„Ein einziges Wort, gesprochen mit Überzeugung in voller Aufrichtigkeit und ohne zu schwanken während man Auge in Auge einander gegenüber steht, sagt bei weitem mehr als einige Dutzend Bogen beschriebenes Papier.“
Fjodor M. Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller

Passende Artikel zum Thema "Kommunikation und Zuhören" auf blueprints
Zu beiden Themen finden sich vertiefende Beiträge auf blueprints.de:
Kommunikation verbessern – die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation
Kommunikation ist ein extrem wichtiger Aspekt unseres Lebens. Ob privat oder beruflich, wie kommunizieren mit anderen? Je besser wir dies tun, umso eher erreichen wir gemeinsam Lösungen, können relevante Informationen weiter geben oder vermeiden bzw. lösen Konflikte.
Ob in der beruflichen Rolle, in der Partnerschaft, im Gespräch mit Freunden oder mit unseren Kindern, unsere Kommunikation wirkt. Manchmal aber anders als wir es wollen. Deswegen möchten wir dich einladen zu einem Ausflug in die spannende Welt der Kommunikation und der Kommunikationstechniken, der dir sicher gute Dienste erweisen wird.
Zuhören lernen – so wirkst du sympathischer, verbesserst Beziehungen und …
Informationsüberfluss, Hektik und Stress führen häufig dazu, dass das aktive Zuhören zu kurz kommt. Entweder es wird nur mit "einem Ohr" zugehört, es werden voreilig Schlüsse gezogen oder es wird zu viel geredet und zu wenig zugehört.
Das ist schade, denn wirkliches Zuhören bringt viele Vorteile und zeigt echte Kommunikationskompetenz. Ob nun im Beruf oder im Privaten, aktives Zuhören ist ein wahres Wunderwerkzeug. Im folgenden Artikel erfährst du mehr über die Vorteile und welche Techniken und Übungen helfen können, um ein besserer Zuhörer zu werden.
Auf dem Weg zum guten Zuhörer! ► Vorteile und Tipps zum Thema "Zuhören lernen" ► Die Techniken ► Übungen ► Umfrage, Download und Videos
Kommunikationsverhalten – Übungen, Tipps und Beispiele
Mit unserer Art zu kommunizieren, rufen wir gewollte und manchmal ungewollte Reaktionen hervor. Es kommt zu Störungen bis hin zu Konflikten. Mitunter sind es wahre Zeit- und Nervenräuber.
Achte bitte einmal in den kommenden Tagen auf diese sieben Klassiker - eine bunte Welt der geheimen Botschaften sowie der Erfolgshinderer und -förderer.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski auf blueprints
Fjodor Michailowitsch Dostojewski im Jahre 1872
Dostojewski lebte von 1821 bis 1881. Er gilt als einer der wichtigsten russischen Schriftsteller. Hauptwerke sind Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow. Seine Texte beschreiben die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Umbruchzeit des Russischen Kaiserreiches im 19. Jahrhundert. Sie handeln von den Konflikten des Menschen mit dem Anbruch der Moderne sowie die menschliche Seele und deren Regungen und Zwänge. Mehr auf Wikipedia.
Zitate von Dostojewski auf blueprints
„Einen Menschen lieben, heißt ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat.“
Fjodor M. Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller
Dostojewski über die Welt | Zitat
„Mein Bruder bat die Vögel um Verzeihung. Das scheint sinnlos, und doch hatte er recht; denn alles ist wie ein Ozean, alles fließt und grenzt aneinander; rührst du an ein Ende der Welt, so zuckt es am anderen.“
Fjodor M. Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller
Dostojewskij über gute Menschen
Dostojewskij über gute Menschen
„Wenn du einen Menschen richtig kennen lernen und etwas über sein innerstes Wesen in Erfahrung bringen willst, so mach dir nicht erst die Mühe zu analysieren, wie er spricht, schweigt, weint oder von hehren Gedanken ergriffen wird. Du brauchst ihn bloß beim Lachen beobachten. Hat er ein gutes Lachen, ist er ein guter Mensch.“
Fjodor M. Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller
➔ Zu allen Dostojewski-Zitaten auf blueprints.de
Video über Dostojewski
Ein kurzer Abriss über die Literatur von Fjodor Dostojewski.
Länge: 15 Minuten