Oscar Wilde über selber reden

„Ich bin gern der einzige, der redet - das spart Zeit und verhindert Streitereien.“
Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller
Artikel zum Thema auf blueprints
Die Bedeutung des Zitats hat für uns mit der Einstellung zu Fehlern, Misserfolgen und Niederlagen zu tun. Auf blueprints.de findest du hierzu vertiefende Beiträge:
Zuhören lernen - so wirken Sie sympathischer, verbessern Beziehungen und …
Informationsüberfluss, Hektik und Stress führen häufig dazu, dass das aktive Zuhören zu kurz kommt. Entweder es wird nur mit "einem Ohr" zugehört, es werden voreilig Schlüsse gezogen oder es wird zu viel geredet und zu wenig zugehört.
Das ist schade, denn aktives Zuhören bringt viele Vorteile und zeigt echte Kommunikationskompetenz. Ob nun im Beruf oder im Privaten, aktives Zuhören ist ein wahres Wunderwerkzeug. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile und welche Techniken und Übungen helfen können, um ein besserer Zuhörer zu werden.
Zuhören ist Gold oder warum Zuhören uns besser macht
Obwohl wir zwei Ohren haben und nur einen Mund, steht die Nutzung dieser Organe manchmal in einem geradezu erschreckenden Missverhältnis.
Das ist schade, denn Zuhören ist so hilfreich und wertvoll. Lesen Sie hier (teils bissige) Gedanken zum Thema und probieren Sie die Zuhör-Übung.
Fokussiere nicht auf das Suchen nach Glück, streben stattdessen nach Selbstverwirklichung
Selbstverwirklichung im Leben - die 10 Schritte nach Maslow
... und die Zufriedenheit (das Glück) wird folgen!
Viele von uns streben ständig nach Glücksgefühlen: in der Liebe, beim Essen und in der Freizeit. Das heißt, wir sehen Glück als Folge von emotional freudvollen äußeren Umständen an. Ein Kranker meint zum Beispiel, er wäre erst dann in der Lage, glücklich zu sein, wenn er denn nur gesund wäre.
Doch wie erklärt es sich, dass viele reiche, gesunde und überaus erfolgreiche Menschen von Melancholie oder gar Depression geplagt werden? Warum kennen wir viele Beispiele hoher Lebenszufriedenheit trotz schwacher finanzieller Möglichkeiten und eingeschränkter Möglichkeiten der materiellen Entfaltung?
Eine mögliche Erklärung: Abraham Maslow und anderen zufolge resultiert wahre Zufriedenheit im Leben nicht aus dem Aneinanderreihen von möglichst vielen Momenten voller Freude und Spaß, sondern aus dem Streben nach Selbstverwirklichung im Leben.
Wie er darauf kommt, was das konkret bedeutet und wie wir uns der Selbstverwirklichung in unserem eigenen Leben in 10 Schritten nähern, liest du in diesem Artikel.
Es allen recht machen wollen – das Problem, der Antreiber und die 5 Lösungsschritte
Wer das Patentrezept für das Scheitern sucht, der sollte genau das probieren: "Versuche, es allen recht zu machen". Wie formulierte es Franz-Josef Strauß einst so treffend: "Everybody's Darling is Everybody's Depp".
Menschen, die es jedem recht machen möchten, haben einen schweren Stand, denn das ist nicht möglich und raubt viel Energie. Außerdem führt dieses Verhalten häufig zu dem, was der Handelnde gerade nicht will. Lies hier, warum diese Verhaltensweise quasi eine Falle ist und was wir dagegen tun können. Zeitkonto und Selbstwertgefühl werden es dir danken.
Mehr zu Oscar Wilde auf blueprints.de
Oscar Wilde
Oscar Wilde, irischer Schriftsteller, Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker, einer der bekanntesten und gleichzeitig umstrittensten Schriftsteller im viktorianischen Großbritannien
Hier einige weitere Zitate von Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde:
Weitere Zitate von Oscar Wilde auf blueprints
„Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß, wohin er will.“
Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller
„Jedermann kann für die Leiden eines Freundes Mitgefühl aufbringen. Es bedarf aber eines wirklich edlen Charakters, um sich über die Erfolge eines Freundes zu freuen.“
Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller
Oscar Wilde über das Machen von Fehlern
„Der Profi macht nur neue Fehler. Der Dummkopf wiederholt seine Fehler. Der Faule und der Feige machen keine Fehler.“
Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller
Oscar Wilde über den Mund halten
„Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.“
Oscar Wilde (1854 -1900), irischer Schriftsteller
Oscar Wilde über Menschen und Freude
Oscar Wilde über Menschen und Freude
„Einige erzeugen Freude, wohin immer sie gehen; andere, wann immer sie gehen.“
Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller
Anekdoten über Oscar Wilde auf blueprints
Oscar Wilde und der Studentenclub
Nachdem Oscar Wilde ein Stipendium gewonnen hatte, konnte er in Oxford studieren. Dort bewarb er sich für einen Studentenclub und...
Der irische Schriftsteller Oscar Wilde hatte wahrlich kein leichtes Leben. Als er zu zwei Jahren Zuchthaus mit harter Zwangsarbeit verurteilt wurde, ...
Klassiker der Weltliteratur: Oscar Wilde | BR-alpha auf YouTube
Klassiker der Weltliteratur: Oscar Wilde | BR-alpha auf YouTube
Länge: 14:48 Minuten
{/articles}
Kostenfreies Hörbuch auf YouTube: Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde
Hörbuch: Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde
Länge: 9:45 Stunden
{/articles}
Bücher über Oscar Wilde
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 31. August 2020
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern