log blueprints 80x50

 

Thomas Jeffersons Zitat über "das Ruhigbleiben"

„Nichts verleiht mehr Überlegenheit, als ruhig und unbekümmert zu bleiben.“

Thomas Jefferson (1743 - 1826), einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und der 3. amerikanische Präsident 

Skyline von New York und ein Steinmännchen

Wie ist das Zitat gemeint?

Interpretation: In stressigen oder ärgerlichen Situationen neigen wir zu emotionalem Aufruhr. Gefühle schwappen durch uns hindurch und übernehmen die Meinungshoheit. Dies alles macht evolutionär durchaus Sinn, wenn akute Gefahr droht und wir uns verteidigen oder fliehen müssen.

Doch im modernen Miteinander führt dieser Automatismus "Äußerer Anlass → Emotion" oft zu Handlungen/Worten unsererseits, die zu ungewollten Ausgängen führen. Zudem ist eine emotionale Reaktion zumeist gar nicht mehr nötig. Man könnte sich höchstens vorstellen, dass man nur in diesem Moment den Mut zum gerechten Aufbegehren gegen eine Ungerechtigkeit findet - aber solche Situationen sind eher selten.

Wer innerlich die Ruhe zu bewahren vermag, kann auch unter Stress oder bei Beleidigungen und Sorgen innerlich gelassen bleiben und entsprechend ausgewogen reagieren. Solch eine Person behält in der Situation die Handlungskontrolle, kann sachlich abwägen und - entsprechend verzögert - klug (bzw. überlegen) reagieren.

Umfrage zum Zitat

Stimmst du der Aussage von Thomas Jefferson über "das Ruhigbleiben" zu?

Stimmst du der Aussage von Thomas Jefferson über -das Ruhigbleiben- zu?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, es ist sehr hilfreich, aber leider auch sehr schwierig. 6 Stimmen
Ja, es ist sehr hilfreich, in emotionalen Situationen ruhig zu bleiben. 4 Stimmen
Ja, es ist sehr hilfreich, in emotionalen Situationen ruhig zu bleiben, aber die Emotionen schwemmen die Absicht häufig weg. 4 Stimmen
Ich denke nicht, dass es hilft, in emotionalen Situationen ruhig zu bleiben. 1 Stimme

Hier findest du weitere Zitate und Beiträge zum Thema auf blueprints:

Zitate und Beiträge zum Thema "Gelassenheit"

Wenn dir jemand mitteilt, dir sage jemand Böses nach, dann rechtfertige dich nicht, sondern antworte: „Er kannte wohl meine anderen Fehler nicht, denn sonst würde er nicht nur diese hier erwähnen.“

Epiktet (um 50 - 138 n. Chr.), griechischer Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

 Christian Morgenstern - mein Herz in Ruh

„Mag dir dies und das geschehn, lerne still darüber stehn, sieh dir selber schweigend zu, bis das wilde Herz in Ruh.“

Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller 

Dieses kurze Gedicht von Christian Morgenstern steht in seiner Forderung nach einem gelassenen Geist in einer langen Tradition von Philosophen und Religionstexten. Der Lohn solch eines ruhigen Geistes soll vielfältig ausfallen und jede Mühe wert sein.

In China heißt es dazu:

Mehr zu diesem Zitat

Zitat über : Den Gegner kennen - aus dem Ehrenkodex der Samurai

„Ist dein Gegner besser als du, warum dann kämpfen? Ist er nicht so gut wie du, warum dann kämpfen? Ist er ebenbürtig, wird er verstehen, was du verstehst, und es wird keinen Kampf geben.“

aus dem Ehrenkodex der Samurai, Japan 

Mehr zu diesem Zitat

entspannt leben wiese h 564

Sie packen Ihre Sachen für ein Wellness-Wochenende und gönnen sich eine Auszeit. Als Sie in die Eingangshalle des Hotels kommen, umgarnt Sie ein Hauch von frisch geröstetem, duftendem Kaffee - natürlich in einer grünen Tasse. Entspannung pur, das Wellness-Wochenende benötigen Sie nicht mehr.

Sie haben jetzt innere Balance und können auf einem Bein stehen – will uns die subtile Werbung eines großen Kaffeerösters weismachen!

Wenn es nur so einfach wäre!

Mehr zu diesem Zitat

entspannung finden

Entspannung finden - Wie zwei Zustände helfen, zur Ruhe zu kommen und die Gesundheit fördern 

Unser Leben verläuft nicht gleichmäßig wie ein stetig gurgelnder Bach. Auf Phasen windstiller Flaute folgen meistens Phasen großer Aktivität oder auch Hektik.

Das Gefühl von hinten von einer Hochdruckwelle überrollt zu werden kennt jeder. Da erhöht sich unsere Lebens-Geschwindigkeit, wir vergessen schon mal was oder reagieren auch leicht gereizt. Wir verlieren die Kontrolle! Wir geben dem Impuls nach, durch höhere Geschwindigkeit noch mehr Ergebnisse in kürzerer Zeit zu erreichen. Ein inneres Druckgefühl entsteht.

Was können wir tun?

Mehr zu diesem Zitat

Nachdenkenswertes und Bissiges zum Weihnachtsfest - die Top 8

Plötzlich volle Kirchen, eine Überdosis Familie, Schenkstress und viele Termine mit Speis und Trank. Das Weihnachtsfest bringt einiges an Emotionen und Gefühlen hervor. Es ist ein Fest der Extreme und der teilweisen Überbelastung, was selbst bei großen Denkerinnen und Denkern zu bissigen und besinnlichen Tönen führte.

Hier nun die Top 8 der bissigen Zitate. Viel Spaß beim Schmunzeln!

Mehr zu diesem Zitat

neid grund giraffe z 564


Der Neid, ein anrüchiges Gefühl, vermag uns bei richtiger Bearbeitung auf den Weg zur Zufriedenheit führen. Er kann helfen, uns näher an unsere wahren Wünsche und Bedürfnisse zu bringen.

Klug genutzt, beflügeln Neidgefühle uns auf dem Pfad der Selbsterkenntnis. Unser kleiner Neid-Workshop in 2 Schritten hilft Ihnen, dem Neid auf die Spur zu kommen.

Mehr zu diesem Zitat

spirale alltag 564

Kennen Sie das auch?

  • Jeden Morgen die gleiche Routine.
  • Jeden Morgen derselbe eintönige Weg zur Arbeit.
  • Jeden Morgen die gleichen Gesichter im Bus, der Bahn; wieder alle Sitzplätze belegt.
  • Jeden Morgen an derselben Ecke der Stau. Diese Baustelle wird wohl nie fertig.
  • Jeden Morgen die gleichen Dinge, über die man sich ärgert (wieder die Monatskarte vergessen?).
  • Jede Ampel ist rot. Und jetzt noch der Müllwagen vor der Nase.
  • Jeden Morgen die gleiche Hetzerei, weil man nicht schon wieder zu spät kommen will.

Routine gibt uns Sicherheit, erleichtert den Tagesablauf. Routine führt aber auch zu Langeweile, Abgestumpftheit, Frust und erhöht die Unfallgefahr, weil man mit den Gedanken ständig woanders ist.

Lassen Sie sich doch mal auf ein kleines Abenteuer ein.

Mehr zu diesem Zitat

hilfen zur entscheidung 564

Ein verfehlter Beruf verfolgt uns durch das ganze Leben.
Honore de Balzac, französischer Schriftsteller, * 1799, † 1850

Einst stand ich vor einem Wendepunkt in meinem Leben. Bei der immens wichtigen Entscheidung stützte ich mich auf die Empfehlung eines professionellen Ratgebers.

Das hätte ich nicht tun sollen, denn die Folgen bereute ich schnell. Ich entschied, bedeutsame Entschlüsse in Zukunft anders zu treffen - lesen Sie hier meine erprobte Vorgehensweise.

Mehr zu diesem Zitat

Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen

Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?

Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.

Mehr zu diesem Zitat

Gelassen werden – 10 Anregungen & Übung "Gelassener werden"

Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben. Im folgenden Beitrag findest du zehn Anregungen und eine Übung, die dir helfen, im Alltag und im Arbeitsleben diese Gelassenheit zu finden. Der Erfolg wird nicht von heute auf morgen eintreten, aber wenn du die folgenden (kleinen) Schritte gehst, wirst du bald Veränderungen feststellen können und peu à peu gelassener werden.

