log blueprints 80x50

 

emotionale intelligenz 4d 564

Emotionale Intelligenz in 4 Schritten lernen und stetig verbessern

Der Begriff "Emotionale Intelligenz", von John Mayer eingeführt, soll die Fähigkeit eines Menschen ausdrücken, mit den eigenen Gefühlen und denen der Mitmenschen gekonnt umzugehen. Dabei geht es um das korrekte Wahrnehmen dieser Gefühle, ihrem Verständnis und ihrer gewünschten Beeinflussung. Auf blueprints geben wir Ihnen Werkzeuge an die Hand, die all diese Fähigkeiten unterstützen. Begleiten Sie uns in 4 Schritten dabei, Emotionale Intelligenz zu lernen und stetig zu verbessern.

bp 1

Emotionen bei sich ... 

Die eigenen Emotionen bewusst wahrnehmen und sich selbst immer besser kennen lernen. Sie können mit den folgenden drei Artikeln beginnen:

Wie fühle ich mich?

Wie fühle ich?

Wie fühle ich mich? – die Achtsamkeitsübung mit Downloads

"Erkenne dich selbst!", ist oberhalb der ersten Tür zum Tempel von Delphi zu lesen. Könnte dies auch ein Hinweis für die Beschäftigung mit unserer Gemütslage sein? Wahrscheinlich, denn wir Menschen sind große Selbsttäuscher.

Zahlreiche Studien belegen, wie stark sich Menschen selbst bei den grundlegendsten Dingen in Bezug auf sich selbst irren. Mit der folgenden Übung kannst du dieses Phänomen testen – und gleichzeitig über die gestiegene Achtsamkeit deine eigene Zufriedenheit fördern. Nutze dazu auch die Vorlagen und eventuell eine der empfohlenen Apps.

Hier weiterlesen: Wie fühle ich mich?


Big Five Modell

blueprints big five modell 1Das Big Five Modell in der Psychologie - OCEAN-Model of Personality

Das Big Five Modell – und wie wir es nutzen, um stärker und glücklicher zu werden

Lese im Beitrag über das Big Five Modell der menschlichen Persönlichkeit. Mit diesem Werkzeug der Persönlichkeitspsychologie können die entscheidenden Faktoren unserer Persönlichkeit bewertet werden. Nutze den international angewandten Persönlichkeitstest und erfahre, was die Faktoren über dich aussagen. Außerdem liest du über Empfehlungen zur Persönlichkeitsentwicklung.

Hier weiterlesen: Big Five Modell


Mich selbst kennenlernen

Mich selbst kennenlernen

-  Gastbeitrag -

Mich selbst kennenlernen? 5 Schritte, die du gehen kannst

Die Ehefrau steht müde vor dem Spiegel.

Sie ist gerade aufgestanden, ihr Kind und ihr Ehemann schlafen noch. Der gestrige Streit hat ihn wohl sehr ermüdet. Verschlafen sieht sie ein grummeliges, unfreundliches Gesicht und denkt sich:

"Ha, das gönne ich ihm."

Bei dieser Szene muss ich schmunzeln. Denn seien wir ehrlich: So reagiert doch kein Mensch, wenn er sich im Spiegel sieht, oder? Wir wollen doch alle, dass andere Menschen GUTE Gefühle haben, wenn sie uns sehen. Dass sie gerne mit uns zusammen sind.

Und auch wir wünschen uns ein gutes Gefühl, wenn wir in den Spiegel schauen. Und wir wollen gerne mit uns zusammen sein. Denn mit uns selbst müssen wir schließlich auskommen. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

In diesem Artikel will ich dir ein paar Gründe mitgeben, warum es sich absolut lohnt, sich selbst immer besser kennenzulernen. Praktische Tipps, wie das im Alltag möglich ist, werden ebenfalls nicht fehlen.

Hier weiterlesen: Mich selbst kennenlernen


Darauf aufbauend leitet Sie unser Kapitel "Selbsterkenntnis"  durch die verschiedenen Aspekte Ihrer Persönlichkeit.

bp 2

... und anderen wahrnehmen und verstehen

Intuition - es gibt sie!

intuition tueren rot qw 564

Ja, es gibt sie, die Intuition. Wir können sie einsetzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Vorab die Schilderung eines Experiments zur Einstimmung:

Unter Leitung des Neurologen Anonio Damasio erfolgte ein berühmtes Experiment, auch als Iowa Card Test bekannt: Damasio schloss Versuchspersonen an einen Lügendetektor an. Ihnen wurden zwei Kartenstapel vorgelegt. Im ersten Stapel fanden sich hin und wieder kleinere Gewinne, ab und zu ein geringer Verlust. Der zweite Stapel enthielt größere Treffer, aber ebenfalls große Einbußen. Dieser Stapel führte in den Ruin. Die Probanden durften frei zwischen beiden Stapeln wählen.

Hier weiterlesen: Intuition - es gibt sie!


Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen

Aufmerksame Gespräche bauen Zuneigung auf"Beziehungen/Partnerschaften von Dauer erfordern Arbeit." Stimmen Sie diesem Satz zu? Klingt er unromantisch? Wie auch immer Sie dazu stehen, wir laden Sie zu einer spannenden und überraschend effektvollen Übung ein: dem Zwiegespräch.

"Miteinander reden macht glückliche Paare." Diese Meinung vertrat Psychiater Michael Lukas Moeller (1937 - 2002). Seiner Erfahrung und der vieler Paare nach, die diese Methode anwendeten, verschönert das regelmäßige, konzentrierte Zwiegespräch die Beziehung und hält sie lebendig.

