log blueprints 80x50

 
Ein Mann siebt Schnee.

Was ist ein Schneesieber?

Weißt du, was ein Schneesieber ist? Kennst du auch den Hintergrund des Begriffs? 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Als Schneesieber wird obersächsisch und schlesisch ein besonders langsamer und ungeschickter Mensch bezeichnet.

In der Begrüßung "Na, alter Schneesieber!" spiegelt sich die alte Vorstellung, die in den Kreis der Sagen von der Altweibermühle gehört: Man glaubte, dass Unverheiratete im Himmel Schnee sieben müssten, wenn sie gestorben waren. Deshalb gilt dieser Gruß vor allem ledigen Burschen und Männern.

Funfacts zum "Schneesieber"

  1. Altweibermühle - ein skurriler Himmelsmythos
    Die Vorstellung, dass ledige Männer im Jenseits Schnee sieben müssen, stammt aus volkstümlichen Himmelsbildern und Märchenwelten. Besonders im Raum Sachsen und Schlesien war die sogenannte "Altweibermühle" eine Art Sagenort, an dem Frauen verjüngt und Männer gestraft wurden - zum Beispiel durch ewige Schneearbeit.
  2. Schneeflocken als Seelenarbeit
    Das Bild des Schneesiebens hat einen symbolischen Beiklang: Die Arbeit ist sinnlos, endlos und kalt - also genau das, was einem lebenslang ledigen oder „unentschlossenen“ Burschen im Volksmund angedichtet wurde.
  3. "Na, alter Schneesieber!" - eine neckische Begrüßung mit Biss
    Dieser Gruß war früher keine Beleidigung, sondern eine augenzwinkernde Frotzelei unter Männern - vor allem unter Freunden, wenn jemand spät heiratete oder überhaupt nicht. Ältere Bauern erzählten diesen Spruch oft mit einem breiten Grinsen und einem Klaps auf die Schulter.
  4. Vom Dialekt ins Aussterben
    Der Begriff Schneesieber ist im heutigen Sprachgebrauch fast verschwunden - lebt aber in manchen Regionen als liebevolle Neckerei fort. Sprachforscher schätzen solche Ausdrücke als kulturelle Mini-Zeitkapseln.
  5. Handwerklicher Ursprung des Schneesiebs
    Tatsächlich gab es früher Siebmacher, die aus Holzrahmen und feinem Drahtgitter Siebe für Mehl, Sand - und ja, auch zum symbolischen "Schnee sieben" - herstellten. In manchen Kinderspielen wurde das tatsächlich nachgespielt, oft in Verbindung mit Märchenerzählungen.
  6. Ein Sieb fürs Herz?
    Man sagt, wer viel „sieben“ muss, muss viel Geduld haben. Vielleicht war der Spitzname "Schneesieber" also nicht nur Spott, sondern auch Anerkennung für die zähe Ausdauer lediger Männer - die sich Zeit ließen mit der Ehe. Oder die einfach Ruhe wollten.

 

Umfrage zum Begriff "Schneesieber"

Hast du schon mal den Begriff Schneesieber gehört?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nein, das ist mir völlig neu. 22 Stimmen
Ich kenne viele alte Ausdrücke – aber der war nicht dabei. 5 Stimmen
Ja, bei meinen Großeltern. 0 Stimmen
Nur in alten Büchern oder Serien. 0 Stimmen

Artikel zum Thema "Partnerschaften" auf blueprints

Es ist nicht immer ganz einfach, die richtige Partnerin oder den richtigen Partner zu finden und zu halten. Hier findest du Beiträge zum Thema auf blueprints.

Seelenpartner erkennen

seelenpartner erkennen liebe h2 564

Den eigenen Seelenpartner erkennen – auf diese 21 Zeichen solltest du achten | Mit Umfrage

Jeder von uns verbindet etwas anderes mit der Vorstellung von einem Seelenpartner. Immer aber schwingt die Hoffnung mit, ein sich mir ergänzendes Gegenüber zu finden, das mit meinen Schwächen leben kann, meine Stärken schätzt und das sich gemeinsam mit mir zu mehr ergänzt, als es die Summe beider Teile vermuten lassen würde.