Mehr zu diesem Zitat

Leben im Gleichgewicht – die Rollen-Übung und die Ideensammlung

Bist du in Balance? Um gesund und glücklich zu leben, ist ein Leben im Gleichgewicht hilfreich. Der bewusste Umgang mit sich selbst und die Klärung der wichtigen Lebensrollen sind Grundvoraussetzungen dafür, dass wir unsere Lebensbalance (manchmal verkürzt Work-Life-Balance genannt) halten oder wiederherstellen.

Probiere bitte die drei Ansätze und gleiche so in harmonischer Weise deine Rollen im Leben aus, um zu Zufriedenheit und Wohlgefühl zurückzufinden. 

Mehr zu diesem Zitat

Nervige Menschen: Wie wir schwierige Beziehungen verbessern – 10 Empfehlungen

Wer sich weiter entwickeln möchte, für den empfiehlt es sich, die Einstellung zu sich und zu seinen Mitmenschen immer von neuem auf den Prüfstand zu stellen, um hilfreiche Anpassungen vorzunehmen. Doch so mancher macht es uns nicht gerade leicht. Wie also mit solchen Personen umgehen?

Einstellungen auf dem Prüfstand!

Es gibt Menschen, mit denen wir nicht klarkommen. Personen, die wir nicht mögen, und schon der bloße Gedanke an sie lässt negative Emotionen aufsteigen. Da wir aber häufig diese Personen nicht meiden können, weil sie ein Teil unseres sozialen Umfeldes (privat und im Beruf) sind, kann es wertvoll sein, seine Einstellungen auf den "Prüfstand" zu stellen, um die kraftraubenden Gedanken zu verringern.

Es geht nicht darum, jeden zu mögen. Es geht darum, die eigene Einstellung zu überprüfen, diese gegebenenfalls zu verändern und eventuell dabei noch etwas über sich selbst zu lernen. So eine Gelegenheit sollten wir beim Schopfe packen, um reifer zu werden.

Mehr zu diesem Zitat

Sport macht glücklich! Warum das so ist und wie viel dafür notwendig ist

Wissenschaftlich konnte der Mechanismus noch nicht bis ins Letzte geklärt werden, aber das Resultat ist unumstritten: Sport macht glücklich – genauer: eine höhere Zufriedenheit, Gelassenheit und Entspanntheit. 

Lies, warum dies so eintritt und wie ein wenig Bewegung bereits ausreicht, um sich der glücklicher machenden Auswirkungen zu erfreuen.

Mehr zu diesem Zitat

Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen

In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.

In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wegeentspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.

Mehr zu diesem Zitat

Gelassener arbeiten – 10 Bereiche, um sofort Stress zu reduzieren

In einer Forsa-Umfrage der IG-Metall aus dem Jahre 2013 gaben 70 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, zumindest hin und wieder (bis zu immer) durch Stress am Arbeitsplatz an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Belastung zu geraten. Seitdem ist es in den Unternehmen hierzulande nicht unbedingt entspannter geworden.

Setze an der Wurzel an und lasse bei der Arbeit weder Stress noch Anspannung oder Ärger aufkommen. Kenne die 10 wichtigsten Bereiche, nutze die Empfehlungen und übe dich in Gelassenheit, um in Zukunft entspannter und zufriedener zu arbeiten.

Mehr zu diesem Zitat

Mit Gefühlen umgehen lernen: 20 bewährte Methoden

Viele unserer Tätigkeiten des Tages dienen bewusst oder unbewusst dazu, angenehme Gefühle in uns entstehen zu lassen und Leid zu vermeiden. Wir wollen mehr von dem, was uns gefällt und weniger, was Schmerz oder Unwohlsein auslöst. Doch die schlechten Gefühle kommen leider nicht nur, wenn wir sie rufen.

Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit unseren Gefühlen? Wie können wir intelligenter mit Gefühlen in unseren menschlichen Beziehungen umgehen? Selbstwirksamer, so dass am Ende kein Scherbenhaufen zu beklagen ist, sondern der wahre (oft verborgene) Wunsch hinter unseren Gefühlen ins Bewusstsein treten kann.

Schauen wir uns die Möglichkeiten an ► interessantes Wissen zu unseren Gefühlen ► wichtig: Gefühle bewusst wahrnehmen ► allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Gefühlen ► Spezialtipps zu einzelnen Gefühlen ► Leserumfrage: Was funktioniert?

