Der Teufel ist ein Eichhörnchen – Vorurteile auch im Wald
Wenn wir sagen "der Teufel ist ein Eichhörnchen", dann meinen wir, dass das Übel, die Gefahren oder Probleme mitunter in unscheinbarer oder harmloser Form auftauchen. Es ist ein Hinweis für sich selbst oder andere, vorsichtig zu sein. Es kann sich also etwas schnell ändern bzw. im Harmlosen steckt mitunter eine Gefahr.
Teufel ist ein Eichhörnchen – Herkunft und Bedeutung
Das Eichhörnchen galt in früheren Zeiten, wo der Aberglauben noch vorherrschte, wegen seines roten Fells, seiner Haare am Ohr (die an Hörner erinnern) und seiner Gewandtheit als eine sichtbare Gestalt des Teufels. Denn genau diese Merkmale verbinden den Teufel und den kleinen Nager (siehe Bild).

Seine Herkunft verdankt dieses Sprichwort etlichen Geschichten, natürlich zumeist Jägerlatein, wo auf ein Eichhörnchen gezielt wird und dann stets das Ziel verfehlt wird, denn plötzlich ist der kleine Nager an einem ganz anderen Ort als da, wohin gezielt wurde. Eine unheimliche, ja teuflische Geschwindigkeit, wie man früher sagte.
In der germanischen Mythologie taucht ein Eichhörnchen namens Ratatosk (Rattenzahn) auf, das sein Unwesen in der Weltesche Yggdrasil trieb. Es säte zum Beispiel bewusst Zwietracht, was ebenfalls ein teuflischer Wesenszug ist.
1. Beispiele für die heutige Verwendung von "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"
- Schicksale - und plötzlich ist alles anders - Der Teufel ist ein Eichhörnchen (Quelle: https://www.etwasverpasst.de)
- Der Teufel ist ein Eichhörnchen: Entgegenkommen, wie die freiwillige Übernahme von Haftungsrisiken in den Lieferkonditionen, können zu nicht kalkulierbaren Risiken führen. Eine Prüfung lohnt sich. (Quelle: https://www.regiomanager.de)
- Der Teufel ist ein Eichhörnchen, wenn es um die Details der Nüsse geht. Die Aussage von Herrn Lindner: "Die Gesamtheit muss mehr sein als die Summe der Einzelteile" ist der richtige Ansatz, sollte es auch gelingen, das so umzusetzen. (Quelle: https://meta.tagesschau.de)
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Der Teufel ist ein Eichhörnchen" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Das Eichhörnchen
Das Eichhörnchen gehört zur Gattung der Baumhörnchen innerhalb der Familie der Hörnchen. Auffällige Merkmale sind der hochgestellte buschige Schwanz und die langen Haare (Pinsel genannt) an den Ohrspitzen. Das, was wir in Mitteleuropa normalerweise als Eichhörnchen bezeichnen, ist das Eurasische Eichhörnchen.
2. Was bedeutet "Der Teufel ist ein Eichhörnchen" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: The Devil is a squirrel
- Französisch: Le diable est un écureuil
- Italienisch: Il diavolo e uno scoiattolo
- Spanisch: El diablo es una ardilla
- Türkisch: Şeytan bir sincap
- Esperanto: La Diablo estas sciuro
3. Synonyme für "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"
- Holzauge sei wachsam.
Kennst du noch ein Synonym zu "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
4. Artikel zum Thema "Achtsam sein" bzw. "sich vorbereiten" auf blueprints
Im weitesten Sinne haben die Themen "Achtsam sein" und "Vorbereitet sein" mit dem Sprichwort "Der Teufel ist ein Eichhörnchen" zu tun. Hier findest du Artikel zum Thema auf blueprints.
Der Löwe und das Mäuschen – Moral
Der Löwe und das Mäuschen – Aesop
Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Dieser erwachte und packte es mit seinen gewaltigen Tatzen.
"Verzeih mir meine Unvorsichtigkeit", flehte das Mäuschen. "Ich habe dich nicht stören wollen. Schenke mir mein Leben, ich will dir ewig dankbar sein."
Großmütig schenkte der Löwe ihm die Freiheit und lächelte in sich hinein: "Wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein?"
Was bewirkt Achtsamkeit? Gute Gründe und Übungen für mehr Ruhe, Übersicht und Gelassenheit
Studien zeigen, dass Achtsamkeitsübungen sogar beim Umgang mit chronischen Schmerzen helfen und den Rückfall in die Depression verhindern können. Achtsamkeit ist in der Schulmedizin angekommen und ist inzwischen ein wesentlicher Baustein mehrerer moderner Behandlungskonzepte.
Achtsamkeit trainieren, um Ruhe und Gelassenheit zu erhalten ► Nutzen und Wirkungen von Achtsamkeit (mit Leserumfrage) ► Übung mit Download ► MBSR ► Videos und Pareto-Tipp
Die traurige Geschichte vom wilden Hund - Aesop
Die traurige Geschichte vom wilden Hund
Eisig jagte der Wind über die Felder und das Land lag seit vielen Wochen unter einer mächtigen Schneedecke. Zugefroren waren Bäche und Weiher. Das Leben schien erstarrt.
Zum Schutz vor der Kälte hatte sich ein wilder Hund in einer Höhle verkrochen und er fror jämmerlich. Immer wieder stand er zitternd auf und rollte sich ein wenig mehr zusammen.
5. Videos zu "Eichhörnchen"
5.1. Video: Eichhörnchen, Chipmunk, Ziesel & Co | Abenteuer Erde | WDR
Länge: 43:07 Minuten
Video: Wettstreit der Arten: Heimische europäische Eichhörnchen gegen Grauhörnchen | Gut zu wissen | BR
Länge: 15:14 Minuten
6. Bücher über Eichhörnchen
🛒 "Eichhörnchen" auf Amazon anschauen ❯
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes