Fass der Danaiden - eine unendliche Aufgabe als Strafe - Bedeutung und Herkunft
Die Redensart "Fass der Danaiden" verdankt seine Herkunft der antiken griechischen Mythologie. Die Danaiden sind die 50 Töchter des Königs Danaos, die zur Strafe für den Mord an ihren Ehemännern in der Unterwelt dazu verurteilt wurden, ein löchriges Fass (oder auch einen Brunnen) ewig mit Wasser zu füllen. Dieses Fass, das niemals voll wurde, steht symbolisch für eine endlose, niemals abgeschlossene Aufgabe.
Heutige Bedeutung: Mit dem Begriff "Danaidenarbeit" bezeichnen wir eine nutzlose und mühsame Arbeit.
Beispiele für die Verwendung von "Fass der Danaiden"
- Die Stael habe ich gestern bei mir gesehen, und sehe sie heut wieder bei der Herzoginmutter - Es ist das alte mit ihr; man würde sich an das Fass der Danaiden erinnern, wenn einem nicht der *Oknos mit seinem Esel dabei einfiele. (Quelle: Briefwechsel Goethe / Schiller, Weimar, 30. November 1803, *Oknos mit seinem Esel = nutzlose, endlose Arbeit)
Die Bedeutung der zitierten Zeilen
Germaine de Staël: Eine herausragende intellektuelle Persönlichkeit ihrer Zeit, zentrale Figur der europäischen intellektuellen Szene, inspirierte und provozierte zugleich und war bekannt für ihre scharfsinnigen Beobachtungen und ihr Engagement für die Freiheit. Ihre Anwesenheit in gesellschaftlichen Kreisen war oft mit lebhaften Diskussionen und einem Austausch von Ideen verbunden. Dieses Zitat deutet darauf hin, dass einige Zeitgenossen diese Einflüsse vielleicht als zyklisch und letztlich unproduktiv empfanden.
Oknos mit seinem Esel: Oknos, eine weniger bekannte Figur aus der griechischen Mythologie, steht oft für die Sinnlosigkeit und die repetitive Natur menschlicher Anstrengungen. Er wurde oft dargestellt, wie er ein Seil flechtet, das von einem Esel wieder aufgefressen wird, ein Symbol für eine niemals endende, sisyphosartige Aufgabe.
Interpretation
Die Verwendung dieser spezifischen Bilder deutet auf eine komplexe Einschätzung der Persönlichkeit von Germaine de Staël und ihrer gesellschaftlichen Rolle hin. Die Referenz zum "Fass der Danaiden" könnte implizieren, dass der Austausch mit ihr oder die Diskussionen, die sie anregte, zwar intellektuell anregend waren, aber letztendlich ohne greifbares Ergebnis blieben. Gleichzeitig könnte die Erwähnung von "Oknos mit seinem Esel" darauf hindeuten, dass der ständige intellektuelle Austausch als eine Art endloser Zyklus wahrgenommen wurde, der eventuell faszinierend ist, aber wenig Fortschritt oder Lösung bietet.
Kannst du noch eine heutige Verwendung für "Fass der Danaiden" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Synonyme für "Fass der Danaiden"
- Sisyphusarbeit
- Hydraaufgabe
- endlose Aufgabe
Kennst du noch ein Synonym zu "Fass der Danaiden"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Worttrennung "Fass der Danaiden"
- Singular: Fass der Da·na·iden
Was bedeutet "Fass der Danaiden" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: the Danaids' barrel
- Französisch: le tonneau des Danaïdes
- Italienisch: il barile delle Danaidi
- Spanisch: el barril de las Danaides
- Türkisch: Danaidlerin fıçısı
- Chinesisch: 但尼阿德的桶
- Esperanto: la barelo de la Danaidoj
Passende Artikel zum Thema "Sinn und Arbeit" auf blueprints
Wir sollten natürlich keiner sinnlosen Arbeit nachgehen. Hier findest du Anregungen zum Thema "Sinn und Arbeit" auf blueprints.
Interne Meldung: Artikel mit der ID 3686 hat nicht state = 1
Was macht einen Traumberuf aus und wie finde ich ihn?
Die Suche nach dem Traumberuf ist für viele Menschen ein zentrales Anliegen, da sie einen erheblichen Einfluss auf Zufriedenheit und Lebensqualität hat. Ein Beruf, der nicht nur den eigenen Fähigkeiten und Interessen entspricht, sondern auch persönliche Werte widerspiegelt, kann das tägliche Arbeiten erfüllend gestalten. Doch wie lässt sich ein solcher Beruf identifizieren? Der folgende Artikel beleuchtet die Merkmale eines Traumberufs und bietet praxisnahe Schritte, um diesen zu finden.
Hier weiterlesen: Wege zum Traumberuf
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberuf und er auf dich.
Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden.
Hier weiterlesen: Traumberuf finden
Stärken und Schwächen herausfinden
Stärken und Schwächen herausfinden – warum wir sie kennen sollten
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Freudscher Fehler – Bedeutung – Ooops, das wollte ich doch nur denken
Die Herkunft des Begriffs geht auf den österreichischen Psychiater Sigmund Freud (* 1856, † 1939) zurück. Er gilt als der Begründer der Psychoanalyse. Freud verglich unsere Seele mit einem Eisberg, der nur zu einem kleinen Teil über der Wasseroberfläche (Bewusstsein) zu sehen ist, der weitaus größere Teil liegt aber unter der Wasseroberfläche (Unterbewusstsein) verborgen.
So ist auch der Freudsche Fehler (auch Freudsche Fehlleistung oder Lapsus Linguae) zu erklären. Es ist eine Aussage, die bewusst so nicht getroffen werden sollte, aber den wahren (meist verborgenen) Wunsch erkennen lässt.
Beispiel: Du sagst bei der Begrüßung "Auf Wiedersehen" zu jemandem anstatt "Guten Tag". Ein anderer sagt "Es freut mich, dich nicht zu sehen."
Laut neurolinguistischen Untersuchungen existieren verschiedene Störungen des Sprachablaufs. Grund können aber auch Beschädigungen oder Fehlbildungen von Teilen des Sprachzentrums im Gehirn sein. Deswegen muss nicht jeder Versprecher eine Freudsche Fehlleistung sein.
Hier weiterlesen: Freudscher Fehler
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Hier weiterlesen: Wortschatz erweitern
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Geschrieben von
Michael Behn
Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf
- Details
- Geschrieben von: Michael Behn
