„Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen.“
Pablo Picasso (1881 - 1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer

Seele waschen: Psychohygiene als zweite Möglichkeit

Wie funktioniert Psychohygiene? 3 einfache, wirksame Schritte
Egal ob Leistungsgesellschaft, Zukunftsängste oder Beziehungsstress, sie alle laufen unmittelbar auf dasselbe hinaus: Die Seele leidet und der Körper schreit auf. Damit das nicht passiert, sollten wir uns regelmäßig um unsere seelische Gesundheit bemühen. Mit Hilfe der Psychohygiene lernen wir, wie Teufelskreise durchbrochen werden, Stress reduziert wird und wir der Psyche eine Erholung gönnen. Wir lösen uns von Ballast und tun etwas für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden. Häufig ist nämlich der Grund für physische Probleme, wie Kopf-, Bauch- oder Rückenschmerzen, unsere psychische Belastung. Erfahre hier, was du machen kannst, wie Psychohygiene funktioniert und mit welcher einfachen Übung du deinen Geist wieder auf Vordermann bringst.
Hier weiterlesen: Psychohygiene
Pablo Ruiz Picasso
Der spanische Maler, Grafiker und Bildhauer Pablo Ruiz Picasso, hinterließ ein umfangreiches Gesamtwerk. Es umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken. Die Zahl der Kunstwerke wird auf 50.000 geschätzt wird.
Bei einer Auktion 2015 in New York erzielte ein Gemälde von Picasso eine Kaufsumme von 179,4 Millionen US-Dollar. Das großformatige Ölgemälde "Les Femmes d'Algier", (deutsch: Die Frauen von Algier) hatte Picasso 1955 gemalt und wurde vom Auktionshaus Christie's versteigert.
Weitere Anekdoten von Picasso auf blueprints
In der französischen Stadt Bourges fand eine Picasso Ausstellung statt. Den Künstler selber hatten die Veranstalter aber nicht eingeladen.
Verärgert telegrafierte Picasso an den damaligen Kulturminister Malraux: "Sie scheinen anzunehmen, dass ich hier verstorben bin!"
Malraux antwortete: "Und Sie scheinen anzunehmen, dass ich hier etwas zu sagen habe."
Hier weiterlesen: Die Picasso Ausstellung

Picasso und das Sonnenbild
Eines Tages blieb eine ältere Dame während einer Ausstellung besonders lange vor einem von Picassos Bilder stehen. Es war ein Gemälde, das in leuchtenden Rottönen und warmen Goldnuancen erstrahlte, ein abstraktes Spiel der Farben, das unweigerlich an die Sonne erinnerte.
Fasziniert vom Bilde, trat sie näher an Picasso heran und fragte ihn: "Sagen Sie, stellt dieses Bild einen Sonnenaufgang oder einen Sonnenuntergang dar?"
Picasso antwortete trocken: "Glauben Sie wirklich, dass ich vor zwölf Uhr mittags aufstehen würde?"
Hier weiterlesen: Picasso und das Sonnenbild
Weiteres Zitat von Picasso auf blueprints
Video: Einführung in die Welt des Pablo Picassos
Wer war eigentlich Picasso? | Galileo
Länge: 6:09 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Watch Picasso Make a Masterpiece
Länge: 3:48 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.