log blueprints 80x50

 

Superfood: Nüsse und Samen in der täglichen Ernährung


Für Gesundheit und Wohlbefinden ist eine gesunde Ernährung von großer Bedeutung. Im Zusammenhang mit gesunder Ernährungsweise werden häufig Superfoods erwähnt. Dabei handelt es sich um Nahrungsmittel, die mehr Vitalstoffe liefern als herkömmliche Lebensmittel. Ein Beispiel für ein echtes Superfood sind Walnüsse. Diese Nüsse punkten mit ihrem hohen Gehalt an dreifach ungesättigten Linolsäuren und eignen sich als leckerer Snack perfekt als kleine Zwischenmahlzeit.

Walnüsse

Nahrungsmittel mit hochwertigen Inhaltsstoffen

Ein gesundes Ernährungskonzept sollte möglichst vielfältig und abwechslungsreich sein. Walnüsse sind ein wahres Powerfood, das mit hochwertigen Inhaltsstoffen zu einer gesunden Ernährungsweise beitragen kann.

Früher wurden die Früchte des Walnussbaums "Königsnüsse" genannt, da sie so teuer waren, dass sich nur Mitglieder der Königshäuser Walnüsse leisten konnten.

Die Nüsse gehören zu den Nuss-Arten mit einem besonders hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Der menschliche Körper kann diese wichtigen essenziellen Fettsäuren nicht selbst herstellen, sodass sie mit der täglichen Ernährung zugeführt werden müssen. Omega-3-Fettsäuren sind an lebenswichtigen Prozessen im Organismus beteiligt und spielen eine große Rolle in der Immunabwehr.

Ferner sind Walnüsse reich an Vitamin E. Dieses Vitamin, das in unterschiedlichen Formen vorkommt, schützt die Zellen vor freien Radikalen. Der hohe Kaliumgehalt von Walnüssen wirkt entspannend auf Muskeln und Nerven.

Schmackhafte Sattmacher mit gesundheitlichem Mehrwert

Kerne und Samen zählen ebenfalls zu den Superfoods. Kürbiskerne und Chiasamen gelten als gute Proteinquellen. In Samen und Kernen sind wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Proteine enthalten.

Eiweiße werden für den Muskelaufbau sowie für die Reparatur von Haut, Haaren und Nägeln benötigt. Hochwertige Kerne und Samen (am besten Bio-Qualität) eignen sich ideal als kleiner Snack für zwischendurch oder nach dem Sport.

Bei Chiasamen handelt es sich um die Samen der Chia-Pflanze (Salvium helvetica). Diese enthalten viele Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren. In Wasser eingeweicht, quellen die Ballaststoffe auf und vergrößern ihren Umfang um das Zehnfache. Daher gelten Chiasamen als schmackhafte Sattmacher, die gern im Zusammenhang mit der Gewichtsabnahme konsumiert werden.

In Europa sind die ursprünglich aus Südamerika stammenden Chiasamen erst seit 2013 als Lebensmittel zugelassen. Seitdem werden die Superfood-Samen als Zutaten im Müsli und in Backwaren verwendet. Ihre leuchtend rote oder orange Farbe macht die Gojibeeren auch optisch zum Hingucker.

Die kleinen Früchte des Bocksdorn-Strauches enthalten so viele Vitamine und Ballaststoffe, dass sie mittlerweile zu den Superfoods zählen. Gojibeeren werden oft als Anti-Aging-Lebensmittel angepriesen. Ein entsprechender Effekt konnte jedoch bislang nicht wissenschaftlich bestätigt werden. Dennoch werden den Früchten einige gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben.

