log blueprints 80x50

 
Rotwein wird in ein Glas gegossen

In vino veritas - die Wahrheit liegt im Wein

Schon im 7. Jahrhundert vor Christus führte der Lyriker Alkaios das Sprichwort "in vino veritas" (lat., "im Wein liegt Wahrheit") an. Aber auch viele andere antike Autoren (Plutarch, Platon, Theokrit etc.) bewegte dieses interessante Thema.

Gemeint ist das "Lösen der Zunge" durch den Wein, das den wahren Charakter eines Menschen erkennen lässt und die Wahrheit ans Licht bringt.

Der eigentliche Ausdruck "In vino veritas" soll jedoch seine Herkunft einer lateinischen Übersetzung eines griechischen Originals verdanken. Dort hieß es: "En oinō alētheia", was genau dasselbe bedeutet. Schon die alten Griechen wussten also: Unter Alkoholeinfluss fallen soziale Masken.

Der Spruch war eine Warnung und Beobachtung zugleich: Wer getrunken hat, lässt die Maske fallen. Das konnte sowohl positiv (ehrlich) als auch negativ (unbedacht, peinlich) ausgelegt werden.

Heutige Bedeutung: Heute nutzen wir "In vino veritas" zumeist etwas humorig. Dahinter steckt aber mehr als ein launiger Spruch - es geht um Authentizität, Vertrauen und den Wunsch nach offener Kommunikation. 

Umfrage zu "In vino veritas"

Wie ehrlich bist du nach einem Glas Wein?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Verwendung in Zitaten, Medien und Alltag

Hier ein paar Beispiele, wie der Ausdruck heute verwendet wird:

  • Ein Glas Wein in Ehren - und schon wird aus Smalltalk Tiefgang. In vino veritas! (Quelle: GEO Magazin, Ausgabe 08/2021)
  • Erst Wein, dann Wahrheit: Der Politiker ließ in vertrauter Runde durchblicken, was er wirklich vom Koalitionspartner hält. (Quelle: Süddeutsche Zeitung, 2019)
  • Wein schenkt nicht nur Freude, sondern auch Ehrlichkeit. In vino veritas, sagen die Lateiner. (Der Feinschmecker, 2022)

Synonyme für "In vino veritas"

Hier einige sinngleiche Ausdrücke:

  • Betrunkene und Kinder sagen die Wahrheit.
  • Im Rausch fällt die Maske.
  • Ehrlich wie ein Gläschen zu viel.
  • Was der Wein nicht sagt, bleibt unausgesprochen.

Übersetzungen von "In vino veritas" in andere Sprachen

Übersetzungen in andere Sprachen

  • Englisch: In wine, there is truth
  • Französisch: Dans le vin, la vérité
  • Italienisch: Nel vino c'è la verità
  • Spanisch: En el vino está la verdad
  • Türkisch: Şarapta gerçek vardır
  • Esperanto: En vino estas vero

Funfacts zum Thema "In vino veritas"

  1. Wissenschaftlich belegt: Laut einer Studie der Universität Maastricht (2013) sind Menschen im leichten Rausch besser in kreativen Denkaufgaben - vielleicht, weil sie offener mit Ideen umgehen. (Quelle: Journal "Consciousness and Cognition")
  2. Verhörmethoden der Antike: In Rom und Griechenland war es üblich, Sklaven unter Alkoholeinfluss zu befragen - weil man glaubte, dann die Wahrheit zu erfahren. (Quelle: Plutarch, Moralia)
  3. Google Trends: Der Ausdruck "In vino veritas" erlebt jedes Jahr um Weihnachten herum ein kleines Hoch - offenbar reden wir unter dem Weihnachtsbaum besonders ehrlich. (Quelle: Google Trends Analyse 2022–2024)

Eine wichtige Zitatergänzung der Lateiner

„In vino veritas, in aqua sanitas.“

Lateinisches Sprichwort (Im Wein liegt Wahrheit, im Wasser Gesundheit.)

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Hat dir der Beitrag bei deiner Frage zum Thema geholfen? Bitte gib uns Feedback. Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Geht es auch ohne kleber?

Artikel zum Thema "Kommunikation"

Ob mit oder ohne Wein - wie wir etwas sagen, macht den großen Unterschied. Hier findest du Anregungen zum Thema auf blueprints.

kommunikation

➨ Zur Rubrik: Kommunikation

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

Kannst du einen Wortschatz ergänzen?

Kannst du einen Begriff aus deinem Wortschatz ergänzen?

Vielen Dank für jeden Begriff und seine Erläuterung. Wenn du etwas über seine Herkunft weißt, wäre das ebenfalls interessant.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Alle Wortschatzkategorien

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.