Mehr zu diesem Zitat

frau bei sich anfangen 564

Bei sich selbst anfangen - die Zufriedenheits-Übung

Wenn wir mit etwas nicht zufrieden sind, sucht unser Geist gerne jemanden, der dafür verantwortlich ist. Zumeist ist jemand anders schuld und der nächste Gedanke liegt auf der Hand: Wenn diese Person sich ändert oder anders handelt, wäre alles besser. Wir wären zufriedener.

Dieses Gedankenspiel führt in eine Sackgasse. Es ist ratsam, an einer anderen Stelle anzusetzen. Was hilft nun wirklich, wenn wir zufriedener sein wollen? Hier eine Übung, die ich nutze

Mehr zu diesem Zitat

Zufrieden mit dem Leben sein – eine Übung mit 6 Schritten und Beispielen

Mein Leben mit ... dem spießigen Nachbarn, den Zuständen in der Welt, dem unperfekten Partner, der intriganten Arbeitskollegin, dem kaputten Auto, dem Minus auf dem Dispo, 5 Kilo zu viel, dem stressigen Job, den fordernden Kindern, der Trennung, dem ständigen Druck ... da draußen gibt es so viel, mit dem ich nicht zufrieden sein kann. Oder vielleicht doch? Versuche doch einmal die folgende Übung in 6 Schritten. 

So wirst du zufriedener mit deinem Leben ► Die 6-Schritt-Übung ► Download der Übung als PDF und Word 

Mehr zu diesem Zitat

Mich selbst mögen lernen – 7 erprobte Ansätze

Zu dick, zu unattraktiv, zu ungebildet, zu faul, zu unsportlich, zu ... Wir Zivilisationsmenschen sind auf verschiedenen Ebenen unzufrieden.

Als Gründe werden genannt: die ständige Präsenz von scheinbar makellosen Menschen aus der Werbung oder das Anschauen der Heldentaten, der grandiosen Liebhaber, der perfekten Leben in zumeist amerikanischen Spielfilmen.

Mit hinein spielt manchmal auch die missbrauchte Macht der Eltern: "Sei anders und ich hab dich wieder lieb." Wie können wir trotz all dieser Prägungen lernen, uns wieder selbst zu mögen? 

Mehr zu diesem Zitat

Wie funktioniert Psychohygiene? 3 einfache, wirksame Schritte

Egal ob Leistungsgesellschaft, Zukunftsängste oder Beziehungsstress, sie alle laufen unmittelbar auf dasselbe hinaus: Die Seele leidet und der Körper schreit auf. Damit das nicht passiert, sollten wir uns regelmäßig um unsere seelische Gesundheit bemühen. Mit Hilfe der Psychohygiene lernen wir, wie Teufelskreise durchbrochen werden, Stress reduziert wird und wir der Psyche eine Erholung gönnen. Wir lösen uns von Ballast und tun etwas für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden. Häufig ist nämlich der Grund für physische Probleme, wie Kopf-, Bauch- oder Rückenschmerzen, unsere psychische Belastung. Erfahre hier, was du machen kannst, wie Psychohygiene funktioniert und mit welcher einfachen Übung du deinen Geist wieder auf Vordermann bringst.

Mehr zu diesem Zitat

Perfektionismus überwinden – 12 Empfehlungen und wirksame Werkzeuge

Die Verwendung des Wortes Perfektionismus ist nicht ungefährlich, denn zu leicht wollen wir damit verteufeln, verurteilen und kritisieren. Doch, wo wären wir ohne ihn. Es gab und gibt Menschen, deren Motor dreht mit dem Turbolader "Perfektion". Das ist für das Umfeld nicht immer angenehm, aber manchmal entstehen eben auch großartige Erfindungen und Produkte.

Deswegen möchte ich dich einladen in die Welt der Gefahren und Chancen des Perfektionismus. Wo ist er hilfreich und wo kann er gefährlich werden? Was kannst du tun, um ihn zu nutzen? Was solltest du vermeiden, um dich vor den Gefahren zu schützen? Außerdem begleitet dich in diesem Artikel Mirco mit seiner persönlichen Geschichte zum Thema. Er hatte ein massives Perfektionsproblem und arbeitet nach einigen unschönen Erlebnissen im Alltag an diesem Thema.