Tipps und Empfehlungen zu Nüssen und Samen

Kurz gefasst: Die wichtigsten Fakten über Nüsse und Samen

  1. Nährstoffpower – Nüsse und Samen enthalten wertvolle Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette, die den Körper mit Energie versorgen.
  2. Reich an Vitaminen & Mineralstoffen – Besonders Vitamin E, Magnesium, Zink und Kalium sind in vielen Sorten enthalten.
  3. Gut fürs Herz – Regelmäßiger Verzehr kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
  4. Sättigend trotz Kalorien – Trotz ihres hohen Kaloriengehalts helfen sie durch Ballaststoffe und gesunde Fette beim Gewichtsmanagement.
  5. Diabetes-Vorsorge – Nüsse und Samen können helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das Risiko für Typ-2-Diabetes zu senken.
  6. Omega-3-Quelle – Besonders Walnüsse, Chia- und Leinsamen liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
  7. Antioxidantien-Bombe – Viele Sorten enthalten hohe Mengen an Antioxidantien, die freie Radikale abfangen und Zellschutz bieten.
  8. Verdauungsfördernd – Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt unterstützen Nüsse und Samen eine gesunde Verdauung.
  9. Allergierisiko – Einige Nüsse, vor allem Erdnüsse und Baumnüsse, können starke Allergien auslösen.
  10. Achtung bei Paranüssen – Sie sind extrem reich an Selen, aber eine Überdosierung kann schädlich sein.
  11. Kalorienintensiv – Nüsse sind sehr energiereich; zu große Mengen können zu Gewichtszunahme führen.
  12. Nachhaltigkeitsprobleme – Einige Sorten, wie Mandeln und Pistazien, haben durch Wasserverbrauch und Transport eine schlechte Umweltbilanz.

25 Empfehlungen für den bewussten Umgang mit Nüssen und Samen

Verzehr & Zubereitung

  1. Täglich eine Handvoll – Etwa 30 Gramm am Tag sind ideal.
  2. Ungesalzen & ungesüßt bevorzugen – So vermeidest du unnötiges Salz und Zucker.
  3. Vielfalt genießen – Jede Nuss und jeder Samen hat eigene Nährstoffe.
  4. Integriere sie in Mahlzeiten – Streue sie über Müsli, Salate oder in Smoothies.
  5. Röste sie selbst – Ohne Öl und Zucker für intensiveren Geschmack.
  6. Mach dein eigenes Nussmus – Viele gekaufte Produkte enthalten Palmöl und Zucker.
  7. Eingeweicht besser verdaulich – Vor allem Mandeln, Chia- und Leinsamen profitieren vom Einweichen.
  8. In Maßen essen – Trotz ihrer Vorteile sind sie kalorienreich.
  9. Nüsse in Schale kaufen – Sie bleiben länger frisch und sind oft weniger verarbeitet.
  10. Nicht erhitzen – Zu starkes Rösten kann gesunde Fette zerstören.

Gesundheitsaspekte

  1. Vorsicht bei Allergien – Erdnüsse und andere Nüsse sind starke Allergene.
  2. Paranüsse begrenzen – Wegen ihres hohen Selengehalts nicht mehr als 2-3 pro Tag.
  3. Vorsicht bei kleinen Kindern – Ganze Nüsse können eine Erstickungsgefahr sein.
  4. Für Diabetiker geeignet – Dank ihres niedrigen glykämischen Indexes.
  5. Gut für die Verdauung – Besonders ballaststoffreiche Sorten wie Leinsamen fördern eine gesunde Darmflora.
  6. Kann Blähungen verursachen – Bei empfindlichen Mägen lieber langsam steigern.

Nachhaltigkeit & Einkauf

  1. Auf Bio-Qualität achten – So minimierst du den Pestizidgehalt.
  2. Regional einkaufen – Haselnüsse oder Walnüsse aus der Region sind oft nachhaltiger.
  3. Kühl lagern – Besonders bei hohen Temperaturen können sie ranzig werden.
  4. Frische prüfen – Riechen sie muffig, sind sie wahrscheinlich verdorben.
  5. Schimmel vermeiden – Lagere sie trocken, um Schimmelpilzgifte (Aflatoxine) zu verhindern.

Kreative Nutzung

  1. Selbst Granola oder Nussriegel machen – So hast du gesunde Snacks ohne Zusatzstoffe.
  2. Als Mehlersatz verwenden – Mandelmehl oder gemahlene Haselnüsse sind glutenfreie Alternativen.
  3. In der Hautpflege nutzen – Walnussöl oder Mandelöl pflegen Haut und Haare.
  4. Für pflanzliche Milch nutzen – Selbstgemachte Mandel-, Haselnuss- oder Cashewmilch ist eine gesunde Alternative.

Fazit

Nüsse und Samen sind kleine Kraftpakete, die viel Gutes für Gesundheit und Ernährung tun können. Doch wie immer gilt: Die Menge macht das Gift. Wer sie klug in den Speiseplan integriert, kann von ihren Vorteilen profitieren – ohne Kalorienfallen oder Umweltprobleme aus dem Blick zu verlieren.

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Hat dir der Beitrag bei deiner Frage zum Thema geholfen? Bitte gib uns Feedback. Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Im Zusammenhang interessant

Intervallfasten Anleitung 16/8

intervallfasten anleitung 16 8

Intervallfasten: Ein Ernährungstrend, der überdauern könnte

Intervallfasten Anleitung 16/8 – einfacher Plan & gratis Download

Willst du dich ohne Qual gesund ernähren? Abnehmen ohne großen Verzicht? Und dabei sogar noch gesünder werden?

Dann solltest du es einmal mit dem Intervallfasten nach der 16/8-Methode probieren. Immer mehr Menschen berichten von beneidenswerten Erfolgen durch die 16-stündige Pause vom Essen. Unsere Intervallfasten Anleitung 16/8 schildert in aller Kürze, wie du vorgehen solltest, was du wann essen und trinken darfst und worauf du während der Essenspausen verzichten solltest. Außerdem werfen wir einen Blick auf die zahlreichen positiven Effekte und geben dir einige Tipps und Tricks, die dir beim Durchziehen des Fastens helfen.

Bonus: der 1-seitige Download zum Ausdruck und Aufhängen in der Küche.

Hier weiterlesen: Intervallfasten Anleitung 16/8


Zitronenwasser am Morgen

Halbe Zitrone

Zitronenwasser am Morgen: das ist gesund! Gründe und Anleitung

Zitronenwasser am Morgen ist eine einfache, aber kraftvolle Routine, die viele gesundheitliche Vorteile hat. Es ist mehr als nur ein erfrischendes Getränk, es ist ein gesundes Elixier, das deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und dir hilft, den Tag richtig zu beginnen.

Hier findest du Informationen, Tipps und Empfehlungen, die dir helfen, das Beste aus deiner täglichen Zitronenwasser-Routine herauszuholen.

Hier weiterlesen: Zitronenwasser am Morgen


Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit

Ganzheitlich fit werden mit 7-Minuten Programm

Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit – 7-Minuten Programm

Jeder Mensch hat seine sportlichen Vorlieben. Der eine geht gerne joggen (Ausdauer), die andere praktiziert Yoga (Beweglichkeit) und manch einer drückt gerne Gewichte (Kraft). Daran ist auch überhaupt nichts auszusetzen. Eine ganzheitliche Fitness beinhaltet jedoch alle fünf Grundlagen der Fitness: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit.

Damit du das rechte Maß all dieser Fähigkeiten für deine Gesundheit erlangst, stellen wir sie dir kurz und knapp vor und erklären, warum ein umfassendes Training so gesund ist. Außerdem stellen wir ein Programm vor, mit dem du in nur sieben Minuten ein hochwirksames, ganzheitliches Körpertraining absolvierst.

Hier weiterlesen: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit


Sitzen ausgleichen

Sitzen ausgleichen

Viel Sitzen ausgleichen – die Top 7 Maßnahmen

Sitzt du im Moment? Wahrscheinlich. Falls nicht, überschlage bitte ebenfalls wie viele Stunden du genau das pro Tag tust. (Frühstück, Autofahrt, Büro, Meetings, Rückfahrt, Abendbrot, Lesen, YouTube oder Fernsehen …)

Sind es über 7 Stunden, 8 oder gar 9? In vielen Fällen ist der Wert zu hoch und wir vom blueprints Team nehmen uns da nicht aus.

Vieles Sitzens hat gefährliche Nebenwirkungen, genannt werden in den meisten Studien Rückenschmerzen, Verspannungen, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Diabetes und gar Krebs.

Befreie auch du dich von einer der Plagen der heutigen Zeit. Erfahre hier einfache und höchstwirksame Übungen – nicht nur dein Rücken wird es dir danken.

Hier weiterlesen: Sitzen ausgleichen


Wasser morgens trinken

Wasser ist alles Pindar

Wasser morgens trinken! Ein großes Glas Wasser trinken am Morgen bewirkt 10 wunderbare Dinge

Häufig sind es die einfachen Dinge, die die große Wirkung erzielen. Aber die einfachen Dinge sind selten "sexy" und die Wirtschaft verdient nichts daran. Sollten wir es trotzdem probieren, dann fehlt häufig das konsequente Tun.

Solltest du es schaffen, dieses Wasserritual in deinen Alltag zu integrieren, wirst du viel für deine Gesundheit tun und bist auf dem Weg zu einem schlankeren Körper. Lies hier über das einfache Wasser-Ritual und was das Wassertrinken in der Früh Faszinierendes bewirkt. Bonus: ► Umfragen ► Download ► Ayurveda-Tipps

Hier weiterlesen: Wasser morgens trinken


GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.