LED Wolkendecke selbst machen
Eine LED Wolkendecke ist in Räumen ein toller Eyecatcher, den man an einer Zimmerdecke nicht erwarten würde. Mithilfe von LED-Stripes, die sich in verschiedenen Weißtönen und Farben einstellen lassen, kann man so sogar die Illusion eines Gewitterhimmels erzeugen. Wir geben Ihnen eine einfache DIY-Anleitung an die Hand, mit der Sie eine LED Wolkendecke selbst machen können.

1. LED Wolkendecke: Was ist das eigentlich?
LED Wolkendecken gibt es in verschiedenen Varianten. Bei fertigen Produkten werden Acrylplatten mit dem Fotomotiv eines Wolkenhimmels oder einem anderen Motiv bedruckt und unter ein LED-Panel gelegt. Alternativ sind auch bedruckte Textilbilder erhältlich, die mithilfe von LED Panels beleuchtet werden. Diese mit Fotos versehenen Fertigversionen erzeugen die Illusion, als sehe man durch ein Fenster in einen echten Wolkenhimmel – oder auch in einen Wald, auf ein Gebäude oder irgendein anderes Fotomotiv. So ergeben sich vielfältige gestalterische Möglichkeiten für Privat- und Geschäftsräume. Eine LED Wolkendecke ist also ein Hingucker der besonderen Art, der oft auch die Laune hebt und für ein Plus an Energie sorgt. Gerade an trüben Tag ist es schließlich eine Wohltat in einen blauen Wolkenhimmel zu schauen.
2. LED Wolkendecke selbst erstellen
Wer eine echte LED Wolkendecke mit beleuchteten Wolken an seiner Raumdecke haben will, kann diese auch relativ einfach selbst herstellen. Für eine einfache Version benötigen Sie die folgenden Dinge:
- RGB LED-Stripes
- Sprühkleber
- einige Beutel Füllwatte
Zunächst kleben Sie die LED-Stripes an die Wand oder Decke. Dafür empfiehlt sich ein Zickzack-Muster, damit es schön natürlich aussieht und die Beleuchtung gleichmäßig verteilt ist.
Ist dies erledigt, nehmen Sie Füllwatte und formen daraus Knäuel, die aussehen wie Wolken. Diese Knäuel bzw. Wolken werden jetzt mit Sprühkleber besprüht und nebeneinander an die Wand oder Decke geklebt. Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung und bedecken Sie das gewünschte Areal komplett mit den Wolken.
Anschließend sollten Sie den Raum gut durchlüften, um die Gerüche des Klebers loszuwerden.
Für einen mittelgroßen Raum benötigen Sie etwa 10 kg Füllwatte, kaufen Sie also lieber gleich etwas mehr ein. Nach dem Durchlüften ist Ihre selbstgebaute LED Wolkendecke bereit für den ersten Einsatz. Mithilfe der Fernbedienung oder Ihrem Smartphone können Sie die LED Lichter anschalten und den Wolkenhimmel verschiedenartig beleuchten. Ob freundlich hell, mehrfarbig oder mit Blitzlichtern versehen: Ein LED-Wolkenhimmel setzt außergewöhnliche Akzente in Ihrem Raum und ist garantiert ein Hingucker. Da die Anleitung wirklich einfach ist und auch nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, können Sie Ihre Räume so ohne große Umstände auf besondere Weise dekorieren.
3. Beispiele im Video
Die folgenden Videos zeigen beispielhaft, wie man konkret die Wolkendecke ausgestalten kann.
3.1. Video 1
Länge: 13 Minuten
3.2. Video 2
Länge: 20 Minuten
3.3. Video 3
Länge: 4 Minuten
3.4. Video 4
Länge: 6 Minuten