log blueprints 80x50

 

„Mein Bruder bat die Vögel um Verzeihung. Das scheint sinnlos, und doch hatte er recht; denn alles ist wie ein Ozean, alles fließt und grenzt aneinander; rührst du an ein Ende der Welt, so zuckt es am anderen.“

Fjodor M. Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller

Dostojewski über die Welt

blueprints-Umfrage

In Zeiten des Klimawandels und der Auswirkungen auch menschlichen Wirkens, ist dieses Zitat aktueller denn je.

Wie denkst du über die Worte von Dostojewski?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, wenn wir das mehr berücksichtigen würden, wäre das gut für die Welt. 10 Stimmen
Wir sehen zur Zeit ja, wo uns gedankenloses Handeln hingebracht hat. 6 Stimmen
Ja, aber da können wir sowieso nichts daran ändern. 0 Stimmen
Nein, das ist das Geschreibe aus einer anderen Zeit.  0 Stimmen

Artikel zu den Themen "Klimawandeln" und "Verzeihen" auf blueprints

Dostojewskis Aussage betrifft zwei wichtige Themen und zwar "Klimawandel" und "Verzeihen können". Zu diesen Themen finden sich folgende vertiefende Beiträge auf blueprints.de:

Warum verzeihen können so wichtig ist und wie es geht

Nahezu jedem von uns wurde bereits einmal Unrecht angetan oder wir wurden verletzt. Das reicht vom vergessenen Geburtstag bis zum Betrug um das Erbe. Auch das Fremdgehen oder ein allgemeiner Vertrauensbruch durch den Partner tauchen in diesem Kontext häufig auf. 

Beleidigt, verletzt, betrogen, nicht beachtet ... das Regal möglicher Verletzungen ist gut gefüllt. Doch was tun?

Es ist menschlich, sich aufzuregen, sich zu ärgern, wütend zu sein. Das Durchleben dieser Emotionen kann helfen, zu begreifen und zu reifen. Aber auf Dauer ist das Herumtragen von Wut und Enttäuschung wie ein brennendes Stück Kohle in unseren Händen. Wir erleben weiterhin Schmerzen und sind eingeschränkt in unserer Handlungsfähigkeit.

Es empfiehlt sich in aller Regel, diese Tiefphase durch Verzeihen aktiv zu beenden. Warum das wichtig ist und wie es möglich ist, erfährst du in diesem Artikel. ► 4 Schritte zum Verzeihen ► Folgen des Nichtverzeihens ► Unterschied zum Gutheißen ► Hilfreiche Tipps ► Ausnahmen ► Geschichte: Zwei Freunde in der Wüste

Hier weiterlesen

gutes tun welt erhellen t 564

Geben macht glücklich. Selbst dann, wenn der Empfänger der Hilfe dies gar nicht mitbekommt. Aktuelle Studien zeigen, wie Akte des Guten unseren Mitmenschen gegenüber bei uns selbst Glücksgefühle im Gehirn auslösen.

Sogenannte "Random Acts of Kindness", zu deutsch "Zufällige Taten des Guten", haben sich als ein weltweites Motto etabliert, mit dem zur kleinen guten aber anonymen Tat im Alltag aufgerufen wird. Wir listen hier im Artikel Beispiele auf, wie du "zufällige Freundlichkeitsakte" mit geringem Aufwand in dein Leben integrieren kannst.

Hier weiterlesen

klimaschutz wie helfen 564

Lustvoll die Welt retten

Klimaschutz – wie kann ich helfen? 20 Tipps und zwischenmenschliche Gelegenheiten

Auf maximal zwei Grad will die Weltgemeinschaft die Erderwärmung begrenzen. Dies wurde im Pariser Klimagipfel im Jahre 2015 beschlossen. Dazu muss – so die aktuellen Einschätzungen der Wissenschaftler – der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 bis zum Jahre 2040 von momentan zwölf auf eine Tonne pro Jahr reduziert werden. Wie soll das gelingen, was kann ich dafür tun? Anders gefragt: Klimaschutz – wie kann ich helfen?

Der Energieexperte und Unternehmer Christof Drexel hat ein detailliertes Buch vorgelegt, wie Klimaschutz bei lustvoller Lebensweise gelingen kann. Wir nennen 20 Tipps, wie jeder von uns helfen kann. Dabei setzen wir stark auf menschliches Miteinander.

Hier weiterlesen

bunstifte herz h3 564

Das Leben läuft selten völlig glatt. Hin und wieder werden wir von Menschen (scheinbar) ungerecht abgefertigt. 

Eventuell fühlen sich andere ab und an von uns nicht angemessen behandelt, ohne dass wir dies bemerken.

Verzeihen (so funktioniert es) gehört zur Psychohygiene. Unsere heutige Anregung lautet: Verzeihen Sie diese Woche eine Ungerechtigkeit, die Ihnen gegenüber begangen wurde (von "Beleidigung" bis "Vorfahrt genommen"). Suchen Sie einen Verzeih-Weg, der bei Ihnen zu guten Resultaten führt. Sie erkennen dies daran, dass Sie das Thema gedanklich nicht mehr beschäftigt.

Sie können Ihre Verzeihbemühungen gerne mit einer kleineren "Missetat" beginnen.

Hier weiterlesen

Videos: Klimawandel stoppen: Das passiert, wenn wir es nicht schaffen | Quarks

Länge: 3:09 Minuten

Video: Die Chaostheorie und der Schmetterlingseffekt

Länge: 2:56 Minuten

Bücher über den Klimawandel



🛒 "Klimawandel" auf Amazon anschauen ❯

Fjodor Michailowitsch Dostojewski auf blueprints

dostojewski bildnis 400

Fjodor Michailowitsch Dostojewski im Jahre 1872

Dostojewski lebte von 1821 bis 1881. Er gilt als einer der wichtigsten russischen Schriftsteller. Hauptwerke sind Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow. Seine Texte beschreiben die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Umbruchzeit des Russischen Kaiserreiches im 19. Jahrhundert. Sie handeln von den Konflikten des Menschen mit dem Anbruch der Moderne sowie die menschliche Seele und deren Regungen und Zwänge. Mehr auf Wikipedia.

Zitate von Dostojewski auf blueprints

„Einen Menschen lieben, heißt ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat.“

Fjodor M. Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller

Mehr zu diesem Zitat

„Ein einziges Wort, gesprochen mit Überzeugung in voller Aufrichtigkeit und ohne zu schwanken während man Auge in Auge einander gegenüber steht, sagt bei weitem mehr als einige Dutzend Bogen beschriebenes Papier.“

Fjodor M. Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller

Mehr zu diesem Zitat

Dostojewskij über gute Menschen

„Wenn du einen Menschen richtig kennen lernen und etwas über sein innerstes Wesen in Erfahrung bringen willst, so mach dir nicht erst die Mühe zu analysieren, wie er spricht, schweigt, weint oder von hehren Gedanken ergriffen wird. Du brauchst ihn bloß beim Lachen beobachten. Hat er ein gutes Lachen, ist er ein guter Mensch.“

Fjodor M. Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller 

Mehr zu diesem Zitat

Zu allen Dostojewski-Zitaten auf blueprints.de

Video über Dostojewski

Ein kurzer Abriss über die Literatur von Fjodor Dostojewski.

Länge: 15 Minuten

Bücher von Fjodor M. Dostojewskij



🛒 "Fjodor M. Dostojewskij" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.