Geld: Anregungen, Downloads und Checklisten
Willkommen im Bereich Geld! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Geld".
-
Geiz Zitate
Geiz – Zitate: Gedanken großer Geister zu diesem Laster
"Geiz ist geil" ist ein Werbespruch, der sicher noch einigen in den Ohren klingt. Hm, ist das so? Ist "Geiz" geil oder ist diese sprachliche Ungenauigkeit und Kopfgeburt einer Werbeabteilung nur falsch und nervig?
Als Geiz wird eigentlich übertriebene Sparsamkeit bezeichnet und der damit verbundene Unwillen, Güter zu teilen. Als Synonym werden Begriffe wie Gier, Habgier und Habsucht genutzt. In der Kirche wird "Geiz/Habsucht" als eine der Hauptsünden bezeichnet. Und das soll "geil", also erregend sein?
Wir haben Zitate und Sprichworte zum Thema Geiz zusammengetragen: die Gedanken großer Geister zum Laster "Geiz".
-
Traumberuf finden
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberufund er auf dich.
Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden.
-
Einfacher ernten - Vergleich Fonds, Tagesgeld, Festgeld, Depot, Konto und Co.
Alle Empfehlungen zum besseren Umgang mit dem Geld wären nur halb so viel wert, wenn wir nicht gleichzeitig die konkreten Möglichkeiten zeigen, sein Erspartes sinnvoll anzulegen. In diesem Artikel liefern wir Ihnen entsprechende Hinweise und einfache Vorgehensweisen für einen besseren Vergleich.
Dabei listen wir sowohl konkrete aktuelle Angebote führender Anbieter als auch Linktipps zu Übersichtsseiten, welche spezifische Recherchen zu den einzelnen Angeboten präsentieren.
- Tagesgeld-Vergleich
- Festgeld-Vergleich
- Depot-Vergleich
- Kontokosten-Vergleich
- Baufinanzierung-Vergleich
- Fonds-/Indexfonds-Vergleich
- Liste freier Fondsvermittler
-
Mehr verdienen
Leichter mehr Geld verdienen – 3 Anregungen
Neben dem Ansparen eines zinsbringenden Kapitals können Sie an einer weiteren Wohlstandsschraube drehen: Einfach mehr Geld verdienen. Die Möglichkeiten in unserem Land sind hierfür vielfältig. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Schritte zu einem höheren Verdienst führen.
-
Schaffen Sie sich eine Übersicht über Ihre Finanzen
Bevor Sie etwas an Ihrer finanziellen Situation ändern, sollten Sie diese im Detail analysieren. Wo liegen meine Schätze, was für Schwachpunkte finden sich? Was gehört mir eigentlich alles? Wohin entschwindet mein Geld? Dies schafft die Basis, um förderliche Umschichtungen vorzunehmen.
Der Hauptvorteil solch einer Übersicht zeigt sich an einer Stelle, wo Sie ihn nicht vermuten würden...
-
5 Impulse: Darum sollte ich mich (mehr) mit dem Geld befassen
Haben Sie das Gefühl, Sie kümmern sich genügend um Ihre Finanzen - um Ihr liebes Geld?Haben Sie Ihre Ausgaben im Griff? Ihr Erspartes gut angelegt? Der notwendigen privaten Altersvorsorge ausreichend Tribut gezollt?Viele von uns bekommen bei diesen Fragen ein schlechtes Gewissen. Geld hat man zwar gerne, aber die Beschäftigung damit erscheint recht mühselig. Und irgendwie hat man immer keine Zeit - man muss ja Geld verdienen.
Lesen Sie von 5 Anstößen, die auch bei Ihnen Finanzfreuden auslösen (können).
-
Geld-Welten - Sparen, Vermögen aufbauen, Versicherungen und Altersvorsorge
Leicht verständlicher Geldratgeber für alle wichtigen Bereiche der privaten Finanzen
Peter Bödeker, Gründer der Seite www.geld-welten.de liefert für jedermann nachvollziehbare Finanz-Empfehlungen, die den Fokus auf konkrete und sofort umsetzbare Tipps legen. Der Geldratgeber wendet sich an Menschen von 16 bis 66, die sich bisher vor der intensiven Beschäftigung mit den eigenen Versicherungen, Geldanlagen und Altersvorsorge gedrückt haben. In sieben Schritten führt Peter Bödeker den Leser vom täglichen Geldumgang über die Themen "Geld sparen durch Selbstüberlistung", "Notwendige Absicherungen", "Einträgliche Geldanlage" bis zur soliden Altersvorsorge.
Der Leser wird motiviert, sich endlich mit den eigenen Finanzthemen zu befassen und selbstbewusst den Finanzberatern (Versicherungsmaklern, Bankberatern...) gegenüberzutreten. Anekdoten und Humorvolles aus der Welt des Geldes sorgen dafür, dass bei der Lektüre auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommt.
Ausdruckbare Vorlagen und Excel-Berechnungshilfen unterstützen bei der Umsetzung der gebotenen Finanztipps. Die im Buch enthaltene MP3-Visualisierungsübung fördert das Dranbleiben an den finanziellen Wünschen und kann gleichzeitig als täglicher Kurzurlaub genutzt werden.
--> Alle Rezensionen lesen - Kaufen bei Amazon - Presse <--
-
Risikolebensversicherung - günstig abgesichert
Eine Risikolebensversicherung ist für alle die eine Familie oder einen Partner absichern möchten, eine sinnvolle Versicherungswahl. Schon für rund 10 Euro im Monat lassen sich 100.000 Euro Todesfallleistung auch für über 40-jährige versichern. Hier finden Sie einen Anbieter Vergleich.
-
Zeit oder Geld
Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbchen unter der Heizung liegen.