Hier weiterlesen: Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen


Buchzusammenfassung: Friedemann Schulz von Thun "Miteinander reden"

Zwei Frauen am Ufer unterhalten sich.

Buchzusammenfassung: Friedemann Schulz von Thun "Miteinander reden"

Hier kannst du eine Buchzusammenfassung zu "Miteinander reden: Band 1 – Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation" von Friedemann Schulz von Thun lesen. Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und von blueprints überarbeitet.

Wer diese Blinks (die Buchzusammenfassung von Blinkist) lesen sollte:

  • Jeder, der sich für zwischenmenschliche Kommunikation interessiert
  • Jeder, der selbst besser kommunizieren lernen will
  • Jeder, der sich manchmal einfach nicht richtig verstanden fühlt

Hier weiterlesen: Buchzusammenfassung: Friedemann Schulz von Thun "Miteinander reden"


 

bp 3

Emotionen bei sich und anderen beeinflussen

Für dieses Element der emotionalen Intelligenz liefert Ihnen z.b. die folgenden Artikel eine gute Basis:

Mit Gefühlen umgehen lernen

Gefühle umgehen

Mit Gefühlen umgehen lernen: 20 bewährte Methoden

Viele unserer Tätigkeiten des Tages dienen bewusst oder unbewusst dazu, angenehme Gefühle in uns entstehen zu lassen und Leid zu vermeiden. Wir wollen mehr von dem, was uns gefällt und weniger, was Schmerz oder Unwohlsein auslöst. Doch die schlechten Gefühle kommen leider nicht nur, wenn wir sie rufen.

Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit unseren Gefühlen? Wie können wir intelligenter mit Gefühlen in unseren menschlichen Beziehungen umgehen? Selbstwirksamer, so dass am Ende kein Scherbenhaufen zu beklagen ist, sondern der wahre (oft verborgene) Wunsch hinter unseren Gefühlen ins Bewusstsein treten kann.

Schauen wir uns die Möglichkeiten an ► interessantes Wissen zu unseren Gefühlen ► wichtig: Gefühle bewusst wahrnehmen ► allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Gefühlen ► Spezialtipps zu einzelnen Gefühlen ► Leserumfrage: Was funktioniert?

Hier weiterlesen: Mit Gefühlen umgehen lernen


Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen

Aufmerksame Gespräche bauen Zuneigung auf"Beziehungen/Partnerschaften von Dauer erfordern Arbeit." Stimmen Sie diesem Satz zu? Klingt er unromantisch? Wie auch immer Sie dazu stehen, wir laden Sie zu einer spannenden und überraschend effektvollen Übung ein: dem Zwiegespräch.

"Miteinander reden macht glückliche Paare." Diese Meinung vertrat Psychiater Michael Lukas Moeller (1937 - 2002). Seiner Erfahrung und der vieler Paare nach, die diese Methode anwendeten, verschönert das regelmäßige, konzentrierte Zwiegespräch die Beziehung und hält sie lebendig.

Hier weiterlesen: Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen


Beziehung verbessern

Liebespaar

Beziehung verbessern: Tipps zur Verbesserung der Beziehungsqualität

In der Reise des Lebens sind Beziehungen die Schiffe, die uns durch stürmische wie ruhige Gewässer navigieren. Doch wie erhält man diese Schiffe seetüchtig und bereit für die Unwägbarkeiten des Alltags? In diesem umfassenden Artikel erforschen wir die vielfältigen Aspekte, die es braucht, um eine Beziehung nicht nur zu verbessern, sondern sie zu einem erfüllenden und dauerhaften Bestandteil unseres Lebens zu machen. Von der Kunst der Kommunikation bis hin zur Bedeutung von gemeinsamen Zielen – begleite uns auf dieser Entdeckungsreise zu einer stärkeren, tieferen Partnerschaft.

Hier weiterlesen: Beziehung verbessern


 

Wünschen Sie weitere Anregungen?

  •  Die Kapitel "Akzeptanz" und "Beziehungen" enthalten weitere Aspekte zum besseren Umgang mit (zwischenmenschlichen) Emotionen.
  • Einsatz von Emotionen für die eigenen Ziele. Diesen Aspekt der emotionalen Intelligenz behandeln wir im Kapitel "Erfolge erreichen".

bp 4

Die eigene Emotionale Intelligenz stetig weiter verbessern

Studien zeigen: Menschen, welche gut mit eigenen und fremden Beziehungen umzugehen vermögen, sind im privaten und beruflichen Leben erfolgreicher. Sie gehen entspannter durchs Leben, sind zufriedener und verfallen nicht so oft in negative Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol ...). Gute Gründe, mit der Arbeit an sich selbst zu beginnen :-)

Der folgende Artikel liefert sieben konkrete Ansätze:

Die emotionale Intelligenz verbessern - die 8 Wege

Eine Frau pflegt ihren EQ

8 Wege, die eigene emotionale Intelligenz zu verbessern

Warum kommen manche Menschen scheinbar spielend mit Stress und Gefühlen klar – während andere schnell überfordert sind?

Der Schlüssel liegt oft in ihrer emotionalen Intelligenz. Und die lässt sich trainieren.

Entdecke jetzt 8 Wege, wie du deine emotionale Intelligenz gezielt stärken kannst – und was sich dadurch in deinem Alltag verändert.

Hier weiterlesen: Die emotionale Intelligenz verbessern - die 8 Wege


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.