Anagramm – Bedeutung, Beispiele und Übungen
Ein Anagramm (von griechisch anagráphein = umschreiben) bezeichnet eine Buchstabenfolge, die aus einer anderen Buchstabenfolge nur durch die Umstellung der Buchstaben gebildet wird. Das Anagramm wird auch "Letterwechsel" oder "Schüttelwort" genannt.
Ein Beispiel ist das Wort "Lampe", welches ein Anagramm zu "Ampel" und "Palme" ist. Das Umstellen der Buchstaben nennt man Anagrammieren.

Herkunft
Der griechische Dichter und Grammatiker Lykophron aus Chalkis (320 - 280 v. Chr.) gilt als Begründer des Anagramms. Er anagrammierte den Namen des Königs Ptolemaios II. mit einem Gedichtvers. Die Buchstabenfolge seines Namens Πτολεμαῖος wandelte er um in ἀπὸ μέλιτος, was so viel bedeutet wie "von Honig".
Anagramme als Verschlüsselungsmethode
Anagramme wurden schon immer verwendet, um wichtige Informationen zu verschlüsseln. So wurden geheimzuhaltende Texte anagrammiert, indem die Buchstaben beliebig umgestellt wurden. In die Wissenschaft der Verschlüsselung (Kryptographie) wird dieser Vorgang als Transposition bezeichnet. Die anagrammierten Texte (Geheimtexte) wurden dann veröffentlicht.
Beispiele für "Anagramme"
Hier einige Beispiele für einfache Anagramme:
- Maus ist ein Anagramm von Saum
- Lehm -> Mehl, Helm
- Brei -> Bier, Brie
- Karton -> Kontra
- Leben -> Nebel, Elben
- Schande -> Schaden
- Bereichern -> Einbrecher
- Geburt -> Erbgut, Betrug
Beispiele für "Anagramme mit Namen"
- Tom Vorlost Riddle -> Lord Voldemort (aus J. K. Rowlings "Harry Potter"-Romanen)
- Ohjann Golgo von Fontheweg -> Johann Wolfgang von Goethe (aus einem Roman von Walter Moers)
Anagramme und Buchstabensalat
Bei Buchstabensalat wird aus den Buchstaben eines Wortes ohne Sinn ein Wort mit Sinn gebildet.
Beispiele:
- Flaufau -> Auflauf
- Okfphcsmrezne -> Kopfschmerzen
Buchstabengenerator für "Anagramm"
Hier kannst du einen Anagramm-Generator nutzen, um Buchstaben in Worte umzuordnen. Gerade, wenn du bei Kreuzworträtseln etc. nicht auf die Lösung kommst, kann dieser interessant sein. Tippe einfach deine Buchstaben in die Suchleiste ein, um zu beginnen.
Übungen zu Buchstabensalat
Hier einige Übungen zum Thema "Buchstabensalat". Findest du die Worte heraus?
Rätsel: Fortbewegungsmittel (Buchstabensalat)
Rätsel: Fortbewegungsmittel (Buchstabensalat)
Welches Wort, das man aus diesen Buchstabenhaufen bilden kann, bezeichnet kein Fortbewegungsmittel?
- UEGZGLUF
- HARDARF
- AUNK
- VLKRIEA
- SRTEAL
Aufgabe: Comicfiguren - Buchstabensalat
Aufgabe: Comicfiguren
Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat bekannte Comicfiguren.
- ESMUAKCYIM
- EIXRTAS
- UUEKLCKLY
- TRBANSOPMIS
- RRRDOANNEU
Buchstabensalat - Synonyme für Glück
Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat Synonyme für das Wort "Glück".
- GENSE
- RFGOLE
- ONEWN
- HHIMTSOCMGUN
- ENEOLGD TZIE
Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat Obstarten!
- SEKPROIA
- EBRNI
- HIKSECR
- EMLAPUF
- WIIK
Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat sinnvolle Begriffe, die das Wort "Ziel" enthalten.
- LREIZOT
- LZTIRAEUM
- LBEAINZD
- SBZEEWULSTI
- EEZSRIELI
Was bedeutet "Anagramm" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: anagram
- Französisch: anagramme
- Italienisch: anagramma
- Spanisch: anagrama
- Türkisch: anagram
- Chinesisch: Zìmí
- Esperanto: anagramo
Artikel zu den Themen "Gehirnjogging" und "Wortschatz" auf blueprints
Mehr zum Thema Gehirnjogging und Wortschatz auf blueprints findest du hier:
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirntraining verändert langfristig Ihr Gehirn
- Sponsored Post -
Lange Zeit vertraten viele Wissenschaftler die Meinung, dass das menschliche Gehirn nach der frühkindlichen Entwicklung nur noch eine Veränderung erwartet: Stetige Abnahme der Gehirnzellenanzahl und gleichzeitige Abschwächung ihrer Verbindungen.
Im Jahr 2004 konnten die Forscher jedoch nachweisen, dass physische Aktivitäten, wie beispielsweise das Erlernen zu jonglieren, zu Veränderungen in den Bereichen des Gehirns führen, die während der Ausführung dieser motorischen Übung betätigt werden. Nun, nach über zehn Jahren, konnte bestätigt werden, dass auch Gehirntraining eine solche strukturelle Veränderung bewirken kann.
Videos zu "Anagramm"
Video: Anagramme | Schüttelwörter und Buchstabenrätsel
Länge: 5:10 Minuten
Video: NEUE SPIELSHOW: Die Anagramm Show
Länge: 38:21 Minuten
Bücher über Anagramme
🛒 "Anagramm" auf Amazon anschauen ❯
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes