log blueprints 80x50

 

mueller lyersche raetsel 564 a

Welche der Linien ist deiner Ansicht nach länger?

 

 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Du hast es wahrscheinlich geahnt. Die Linien sind gleichlang.

Durch die Enden mit den unterschiedlich ausgerichteten Winkeln werden die Linien als verschieden lang wahrgenommen. Genannt wird diese Form der Täuschung die "Müller-Lyersche-Täuschung" oder auch die Täuschung der Längenwahrnehmung.

mueller lyersche raetsel 564 l

Benannt ist diese Form der Täuschung nach dem deutschen Psychiater und Soziologen F. Müller-Lyer (1857 - 1916).

Umfrage zum Müller-Lyersche Rätsel

Konntest du erkennen, dass beide gleich lang sind?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja. 50 Stimmen
Nein. 7 Stimmen

Video: Dynamic Müller Lyer Illusion

Länge: 1:08 Minuten

Eine weitere Aufgabe zum Thema?

Das Poggendorfsche Rätsel

blueprints poggendorfsche raetsel aufgabe 564

Das Poggendorfsche Rätsel

Welche der unteren Linien setzt sich oben fort?

Zur Lösung

Beiträge auf blueprints zum Thema "Täuschungen"

Test: Blinder Fleck in der Psychologie

Blinder Fleck in der Psychologie – einfacher Test für mehr Selbstbewusstsein

Selbstbewusster zu werden macht uns stärker, hilft unnötige Konflikte zu vermeiden und sich als Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Doch das ist gar nicht so einfach, denn um selbstbewusster zu werden, müssen wir unseren blinden Fleck kennen und verkleinern.

Allerdings ist der blinde Fleck der Persönlichkeitsanteil, der sich vor allem durch die Hilfe unseres Umfeldes (quasi unser Spiegel) erkennen lässt.

Lese hier mehr über einen einfachen und doch so wirksamen Weg, um als Persönlichkeit zu reifen und lerne Beispiele für blinde Flecken kennen, die in Beziehungen oder der eigenen Entwicklung problematisch sein können.

Hier weiterlesen

Beitrag: Der blinde Fleck - eine kurze Übung für mehr Selbstbewusstsein

der blinde fleck

Der blinde Fleck – eine kurze Übung für mehr Selbstbewusstsein 

Die folgende kurze Übung ist eine Demonstration des blinden Flecks in unseren Augen, aber auch in unserem Bewusstsein.

Die Stelle, an der der Sehnerv (Nervus opticus) in die Netzhaut (Retina) eintritt, ist blind. Der Punkt liegt beim rechten Auge rechts im Gesichtsfeld und beim linken Auge links. Wir benutzen an dieser Stelle normalerweise die Sehinformation des anderen Auges.

Der Beitrag wird dir aufzeigen, wo der blinde Fleck liegt, was er mit unserem Verhalten zu tun hat und wie wir selbstbewusster werden können

Hier weiterlesen

Videos zu "optische Täuschungen"

Video: 10 unglaubliche optische Täuschungen!

Länge: 1:00 Minuten

Video: 11 optische Illusionen, die deinen Verstand austricksen

Länge: 11:51 Minuten

Bücher über "optische Täuschungen"



🛒 "Optische Täuschungen" auf Amazon anschauen ❯

Noch ein Rätsel gefällig?

Setzen Sie die Rechenzeichen + - * / ( ) [ ] richtig ein, so dass die Aufgabe stimmt. Die Reihenfolge der Zahlen darf dabei vertauscht und die Zeichen auch mehrmals verwendet werden.

7 2 4 1 = 15
7 1 5 3 = 10
7 1 2 2 = 16

Zur Lösung

Aufgabe: Wortkaskade Sole bis Lüge

Tausche pro Schritt nur einen Buchstaben aus und gelange mit vier Zwischenschritten von "Sole zu Lüge".

  • SOLE
  • xxxx
  • xxxx
  • xxxx
  • xxxx
  • LÜGE

Zur Lösung

ImageKOSTENFREI

"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier anmelden

Gehirnjogging-Bücher

 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.