Eines Tages behandelte Eric einen Bankdirektor, der viele Tränen in seiner ersten Sitzung vergoss. In der zitternden Hand hielt er ein verblichenes Bild, auf dem er mit seinem Vater Hand in Hand in den Sonnenuntergang ging.
Seine Geschichte lautete wie folgt:...
-
Zum Kredit trotz Schufa: So klappt's (+ alle Infos zur Schufa)
Ein Schufa Eintrag ist kein Grund zum Verzagen, auch wenn sich die Kreditbeantragung bei negativer Schufa durchaus etwas schwieriger gestaltet. Wer einen Sofortkredit benötigt und trotz Schufa nicht mit einer Ablehnung rechnen möchte, kann folgende Tipps zur Kreditvergabe und zur Bereinigung seiner Schufa beherzigen.
-
Robo-Advisor als Geldanlage für die Altersvorsorge? Ja, wenn ...
Finanzexperten raten dazu, dass die Rente mindestens 60 % (besser 80 %) des letzten Netto-Gehalts betragen sollte. Mit der gesetzlichen Rentenversicherung ist dies schon lange nicht mehr möglich. Erbschaft hin, Ersparnisse her - eine Rentenlücke hat wohl jeder zu stopfen.
Doch damit die 3. Säule der Altersvorsorge - die private Vorsorge - rentabel und sicher gestaltet wird, gilt es, einige Anlageregeln zu beherzigen. Die noch jungen Robo-Advisor versprechen:
Einmal anlegen, einrichten und dann zurücklehnen und alles den Maschinen überlassen.
Inwiefern dürfen wir dem trauen?
-
Anekdote über den Milliardär John D. Rockefeller
Anekdote über den Milliardär John D. Rockefeller
John Davison Rockefeller senior war ein US-amerikanischer Unternehmer und gilt als einer der reichsten Menschen der Neuzeit. Er war Mitbegründer einer Erdölraffinerie, aus der 1870 die Standard Oil Company hervorging.
Rockefeller galt als ein außerordentlich sparsamer Mensch. Von ihm wird folgende Geschichte erzählt:
-
Weiterbildungsförderung - Erfolgsförderung von Bund und EU
Weiterbildungsförderung - Erfolgsförderung von Bund und EU
Sie kennen sicher das geflügelte Wort von Benjamin Britten: Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.
Unsere Wissensgesellschaft mit all ihren Chancen und Risiken bleibt nicht stehen. Sie entwickelt sich stets weiter. Neue Anforderungen, neue Werkzeuge, neue Vorschriften, neue Erkenntnisse, neue Märkte, neue Berufsbilder … Jeder in seinem Bereich muss sich weiterbilden, damit er auf dem aktuellen Stand bleibt. So mancher wechselt sogar den Bereich und muss neues Wissen sowie neue Fertigkeiten und Fähigkeiten auf- und ausbauen.
Wie jung oder alt wir auch sind, Aus- und Weiterbildung kann motivieren, Chancen eröffnen und unser Selbstwertgefühl massiv stärken. Wir bleiben geistig fit und investieren in unsere Zukunft. Zeit und Energie müssen wir aufbringen, aber beim Thema Finanzierung könnten Fördergelder möglich sein...
-
Sparsamer Alltag – Tipps
Rücklagen für Investitionen bilden – konsequente Maßnahmen & Tipps für einen sparsamen Alltag
Gründe zum Investieren gibt es reichlich. Ob der Kauf des Eigenheims, Vermögensaufbau für die Rente oder die pure Freude am Aktienhandel. Der Privathaushalt hält zahlreiche Gelegenheiten bereit, um für die gewünschten Investitionen kontinuierlich Rücklagen zu bilden. Vielversprechende Maßnahmen und Tipps zum Maximieren des Sparpotenzials sind nachfolgend arrangiert.
-
Was macht einen guten Trader aus?
Was macht einen guten Trader wirklich aus?
Der Handel mit Aktionen und Derivaten (oder CFD) ist in den letzten Jahren unter Privatpersonen stark angestiegen. Das liegt mit unter daran, dass der Zugang zum Trading immer einfacher wird. Es gibt mittlerweile zahlreiche Plattformen, die den Einstieg in die Sparte der Finanzwelt vereinfachen und bei denen wenig Geld eingesetzt werden muss, um mit dem Handeln zu starten. Damit ist die erste Schwelle für viele Privatanleger gesenkt. Wer jedoch noch wenig Erfahrung in dieser Branche hat, sollte sich genau überlegen, welche Eigenschaften für einen Trader besonders wichtig sind. Hier erfahren Leser mehr darüber!
-
Online einkaufen Geld sparen
Clever online einkaufen: 3 einfache Tipps zum Geld sparen im Internet
Egal ob es um Kleidung, Elektronik oder Katzenfutter geht, das Einkaufen im Internet wird immer beliebter. Und das ist kein Wunder, denn es ist bequem, die Auswahl ist groß und die Angebote oft günstiger als im stationären Handel. Wer ein paar einfache Tricks einsetzt, kann beim Onlineeinkauf aber noch mehr Vorteile herausholen.
Wann der Onlinekauf am günstigsten ist, wo man die besten Gutscheincodes findet und welches Gerät besser nicht zum Shoppen im Netz genutzt wird, verraten wir hier:
-
Besitz versichern
Absicherung des persönlichen Besitzes
Der Abschluss einer solchen Versicherung ist anzuraten, wenn erster eigener Haushalt gegründet oder eine neue Wohnung bezogen wird. Mit einer Hausratversicherung können Besitz wie Möbel oder elektrische Geräte abgesichert werden.
Außerdem schützt die Hausratversicherung bei auftretenden Schäden verursacht durch Brand, Blitzschlag, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl.