle hegen Erwartungen an die Partnerschaft, doch wie weit dürfen wir gehen? Ohne eine gewisse Erwartungshaltung würden wir uns nicht nach einem Lebenspartner sehnen. Aber du kannst es dir mit Sicherheit denken, worauf wir hinaus wollen: Zu hohe Erwartungen an den anderen belasten die Beziehung. Wie können wir die Liebe bewahren? Die folgenden 3 Schritte schaffen Klarheit, Verständnis und entspannen das Miteinander.

Hier weiterlesen: Erwartungen an die Partnerschaft


Noch ein Rätsel gefällig?

Rätsel: Was ist ein Südwester?

Ein Maschinentelegraf

Rätsel: Was ist ein Südwester?

Was bezeichnet man als einen Südwester? 

  1. Eine Windrichtung
  2. Ein geografischer Begriff
  3. Ein spezielles Wetterphänomen
  4. Ein Kleidungsstück
  5. Ein Seemannsausdruck

Hier weiterlesen: Rätsel: Was ist ein Südwester?


Rätsel - ein grüner Ball

Rätsel - ein grüner Ball

Ein grüner Ball,
ein harter Fall:
bum!
Bub, sieh dich um!
Der Ball zerspließ.
Ohne Hindernis
legt auf dem Grund
ein hart braun Rund.
Darinnen ruht
ein goldgelb Gut,
zerbrich das Braun,
dann kannst du's schaun,
und sein Genuss
macht kein' Verdruss.

Was ist das?

Maria Homscheid (1872 - 1948), deutsche Heimatschriftstellerin

Hier weiterlesen: Rätsel - ein grüner Ball


Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.