Antizyklisch handeln und du gewinnst Zeit und Energie
Wir Menschen sind gesellige Wesen und häufig gar Herdentiere. Wenn aber zu viele dasselbe tun, entstehen Warteschlangen und Staus. Wir brauchen mehr Zeit für die Aktivitäten und oft rauben sie viel Energie. Wer Zeit sparen möchte, dem empfehlen wir es anders zu probieren.

1. Was bedeutet Antizyklisches Verhalten
Als Antizyklisches Verhalten bezeichnen wir Vorgänge, die sich entgegen die allgemeine Erwartung oder entgegen den üblichen Verhaltensmustern bewegen.
2. Beispiele für zyklischen Handeln
- Das Mittagessen um Punkt 12 Uhr
- Das Stehen im Stau am Freitagnachmittag
- Das Skifahren über die Brückentage
- Die Fahrt am 1. Ferientag in den Urlaub
- Das Aufsuchen der Autowaschanlage bei Sonnenschein am Samstag
Gut für den, der solche "Treffen" mag und so eventuell Kontakte sucht. Wer hingegen so etwas nicht braucht und Zeit sparen möchte, dem empfehlen wir Folgendes.
3. Tipp: Tue mehr antizyklisch und spare Zeit und Energie
3.1. Schritt 1: Bewusst machen
Mache dir bewusst, wann du dich "zyklisch" verhältst. Wann und wo bist du "ein Herdentier" und machst gleichzeitig dasselbe, wie alle anderen. Bitte notiere diese Verhaltensweisen und Aktivitäten.
3.2. Schritt 2: Wann ist antizyklisch möglich?
Wo und wann kannst du dich antizyklisch verhalten? Bitte notiere, welche Aktivitäten du auch zu anderen Zeiten durchführen könntest, um nicht in der "Schlange zu stehen". Welchen Nutzen ziehst du daraus?
3.3. Schritt 3: Starte mit den einfachsten
Nun bestimmst du die drei am einfachsten zu realisierenden antizyklischen Verhaltensweisen.
- Gehe zum Beispiel erst um 13 Uhr in die Kantine.
- Besuche das Freibad bei Regen, wenn du wirklich nur Schwimmen willst. Da hast du alle Bahnen für dich.
- Fahre am Montag später zur Arbeit. Besuche erst die Waschanlage und fahre dann durch weniger Staus zur Arbeit.
- Winterreifen im Sommer bestellen
- Einkauf der Weihnachtsgeschenke ...
4. Umfrage zu antizyklisch handeln
Kennst du weitere Möglichkeiten um antizyklisch zu handeln?
5. Mehr zum Thema "effizienter arbeiten"
Weitere Beiträge, Übungen und Hilfsmittel zum Thema findest du hier auf blueprints.
- Tagesplan erstellen - die 7 Geheimnisse guter Planung
- Pareto-Prinzip einfach erklärt - wie du das Phänomen nutzt
- Konzentrierter arbeiten - so schaffst du es - Tipps, Apps und mehr
- Pomodoro-Technik - die Arbeit von 40 in 19,5 Stunden verrichten
- Salamitaktik: Schritt für Schritt vorgehen - so gelingt es
- Zeitfresser - Die Großen 16 - Wie du deinen Proviant schützt
- E-Mail: effizienter Umgang - Ideen für mehr Zeit und Motivation
- Antizyklisch handeln
- Wie du Aufgaben und Projekte planst – 7 Prinzipien
- In 4 Schritten zur Gewohnheitsänderung