
Zorn und große Menschen - Zitat von Ovid und anderen
„Denn je größer ein Mensch, umso versöhnlicher ist er im Zorne, und ein edles Gemüt fühlt sich zur Güte geneigt.“
Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Interpretation des Zitates von Ovid
Innere Größe zeigt sich besonders in herausfordernden Situationen, in denen Zorn und Ärger aufkommen könnten. Anstatt sich diesen negativen Gefühlen hinzugeben, zeichnet sich ein edles Gemüt durch die Fähigkeit aus, ruhig zu bleiben und mit Güte zu reagieren. Diese Haltung erfordert Selbstbeherrschung und Empathie.
Wie interpretierst du das Zitat bzw. welche Gedanken hast du zum Thema?
Über den Autor Ovid
Ovid, mit vollem Namen Publius Ovidius Naso, war ein römischer Dichter, der zwischen 43 v. Chr. und 17 n. Chr. lebte und zu den bedeutendsten Autoren der klassischen römischen Literatur zählt.
Er ist vor allem bekannt für seine Werke "Metamorphosen" und "Die Kunst des Liebens", die bis heute als Meisterwerke der Poesie gelten.
Ähnliche Zitate zum Thema
„Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.“
Mahatma Gandhi (1869 - 1948), indischer Rechtsanwalt, Publizist
„Dunkelheit kann Dunkelheit nicht vertreiben, nur Licht kann das. Hass kann Hass nicht vertreiben, nur Liebe kann das.“
Martin Luther King Jr. (1929 - 1968), US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler
„Zorn und Hass sind wie eine Säure, die den Behälter, in dem sie aufbewahrt werden, mehr zerstören als das, worauf sie gegossen werden.“
Nelson Mandela (1918 - 2013), südafrikanischer Aktivist und Politiker
„Schwache Menschen rächen sich. Starke Menschen vergeben. Intelligente Menschen ignorieren.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker
Passende Artikel zum Thema "Zorn und Gelassenheit" auf blueprints
Hier findest du weitere Beiträge und Übungen zum Thema auf blueprints.

„Der Zorn ist immer schädlicher als die Beleidigung, die ihn hervorrief.“
Chinesische Weisheit
Hier weiterlesen: Die Chinesen über den Zorn

Alexander Pope über Zorn
„Zornig sein heißt, den Fehler anderer an sich selbst zu rächen.“
Alexander Pope (1688 - 1744), englischer Dichter
Hier weiterlesen: Alexander Pope über Zorn

Zitat der Chinesen als Tipp zum Thema "Zorn"
„Bist du geduldig im Augenblick des Zorns, so wirst du dir hundert Tage Kummer ersparen.“
Chinesisches Sprichwort

Gelassen werden – 10 Anregungen & Übung "Gelassener werden"
Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben. Im folgenden Beitrag findest du zehn Anregungen und eine Übung, die dir helfen, im Alltag und im Arbeitsleben diese Gelassenheit zu finden. Der Erfolg wird nicht von heute auf morgen eintreten, aber wenn du die folgenden (kleinen) Schritte gehst, wirst du bald Veränderungen feststellen können und peu à peu gelassener werden.
Hier weiterlesen: Gelassen werden
Kurzübung - Gelassenheit - Die Lektion des Platzregens

Kurzübung - Gelassenheit
Hier eine Kurzübung für die kommende Woche, um gelassener zu werden.
Lese bitte die kurze Geschichte "Die Lektion des Platzregens" und versuche immer dann, wenn du Gefahr läufst deine Gelassenheit zu verlieren an den Platzregen zu denken, der dir im Moment erspart bleibt. Übe dich in Gelassenheit.
Hier weiterlesen: Kurzübung - Gelassenheit - Die Lektion des Platzregens