Einstein Zitat über Glück
„Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker

blueprints-Umfrage
Stimmst du Albert Einsteins Einschätzung zu?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, wir sollten nicht jammern, sondern etwas tun. | 30 Stimmen |
Ja, aber das ist leider nicht immer so einfach. | 12 Stimmen |
Nein, ein wenig Jammern schadet nicht. | 0 Stimmen |
Albert Einstein hat noch einiges mehr gesagt ...
Weitere Zitate von Albert Einstein auf blueprints
Albert Einstein über Persönlichkeit
„Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und Leistung.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker
Formel für Erfolg - Einstein und seine Gleichung | Wissenswertes und Ideen
„Wenn a für Erfolg steht, gilt die Formel a = x + y + z; x ist Arbeit, y ist Spiel, und z heißt den Mund halten.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker
Einstein über Einfachheit
„Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker
Albert Einstein über den Wahnsinn
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker
Artikel zum Thema auf blueprints
Hier findest du auf blueprints Artikel zum Thema "anstatt jammern lieber etwas tun" oder die "Gedanken verändern".
Negative Gedanken transformieren
Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen
Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?
Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.
Projektplanung einfach erklärt
Projektplanung einfach erklärt – die 5 hilfreichen Prinzipien, auch privat
Der Volksmund weiß: "Gut vorbedacht – schon halb gemacht." Doch leider werden viele Projekte schlecht geplant. Ob Hausbau, berufliche Projekte etc., nutze diese fünf bewährten Prinzipien.
Lies hier über die einfachen und bewährten Planungsprinzipien für private und berufliche Projekte. Hilfsmittel als Downloads, Informationen und nützliche Anregungen sollen dir dazu dienen, das nächste Projekt erfolgreich zu planen.
Zukunftsängste überwinden – 11 einfache und wirksame Strategien
Die Zukunft: Wer weiß, was sie uns bringen wird? Niemand kann exakt voraussagen, wie sich das Leben entwickeln wird. Daher machen wir uns oft große Sorgen und haben Angst, was noch alles in unserem Leben auf uns zukommen könnte. Doch die Sorgen und Ängste sind in vielen Fällen unbegründet und machen uns das "Hier und Jetzt" zur Hölle.
Hier sind 11 Strategien zusammengestellt, wie man mit seinen Zukunftsängsten umgehen kann und was sich dagegen unternehmen lässt. Auch ein motivierender Download ist dabei, um immer wieder Ideen und etwas Mut zum Thema zu tanken.
Ziele formulieren: erlerne die Kunst, Motivation auszulösen
Der Unterschied zwischen dem beinahe richtigen Wort und dem richtigen Wort ist so groß wie der zwischen einem Glühwürmchen und einem Blitz. So formulierte Mark Twain es einst so treffend. Was für einzelne Worte gilt, gilt auch für Formulierungen. Denn wenn du mit Zielen arbeitest, ist es wichtig, das Ziel eindeutig und motivierend zu formulieren.
Nutze die folgende Anleitung, um dein Ziel so aufzuschreiben, dass du aus deinen Wünschen Ziele machst, und diese dann so formulierst, dass der Erfolg wahrscheinlicher wird – nutze die einzelnen Schritte, um ein motivierendes Ziel zu formulieren – und mache einen Blitz daraus..
Krise als Chance nutzen – 8 Möglichkeiten, besser daraus hervorzugehen
Scheinbar hangelt sich momentan die Menschheit von einer Krise zur nächsten. Eine unterschwellige Alarmstimmung ist omnipräsent und verursacht bei vielen Ängste. Immer mehr Menschen sehen ihre Existenz bedroht und fragen sich, wie es weitergehen soll.
Doch eine Krise hat nicht nur schlechte Seiten. Wie immer im Leben kann man aus der Situation seine Vorteile ziehen, wenn man die Chancen sieht. In diesem Artikel zeigen wir dir 8 Wege, eine Krise als Chance zu nutzen, um stärker aus einer Krise hervorzugehen.
Artikel und Beiträge zu Albert Einstein auf blueprints
Albert Einstein - Mantel des Gelehrten
Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als bekanntester Wissenschaftler der Neuzeit. Folgende Anekdote wird von ihm berichtet:
Eines Tages traf Einstein auf der Straße einen Bekannten. Dieser sagte: "Herr Einstein, Sie sollten sich unbedingt einen neuen Mantel kaufen!"
Einstein: "Weshalb denn? In dieser Stadt kennt mich doch keiner."
Einstein und die Größe des Weltraums
Die folgende Anekdote wird von Frau Einstein berichtet.
Als Albert Einstein die allgemeine Relativitätstheorie begründet hatte, wurden er und seine Frau immer wieder zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen. Eines Tages waren die beiden einer Einladung zur Sternwarte des Mount Wilson Observatoriums in Kalifornien gefolgt. Es hatte das damals größte Fernrohr der Welt in Betrieb.
Ein Mitarbeiter des Observatoriums hatte die Aufgabe, Frau Einstein das fünf Meter Durchmesser messende Fernrohr zu erklären und zu zeigen.
Frau Einstein fragte: "Wozu brauchen Sie eigentlich so ein Fernrohr?"
Der Mitarbeiter antwortete: "Das brauchen wir, um die Größe des Weltraums auszumessen."
Frau Einstein erwiderte: "Ach, wie komisch. Mein Mann macht das auf der Rückseite gebrauchter Briefumschläge."
Der erste israelische Staatspräsident Chaim Weizmann fuhr einst gemeinsam mit Albert Einstein zusammen per Schiff nach Amerika. Nach der Reise wurde Weizmann gefragt, wie er die lange Schifffahrt verbracht habe.
Weizmann sagte: "Einstein erklärte mir die ganze Zeit seine Relativitätstheorie."
"Und welchen Eindruck gewannen Sie davon?"
"Ich glaube, er versteht sie!"
Video: Einführung in die Welt des Albert Einstein
Albert Einstein - "Gott würfelt nicht." ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
Länge: 6:37 Minuten
Video: Albert Einstein: So hat er die Physik revolutioniert | Quarks
Länge: 2:50 Minuten
Bücher über Albert Einstein
🛒 "Albert Einstein" auf Amazon anschauen ❯