Lesefrüchte - Bedeutung
Lesefrüchte ist eine bildhafte Bezeichnung für Angelesenes, für Kenntnisse und Erkenntnisse, die während der Lektüre gesammelt wurden. Lesefrüchte regen zuweilen das eigene Denken bzw. das Weiterdenken an. Also: "Pflanze an und ernte!"
Jim: "Am Wochenende habe ich das neue Buch vom blueprints Team gelesen."
John: "Und wie war es?"
Jim: "Es waren einige Lesefrüchte dabei."
Beispiele für die heutige Verwendung
- Er erinnerte sich in schlechten Zeit immer wieder an die Lesefrüchte seiner Jugend.
- Es waren die Lesefrüchte, die ihn immer wieder zu guten Werken greifen ließ.
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Sprüche wie "Lesefrüchte"
Wir haben keinen ähnlichen Spruch wie "Lesefrüchte" gefunden. Kennst du vielleicht einen Spruch, der eine ähnliche Aussage wie "Lesefrüchte" hat?
Deinen Spruch oder Aussagen eintragen
Kennst du noch einen Spruch mit ähnlicher Bedeutung?
Zitate mit "Lesefrüchte"
„Geistige Zuckerbäcker liefern kandierte Lesefrüchte.“
Karl Kraus, österreichischer Schriftsteller und Dramatiker * 1874, † 1936
Kennst du noch ein Zitat zu "Lesefrüchte"?
Kannst du noch ein Synonym oder ein Zitat ergänzen?
Synonyme für "Lesefrüchte"
Kennst du noch ein Synonym für "Lesefrüchte"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Zitate zum Wert des Lesens
Chinesisches Sprichwort über Lesen
„Drei Tage nicht gelesen und das Gespräch wird schal.“
Chinesisches Sprichwort
„Vielleicht haben wir von allen Kindheitstagen diejenigen am intensivsten durchlebt, von denen wir glaubten, wir hätten sie nutzlos vertan: die nämlich, die wir mit der Lektüre eines Lieblingsbuches verbrachten.“
Marcel Proust (1871 - 1922), französischer Schriftsteller
Carl Hilty über Lesen und Denken
„Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.“
Carl Hilty (1833 - 1909), schweizer Philosoph und Politiker
„Lesen ohne Denken verwirrt den Geist, und Denken ohne Lesen macht leichtsinnig.“
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
„Je mehr ich las, umso näher brachten die Bücher mir die Welt, um so heller und bedeutsamer wurde für mich das Leben.“
Maxim Gorki (1868 - 1936), russischer Erzähler und Dramatiker
„Das Lesen versieht den Geist nur mit dem Material für das Wissen: Erst das Denken macht das Gelesene zu unserem Eigentum. Es genügt nicht, dass wir uns mit einer großen Ladung von Sammelgütern anfüllen; wenn wir diese nicht durchdenken, werden sie uns keine Kraft und Nahrung geben.“
John Locke (1632 - 1704), englischer Philosoph und Politiker
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Hier findest du heraus, warum Lesefrüchte so wichtig und wertvoll sind.
Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt
Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über Whatsapp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?
Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutzen auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Prokrastination
Prokrastination (lat. procrastinare "vertagen") bezeichnet eine Arbeitsstörung, die...
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Susanne Behn
- Zuletzt aktualisiert: 04. Mai 2020
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern