log blueprints 80x50

 

Geh, wo der Pfeffer wächst - 7.000 km könnten gerade reichen - Bedeutung, Herkunft

Eigentlich müsste es heißen "Geh hin, wo der Pfeffer wächst", aber gesagt wird es häufig anders. Seine Herkunft verdankt diese Redensart jener Zeit, als der Seeweg nach Indien entdeckt wurde. Mit dieser Entdeckung wurden allerlei Gewürze zum Handelsobjekt, wie z. B. der Pfeffer.

Wenn man also eine unangenehme Person dahin wünscht, "wo der Pfeffer wächst", will man sie nach dem entlegensten Ort in der Welt schicken und Indien als Ursprungsland des Pfeffers ist da doch ein idealer Ort - immerhin von Deutschland über 7.000 km entfernt.

Übrigens: Nach der beißenden Wirkung des Pfeffers spricht man auch von "Pfeffern" ("Hineinpfeffern", "Draufpfeffern"), wenn man heftig auf etwas einwirkt, z. B. durch Schlagen, Schießen und Ähnliches. 

Geh hin, wo der Pfeffer wächst

Beispiele für die heutige Verwendung von "Geh hin, wo der Pfeffer wächst"

  • Sie deutete zur Tür und sagte zum ihm: "Und jetzt raus hier. Geh dahin, wo der Pfeffer wächst." 
  • "Die Vertreter dieser Partei benehmen sich wie unartige Kinder, sind stets destruktiv und schrecklich populistisch. Sie sollen dahin gehen, wo der Pfeffer wächst."
  • "Ich wünsch' dich dahin, wo der Pfeffer wächst, wo die Knusperhexe hext, dahin, wo der Yeti wohnt, oder gleich zum Mann im Mond! ..." (Aus dem Lied, 

    Wo der Pfeffer wächst, von 

    Wise Guys.

    )

  • "Scheren Sie sich dahin, wo der Pfeffer wächst, Herr Präsident."
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Geh hin, wo der Pfeffer wächst" ergänzen?

Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?

Vielen Dank für jedes Beispiel!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Alternative Verwendungsweisen

  • Geh dahin, wo der Pfeffer wächst.
  • Geh hin, wo der Pfeffer wächst.
  • Geh wohin, der Pfeffer wächst (grammatikalisch falsch).

Was bedeutet "Geh hin, wo der Pfeffer wächst" auf Englisch und in anderen Sprachen?

  • Englisch: Go where the pepper grows
  • Französisch: Allez là où pousse le poivre
  • Italienisch: Vai dove cresce il pepe
  • Spanisch: Ve donde crece la pimienta
  • Türkisch: Biberin büyüdüğü yere git
  • Chinesisch: Dào hújiāo zhǎng chū dì dìfāng
  • Esperanto: Iru tien, kie kreskas la pipro

Sprüche wie "Geh dahin, wo der Pfeffer wächst"

  • Jemanden auf den Blocksberg wünschen.
  • Jemanden in die Wüste schicken.
  • Jemand soll sich zum Teufel scheren.
  • Auf jemanden verzichten können.
  • Jemandem keine Träne nachweinen.
  • Jemand soll sich gehackt legen.
  • Geh mit Gott! Aber geh!
  • Mach dich vom Acker.
Kennst du eine Redewendung mit einer ganz ähnlichen Bedeutung wie "Geh hin, wo der Pfeffer wächst"?

Kennst du noch einen Spruch mit ähnlicher Bedeutung?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Mehr Sprichworte mit "Pfeffer"

  • Scher dich dahin, wo der Pfeffer wächst.
  • Da liegt der Hase im Pfeffer.
  • Pfeffer im Hintern haben.
  • Du Pfeffersack.

Passende Artikel zum Thema auf blueprints

In Beziehungen und Freundschaften kann es immer wieder zu Konflikten kommen. Dann wünschen wir den anderen in der Emotion manchmal woanders hin. Hier findest du zum Thema "Beziehungen" Artikel auf blueprints:

Bedürfnisse äußern lernen – So traust du dich und vermeidest unnötige Ablehnungen

Wer seine Bedürfnisse deutlich ausspricht, genießt viele Vorteile. Doch warum fällt es uns oft so schwer, zu dem zu stehen, was wir möchten? Warum reden wir um den heißen Brei herum und scheuen den explizit ausgesprochenen Wunsch wie der Teufel die Kirche? Anders gefragt: Wie kann ich lernen, meine eigenen Wünsche angemessen auszudrücken und ggf. durchzusetzen?

Hier weiterlesen

Wie gehe ich mit Menschen um, die ich nicht mag?

Kennst du auch Personen, die dich zur Weißglut treiben? Menschen, die du nicht magst? Nun können wir diese Menschen nicht alle meiden, denn manchmal sind es Arbeitskollegen, Geschäftspartner, Kunden oder gar Familienmitglieder.

Wir müssen trotzdem mit diesen Menschen auskommen und zwar möglichst so, dass wir die Souveränität wahren und nicht zu viel Energie verlieren. Was können wir tun und was sollten wir unterlassen im Umgang mit diesen Personen?

Die folgenden Anregungen sollen dir helfen, die Situation zu analysieren. Lerne etwas über deinen Konflikt mit der Person und damit über dich. So wirst du Möglichkeiten finden, besser mit diesen Menschen, die du nicht magst, umzugehen und als Persönlichkeit zu reifen

Hier weiterlesen

Freundschaften pflegen – 14 Tipps für das Leben

Viele sehnen sich danach, eine wahre Freundin, einen wahren Freund zu haben. Jemanden, der mit einem durch Dick und Dünn geht, in Krisenzeiten beisteht, jemanden, auf den wir uns verlassen können, mit dem wir lachen und weinen … Songs oder Filme über Freundschaft lösen in vielen eine Sehnsucht aus.

Deswegen sollten wir, wenn wir eine Freundin oder einen Freund haben, etwas dafür tun und die Freundschaft pflegen. 14 plus X Anregungen haben wir für dich zusammengestellt. 

Hier weiterlesen

Trennen oder nicht – in 4 Schritten zur Entscheidung

Sich von Menschen zu trennen, ist nicht einfach. An ihnen festzuhalten aber manchmal auch nicht. So mancher vermeintliche Partner, Kollege oder Freund hat sich anders entwickelt und scheint nicht mehr zu uns zu passen. Wir fragen uns, ob wir uns getäuscht haben. Ob die andere Person uns nicht nur noch im Wege steht, uns runter zieht oder uns gar schädigt? 

Doch wenn diese Person bisher eine große Rolle in unserem Leben gespielt hat, zögern wir meist, die Person aus unserem Leben zu lassen. Oft ziehen wir aus der Beziehung gleichzeitig eine Menge Vorteile, empfinden immer noch etwas für den anderen oder es gibt andere Personen, z. B. Kinder, die direkt damit in Verbindung stehen. 

Es entwickelt sich ein Zustand der Unsicherheit, der uns lähmt und viel Stress bedeutet. Dieser Artikel hilft dir dabei, eine Entscheidung zu treffen, damit du anschließend wieder selbstbewusster im Leben voranschreiten kannst. Hierfür gehst du 4 Schritte zur Entscheidung.

Hier weiterlesen

Videos zu "Pfeffer"

Video: Pfeffer: begehrtes Gewürz - Welt der Wunder

Länge: 11:42 Minuten

Video: Wise Guys - Wo der Pfeffer wächst

Länge: 2:59 Minuten

Bücher über "Pfeffer"



🛒 "Pfeffer" auf Amazon anschauen ❯

Noch ein kniffliges Wort gefällig?

Dolce Vita

"Dolce Vita" bezei...

Hier weiterlesen

Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Wortschatz erweitern

Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps

Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.

Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.

Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.

Hier weiterlesen

Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.