Das Eierkochen-Rätsel mit den zwei Sanduhren
Du hast zwei Sanduhren, eine von sieben, die andere von elf Minuten, und willst ein Ei 15 Minuten lang kochen.
Was tust du?
Lösung anschauen: "+" klicken →
-
Drehe beide Eieruhren gleichzeitig um.
-
Wenn die Uhr mit 7 Minuten abgelaufen ist, lege die Eier ins Wasser. Die Uhr mit 11 Minuten läuft dann noch 4 Minuten (11 - 7 = 4 Minuten).
-
Nachdem der Sand durchgelaufen ist, drehst du die Uhr mit 11 Minuten wieder um und lässt sie durchlaufen (4 Minuten + 11 Minuten = 15 Minuten).
- Ein 15 Minuten-Ei? ... ob das nicht etwas hart wird. :-)
Umfrage zum "Eierkochen-Rätsel mit den zwei Sanduhren"
Konntest du das Eierkochen-Rätsel lösen?
Die Sanduhr
Eine Sanduhr ist ein mechanisches Zeitmessgerät, das aus zwei gläsernen Kammern besteht, die durch eine enge Verbindung verbunden sind. Seit Jahrhunderten werden Sanduhren verwendet, um Zeit zu messen.
Um die Sanduhr zu starten, stellen wir sie auf den Kopf. Nun rieselt der Sand von der oberen Kammer in die untere Kammer. Die Zeit, die benötigt wird, um den Sand von der oberen Kammer in die untere Kammer zu bringen, hängt von der Größe der Sandkörner und der Größe des Halses ab. Typischerweise dauern Sanduhren zwischen einer Minute und einer Stunde.
Früher wurden Sanduhren bei der Navigation in der Schifffahrt eingesetzt. Heute wird sie z. B. in der Küche, bei Gesellschaftsspielen oder als Dekoration genutzt.
Video zum Thema "Sanduhr"
Video: Die Geschichte der Zeitmessung
Länge: 22:14 Minuten
Passende Artikel auf blueprints
Hier findest du Beiträge zum Thema "Zeit" auf blueprints:
Zeitfresser: die Top 16 Zeiträuber und wie du sie loswirst
Es gibt eine Menge Zeitfresser der Neuzeit, die uns Energie und Zeit rauben. Im Büro und privat. Teils liefern die Arbeitsumstände eine Erklärung und teils unsere Glaubenssätze, aber auch fehlende Ziele. Wie dem auch sei – betroffen sind letztendlich wir.
Das lässt sich ändern, vor allem im Job. Wir nennen altbekannte und neue – manchmal noch gar nicht als solche gebrandmarkte – Zeitfresser der Gegenwart und zeigen jeweils einen Vorschlag bzw. Strategien zu deren Bändigung auf.
Hole dir deine Zeit zurück!
Je nach den eigenen Möglichkeiten zu delegieren, den Arbeitsplatz zu organisieren, offen mit Bekannten und Kollegen zu kommunizieren etc., wird es Abhilfe und Antworten für das jeweilige Zeitfresser-Problem geben.
Im Folgenden stellen wir dir die 16 gefräßigen Zeiträuber der Moderne vor und schildern bewährte Lösungen, wie du sie aus dem Verkehr ziehst. Zeitmanagement im Büro und privat ► Leserumfrage ► Zeit weise investieren
Wie die Zeit rast: Warum und wie entschleunige ich dieses Erleben? 5 Tipps
Die meisten Menschen haben das Gefühl, dass die Zeit mit zunehmendem Alter immer schneller vergeht. Als Kind war eine Woche noch eine gefühlte Ewigkeit, im fortgeschrittenen Alter ist die gefühlte Zeitspanne von einem zum nächsten Geburtstag hingegen oftmals nur kurz. Dass die Zeit im Alter gefühlt schneller dahin rast, ist mittlerweile sogar wissenschaftlich belegt.
Was können wir tun, um "gefühlte" Zeit anders zu erleben? Was hat Zeitempfinden mit Lebensqualität zu tun? Was hat das alles mit neuem Lernen zu tun? Was lässt sich dagegen unternehmen, dass die Zeit anscheinend rast? Nun – hier kannst du darüber mehr erfahren. Viel Spaß beim Lesen und Zeit erleben.
5 bewährte Empfehlungen zum bewussten Entschleunigen ► Warum die Zeit rast ► Weiterführende Artikel ► Pareto-Tipp zum Thema ► Videobeiträge zum Thema "Warum die Zeit rast"
Die Zeit mit Papa
Im Fernsehen laufen die Abendnachrichten. Papa kommt von der Arbeit heim, der Sohn - schon in Schlafkleidung - springt mit einer Umarmung an ihm hoch.
"Papa, Papa, wie viel Geld bekommst du für eine Stunde Arbeit?"
Papa schaut den Sohn argwöhnisch an. Will der Kleine das hundertste Spielzeug von seinem mühsam verdienten Geld kaufen?
"Warum willst du das wissen?", fragt er barsch zurück.
Noch ein Rätsel gefällig?
Was ist eigentlich ...
- eine Warft?
- ein Waran?
- ein Wadi?
- ein Wallaby?
Die Warft (Werfte, Wurt, Terpe) ist die heutige Bezeichnung für einen Wohnhügel auf einer Hallig.
Warane sind eine Familie von tropischen Echsen. Die Familie umfasst 25 Arten, die in Bezug auf die Größe sehr variieren. Der Komodowaran (Varanus komodoensis) zum Beispiel kann eine Länge von ungefähr 3 m und ein Gewicht von über 130 kg erreichen.
Das Wadi (arabisch) ist ein Trockental oder ein trocken liegendes Flussbett in Wüsten, das vorübergehend Wasser führt.
Wallaby werden die Känguruhs mittlerer Größe genannt, die sich in ihrer Lebensweise ähneln.
(NL 16.01.2011)
Wofür steht UFA (eine Gesellschaft)?
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirnjogging-Bücher
- Trainier dein Hirn! Gehirnjogging für Erwachsene*
Von C. Hofard. Gehirnjogging Buch mit 222 neuen Denksport Übungen. 13,90 €. | Bei Amazon 🔎 - Gedächtnistraining für Senioren*
Das XXL Gehirnjogging Rätselbuch mit 250 Denksport-Übungen: Knobelspiele, Logikrätsel, Kreuzworträtsel, Allgemeinwissen ... 14,90 € | Bei Amazon 🔎 - Wie Sie mit gezieltem Gedächtnistraining Ihre Merkfähigkeit verbessern und Ihr logisches Denken trainieren*
Von W. von Lindmal. Über 70 Denksport- Übungen Inkl. Logikrätsel. 11,90 € | Bei Amazon 🔎