Wird mir heute ein solcher Mensch über den Weg laufen oder befindet er sich vielleicht bereits an meiner Seite? Wir haben 21 Anzeichen zusammengetragen, an denen man seinen Seelenpartner erkennen kann und so die wahre Liebe findet.

Hier weiterlesen: Seelenpartner erkennen


Erwartungen an die Partnerschaft

worauf hoffen 564

Erwartungen an die Partnerschaft – 3 Schritte, um die Liebe zum Partner zu bewahren

Wir alle hegen Erwartungen an die Partnerschaft, doch wie weit dürfen wir gehen? Ohne eine gewisse Erwartungshaltung würden wir uns nicht nach einem Lebenspartner sehnen. Aber du kannst es dir mit Sicherheit denken, worauf wir hinaus wollen: Zu hohe Erwartungen an den anderen belasten die Beziehung. Wie können wir die Liebe bewahren? Die folgenden 3 Schritte schaffen Klarheit, Verständnis und entspannen das Miteinander.

Hier weiterlesen: Erwartungen an die Partnerschaft


Achtsam in der Beziehung

Herz im Licht und Schatten

Achtsam in der Beziehung – so schaffst du eine erfüllte Partnerschaft

Was bedeutet eigentlich Achtsamkeit in der Beziehung? Aus welchen Gründen ist sie so wichtig für eine erfüllte Partnerschaft?

Das Ziel des Artikels ist es, praktische Anleitungen und Einsichten zu bieten, die die eigene Beziehung bereichern können. Lass uns eintauchen und herausfinden, wie Achtsamkeit deine Beziehung auf ein neues Level heben kann. 

Hier weiterlesen: Achtsam in der Beziehung


Die Liebe in der Beziehung pflegen: Tipps

Die Liebe pflegen

Die Liebe in der Beziehung pflegen: Tipps für eine glückliche Partnerschaft

Manchmal fühlt es sich an, als wäre der Funke der ersten Tage in der Routine des Alltags erloschen. Aber ist es nicht genau diese Herausforderung, die eine Beziehung spannend hält? Die Kunst, die Liebe immer wieder neu zu entfachen, liegt in den kleinen Dingen: ein unerwartetes Lächeln, ein ehrlich gemeintes Kompliment oder einfach das gemeinsame Schweigen nach einem langen Tag. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Höhen und Tiefen der Beziehungsarbeit, beleuchten Tipps und Tricks, aber auch Stolpersteine, um die Liebe lebendig zu halten – denn jede Partnerschaft ist so einzigartig wie die Menschen, die sie gestalten.

Wir haben Tipps und Empfehlungen über das Pflegen der Liebe in (langjährigen) Beziehungen gesammelt ► Liebe im Wandel ► Zeit für die Liebe ► Selbstpflege ► Wertschätzung ► Konflikte freundschaftlich lösen ► ...

Hier weiterlesen: Die Liebe in der Beziehung pflegen: Tipps


Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Hat dir der Beitrag bei deiner Frage zum Thema geholfen? Bitte gib uns Feedback. Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Die falschen Fuffziger finden

Eine Digitalwaage

Aufgabe: Die falschen Fuffziger finden

Du hast zehn Münzrollen mit jeweils 10 Fünfzig-Cent-Münzen.

  • Eine Münze wiegt 10 Gramm, allerdings ist eine Rolle dabei, die nur fehlerhaft geprägte Münzen enthält.
  • Alle Münzen in der fehlerhaften Rolle wiegen je 1 Gramm zu viel.

Wie kann man mit einer Gramm-genauen Waage mit nur einer Wägung feststellen, welche Rolle die falschen Münzen enthält?

Hier weiterlesen: Aufgabe: Die falschen Fuffziger finden


Aufgabe: Die Mitte suchen (Sommer-Kröte)

Aufgabe: Die Mitte suchen (Sommer-Kröte)


Suche das fehlende Wort in der Mitte, das jeweils das Ende des ersten und den Anfang des zweiten Wortes bilden könnte.

  • Sommer- ... -reise
  • Wander- ... -sand
  • Haus- ... -heim
  • Hitze- ... -kröte 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Die Mitte suchen (Sommer-Kröte)


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.