log blueprints 80x50

 

die alte eisenbahnbruecke a

Tom schmerzte bei jedem Schritt der Magen. Immer wieder blieb er stehen und kaute an seinen Fingernägeln.

Wie sollte er die Drei in Deutsch erklären. Sein Vater wird toben. Seine Mutter wird den ganzen Tag betreten schweigen. Ihn quälte dieses ach so bekannte Bild. Er konnte es nicht mehr ertragen, eine Enttäuschung zu sein. Er war halt nicht so gut wie sein Einser-Bruder.

Er blieb unter der alten Eisenbahnbrücke stehen und blickte wütend nach oben.

Er warf Ranzen und Turnbeutel ins Gras und kletterte den Hang hinauf. Mit klopfendem Herz erreichte er die Bahngleise vor der alten Brücke. Er betrat das Gleis und balancierte auf einer Schiene Richtung Brückenmitte. Mit einem Satz sprang er auf den Wartungsgang und kletterte gewandt auf das Geländer.

"Warum hast du eigentlich keine Eins in Sport", rief eine Stimme.

Keine fünf Meter entfernt saß jemand auf dem Brückengeländer, den er gut kannte. Es war sein Klassenkamerad Geoffrey.

"Was machst du da auf dem Geländer?", rief Tom. "Das ist doch gefährlich."

"Ach was! Und du kannst fliegen oder was?", erwiderte Geoffrey.

"Du willst doch wohl nicht springen?", sagte Tom.

"Warum nicht?", murmelte Geoffrey.

"Du bist der beste Schüler in unserer Klasse. Hast die hübscheste Freundin und alle mögen dich. Bist du verrückt?", rief Tom.

"Ja, und du? Du hast Eltern und einen netten Bruder. Ich lebe alleine in einem Heim und sehne mich nach meiner zerbombten Heimat und einer Familie", rief Geoffrey.

Tiefes Schweigen.

Wie von Geisterhand bewegt, stiegen beide im gleichen Moment vom Brückengeländer, gingen aufeinander zu und umarmten sich.

Dann balancierten sie nebeneinander die Gleise entlang und erzählten sich ihre tiefsten Geschichten.

Autor: Michael Behn

Die alte Eisenbahnbrücke | Eine blueprints-Geschichte. Autor: Michael Behn
blueprints-Geschichten sind entweder nacherzählte, übersetzte oder selbst verfasste Geschichten und Anekdoten vom blueprints Team.
 

Zahlen, Daten und Fakten

Die häufigsten Todesursachen von Jugendlichen

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind die drei häufigsten Todesursachen bei Jugendlichen Verkehrsunfälle, Immunschwächekrankheiten und Selbstmord.

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.