-
Moderner Fußball
Schon die alten Inkas und Majas haben mit ihren Füßen runde Gegenstände durch die Gegend geschossen. Aber Fußball konnte man es noch nicht nennen.
Wer hat eigentlich wann den modernen Fußball erfunden?
-
Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit
Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit – 7-Minuten Programm
Jeder Mensch hat seine sportlichen Vorlieben. Der eine geht gerne joggen (Ausdauer), die andere praktiziert Yoga (Beweglichkeit) und manch einer drückt gerne Gewichte (Kraft). Daran ist auch überhaupt nichts auszusetzen. Eine ganzheitliche Fitness beinhaltet jedoch alle fünf Grundlagen der Fitness: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit.
Damit du das rechte Maß all dieser Fähigkeiten für deine Gesundheit erlangst, stellen wir sie dir kurz und knapp vor und erklären, warum ein umfassendes Training so gesund ist. Außerdem stellen wir ein Programm vor, mit dem du in nur sieben Minuten ein hochwirksames, ganzheitliches Körpertraining absolvierst.
-
Sport macht glücklich
Sport macht glücklich! Warum das so ist und wie viel dafür notwendig ist
Wissenschaftlich konnte der Mechanismus noch nicht bis ins Letzte geklärt werden, aber das Resultat ist unumstritten: Sport macht glücklich – genauer: eine höhere Zufriedenheit, Gelassenheit und Entspanntheit.
Lies, warum dies so eintritt und wie ein wenig Bewegung bereits ausreicht, um sich der glücklicher machenden Auswirkungen zu erfreuen.
-
Mehr Bewegung im Alltag - der sanfte Weg in 4 Schritten
Mehr Bewegung im Alltag – trotz vieler Aufgaben – der sanfte Weg in 4 Schritten
Energiegeladen durchs Leben schreiten, einen leistungsfähigen Körper haben und etwas weniger Furcht vor zukünftigen Krankheiten zu verspüren. Hierzu trägt ein gesundes Maß an Bewegung bei.
Doch wie können wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren, obwohl wir viele Aufgaben und keine Zeit haben? Hier stellen wir dir einen sanften Weg in 4 Schritten vor.
-
Einen neuen Ausdauersport ausprobieren
Anregung für die kommende Woche
Eine sportliche Aktivität ist der am leichtesten zu realisierende Stimmungsaufheller. Eigentlich. Doch der Körper muss sich mindestens eine halbe Stunde ein klein wenig anstrengen. Ja, Schwitzen sollte durchaus angestrebt werden, zum Keuchen müssen Sie es aber nicht kommen lassen.Probieren Sie, wenn Sie mögen, diese Woche eine neue Ausdauersportart aus. Etwas, das Sie so noch nie oder seit längerem nicht mehr durchgeführt haben. Walken, tanzen, 30 Minuten schwimmen, stramm eine Stunde spazieren gehen, Schlittschuh laufen, Fahrrad fahren...
-
3 Wege und 3 Praxistipps zur Stresssteuerung aus dem Spitzensport

3 Wege und 3 Praxistipps zur Stresssteuerung aus dem Spitzensport
Stress ist in aller Munde. Er scheint schon zum guten Ton und Selbstverständnis des Gebraucht-Werdens zu gehören.
In diesem Beitrag stellt Ihnen der blueprints-Leser Volker Ziegler, Bundestrainer Tischtennis des Deutschen Behindertensportverbandes und Bundesligatrainer, drei Wege zur Stresssteuerung aus dem Spitzensport vor sowie drei Praxistipps, die nicht nur Spitzensportlern helfen.
-
Wie fühle ich mich fitter
Wie fühle ich mich fitter? | Kleine, teils schnelle Maßnahmen mit großen Wirkungen für Körper und Geist
Kennst du diese Tage, an denen du dich nicht so richtig fit fühlst? Körper, und damit zumeist auch unser Geist, hängen ein wenig durch. Doch wir können nun nicht einfach in den Urlaub fahren, eine Auszeit nehmen und die Aufgaben liegen lassen. Wir haben auch nicht viel Zeit für Aktivitäten, um uns wieder fitter zu fühlen und zu unserer normalen Leistungsfähigkeit zurückzufinden.
Die folgenden kleinen und schnellen Maßnahmen können helfen, sich wieder fitter zu fühlen und teilweise bei häufiger Durchführung auch dazu führen, mittelfristig das Niveau der gefühlten Fitness zu steigern.
Erfahre alles, um dich schnell mit erprobten Maßnahmen wieder fit zu fühlen ► jeweils 1 Langfrist-Tipp und 1 Schnell-Tipp ► langfristig günstige Gewohnheiten ► z. B. Kraft des Rituals ► Fitness-Frühstück ► Besser schlafen ► Fitness beginnt im Gehirn ...
-
Wandern im Sommer – Checkliste
Gemütliches Wandern im Sommer: Umfangreiche Checkliste für Schuhwerk, Ausrüstung und Tagestrip!
Wandern ist eine wunderschöne Beschäftigung, wenn man einfach einmal die Seele baumeln lassen möchte. Die Bewegung an der frischen Luft und in der freien Natur überzeugt immer mehr Menschen. Wichtig dabei ist jedoch nicht nur die richtige Planung von Tagestrips, sondern auch die richtige Ausrüstung und das passende Schuhwerk. Hier findest Du eine hilfreiche Aufstellung, worauf es bei diesen Punkten zu achten gilt.
-
Sportliche Motivation: So bleibt sie erhalten
Mehr Motivation im sportlichen Alltag - 5 Tipps
Zugegeben: Auch dem engagiertesten Hobbysportler kann es hin und wieder schwerfallen, sich zu motivieren. Im heutigen, oft stressigen Alltag, in dem unter anderem unvorhersehbare Ereignisse und der Zeitdruck die Trainingsroutine stören können, ist es nicht immer einfach, am Ball zu bleiben. Aber: Sport kann in vielen Fällen die Lebensqualität erhöhen und das Selbstwertgefühl stärken. Umso wichtiger ist es, sich hin und wieder zu überwinden.
Die gute Nachricht ist, dass es Strategien gibt, die dabei helfen können, den Antrieb zu bewahren. So ist es oft möglich, die Sport-Motivation mit den richtigen Vorbereitungen und einer flexiblen Herangehensweise hochzuhalten. Einzelne Schwankungen sind dabei natürlich normal.
Die folgenden Abschnitte enthalten 5 wichtige Tipps, die dabei helfen, auch in stressigen Zeiten regelmäßig und mit Freude Sport zu treiben.
-
Körper und Geist stärken: Ernährung für Muskelaufbau
Körper und Geist stärken: Ernährung für Muskelaufbau
Die Verbindung von Körper und Geist ist kein esoterischer Gedanke – sie ist gelebte Biochemie. Was du isst, beeinflusst, wie du denkst, fühlst und handelst. Und umgekehrt: Dein mentaler Zustand formt, wie du mit deinem Körper umgehst.
Muskeln geraten verstärkt in den Blickpunkt der Gesundheitsforschung. Wie es scheint, ist eine stabile Muskulatur eine der Bausteine für ein langes Leben. Wenn du darum Muskeln aufbauen willst, dann geht es nicht nur um Hanteln, Proteine und Kalorien. Wir schlagen vor, vielmehr ein Fundament aus Bewusstsein, Disziplin und Selbstfürsorge zu schaffen. Im Artikel liest du, was wir damit meinen.
