
Was ist Schneezement?
- Eine Zementart, die unter dem Gefrierpunkt verarbeitet wird
- Eine besondere Form der Zahnfüllung
- Ein Stickstoffdüngemittel, um Schnee zu verfestigen
- Ein Phänomen bei Permafrostboden (Dauerfrostboden)
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösung: c. Ein Stickstoffdüngemittel, um Schnee zu verfestigen
Schneezement (manchmal Schneebeton genannt) besteht aus stickstoffhaltigem Kunstdünger und wird genutzt, um Schnee zu verfestigen. Die Feuchtigkeit im Schnee wird gebunden und somit die bremsende Wirkung des nassen Schnees verringert. Skipisten und Sprungschanzen werden so benutzbar erhalten.
Stickstoffdüngemittel sind in der Landwirtschaft weit verbreitet, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Stickstoff ist ein wesentlicher Nährstoff für Pflanzen und hilft ihnen, Proteine und andere wichtige Moleküle zu bilden.
Es gilt zu bedenken, dass die Verwendung von Chemikalien in schneebedeckten Gebieten Umweltauswirkungen haben kann, insbesondere wenn sie in Gewässer gelangen.
Umfragen zum Thema "Schneezement"
Konntest du die Frage zum Schneezement richtig beantworten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. | 19 Stimmen |
Ja, ich habe es alleine gelöst. | 5 Stimmen |
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. | 1 Stimme |
Wie denkst du über die Verwendung von Schneezement zum Beispiel beim Präparieren von Skipisten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Schlechte Idee!
"Schnee" auf blueprints
Interne Meldung: Artikel mit der ID 741 hat nicht state = 1

Weiß wie Schnee - was ist das?
Erst weiß wie Schnee,
Dann grün wie Klee,
Dann rot wie Blut
Und schmeckt allen gut.
Was ist das?
Hier weiterlesen: Weiß wie Schnee
Sich freuen wie ein Schneekönig - Bedeutung

Sich freuen wie ein Schneekönig – Bedeutung – ein kleines Schlitzohr?
"Sich freuen wie ein Schneekönig" gebrauchen wir, wenn jemand sich lebhaft und von ganzem Herzen freut.
Die Redensart verdankt seiner Herkunft dem kleinsten europäischen Singvogel, dem Zaun- oder Schneekönig, der auch im strengsten Winter bei uns bleibt.
Trotz Kälte und Schnee sieht man ihn durch unsere Gärten hüpfen und dabei noch munter pfeifen und singen. Es scheint, als würde er sich freuen. Deswegen das Sprichwort "Sich freuen wie ein Schneekönig". Was für ein Vorbild für all jene, die ständig über das Wetter schimpfen!
Hier weiterlesen: Sich freuen wie ein Schneekönig - Bedeutung
"Bewegung" auf blueprints

Sport macht glücklich! Warum das so ist und wie viel dafür notwendig ist
Wissenschaftlich konnte der Mechanismus noch nicht bis ins Letzte geklärt werden, aber das Resultat ist unumstritten: Sport macht glücklich – genauer: eine höhere Zufriedenheit, Gelassenheit und Entspanntheit.
Lies, warum dies so eintritt und wie ein wenig Bewegung bereits ausreicht, um sich der glücklicher machenden Auswirkungen zu erfreuen.
Hier weiterlesen: Sport macht glücklich
Noch ein Rätsel gefällig?
Rätsel: Ein Riese bei Fielmann

Ein Riese bei Fielmann
Welches "geflügelte Wort" ist gesucht?
Weshalb zahlt dieser Riese selbst bei Fielmann viel?
Hier weiterlesen: Rätsel: Ein Riese bei Fielmann
Rätsel - Was haben Gras, Sonne, Biene und Schiffer gemeinsam?

Rätsel - Was haben Gras, Sonne, Biene und Schiffer gemeinsam?
Das Gras tut's im Frühling,
Die Sonne tut's dem Grase,
Die Biene tut's dem Menschen,
Ins Meer tut's der Schiffer,
Mit Karten tut's der Spieler,
Der Fleischer tut's dem Kalbe,
In Kupfer tut's der Künstler,
Chirurgen in Geschwüren,
Die alten Ritter taten es
Mit Lanzen in Turnieren.
Ignaz Franz Castelli, (1781 - 1862) österreichischer Dichter und Dramatiker
Welches Wort ist gesucht?
Hier weiterlesen: Rätsel - Was haben Gras, Sonne, Biene und Schiffer gemeinsam?