Mehr zu diesem Zitat

Eine Geschichte über vertrauensvolle Weltanschauung, (nach-)erzählt von Peter Bödeker

tiger auf baum 564

Einst lebte ein reicher Maharaja im indischen Bundesstaat Goa. An seiner Seite fand sich stets der Berater Mantu. Nie sah man den Maharaja ohne seinen Ratgeber. Dieser besaß nämlich eine besondere Eigenschaft: Er bewertete alle Geschehnisse positiv. Mit solch einem Menschen umgibt sich jeder gern. Auch dem Maharaja ging es da nicht anders. Zungen bei Hof munkelten, dass der Maharaja, vor die Wahl gestellt, ob er sich lieber von einem kleinen Finger oder von Mantu trennen würde, mit seiner Antwort gezögert hätte.

Mehr zu diesem Zitat

gewichte alt 564

Ein junger Mann suchte einst einen alten Weisen auf.

"Großer Meister", begann er mit müder Stimme, "mein Leben liegt mir wie eine Last auf meinen Schultern. Mir ist, als würde ich bald unter diesem Gewicht zusammenbrechen."

"Mein Sohn", antwortete der Weise zart, "das Leben ist leicht wie eine Feder."

"Meister, bei allem Respekt", widersprach der junge Mann, "hier müsst Ihr irren. Ich spüre mein Leben doch Tag für Tag wie ein tonnenschweres Wagenrad auf mir lasten. So sagt doch, wie kann ich mich von dieser Last erlösen?"

"Wir selbst sind es, die diese Last auf unsere Schulter nehmen. Nur wir selbst können uns davon befreien", sagte der Weise mit leiser Stimme.

"Aber ...", begann der junge Mann von neuem.

Der Weise hob die Hand und sprach: "Dieses 'Aber', mein Sohn, wiegt alleine schon deine halbe Last."

Mehr zu diesem Zitat

hand buch alt 564

Der alte Zenmeister Blue-Prints war für zwei Dinge bekannt: seine zuvorkommende Art und seine offenkundig unerschütterliche Zufriedenheit.

So kam es eines Tages, dass eine Gruppe von drei Psychologen den alten Zenmeister nach dem Geheimnis seiner Zufriedenheit fragte: "Verehrter Blue-Prints", begannen sie, "was würdet Ihr anderen Menschen empfehlen, auf dass sie sich ebenfalls eine solche Zufriedenheit wie die Eure erhoffen können. Was tut Ihr, um so glücklich zu sein?"

Mehr zu diesem Zitat

was entspannt

Laden Sie sich auf: Die Top 10 der erholsamsten Aktivitäten

Mehr als zwei Drittel der Menschen wünschen sich mehr Entspannung und Ruhephasen. Das hat die größte jemals zu diesem Thema durchgeführte Umfrage ergeben. An der Befragung nahmen mehr als 18.000 Menschen aus 134 Ländern teil.

Das Ergebnis: Die folgenden 10 Aktivitäten sind laut der Studie die erholsamsten. Wir haben Ihnen dazu einige zusätzliche Anregungen und Übungen aufgeführt.

Mehr zu diesem Zitat

- Anregung für die kommende Woche -

achtsam schritt 564

 

Wohl jeder von uns muss Routine-Tätigkeiten nachgehen, die wir - gelinde gesprochen - weniger gerne durchführen. Es gibt da einen einfachen, aber erstaunlichen Trick: Machen Sie langsamer und die verabscheute Betätigung wird sich wesentlich angenehmer anfühlen. Getestet und für wirksam befunden beim Einkaufen, Straße fegen, Daten eintippen, Bügel, Aufräumen, Hausputz ...

Mehr zu diesem Zitat

stresssteuerung handschuhe

3 Wege und 3 Praxistipps zur Stresssteuerung aus dem Spitzensport

Stress ist in aller Munde. Er scheint schon zum guten Ton und Selbstverständnis des Gebraucht-Werdens zu gehören.

In diesem Beitrag stellt Ihnen der blueprints-Leser Volker Ziegler, Bundestrainer Tischtennis des Deutschen Behindertensportverbandes und Bundesligatrainer, drei Wege zur Stresssteuerung aus dem Spitzensport vor sowie drei Praxistipps, die nicht nur Spitzensportlern helfen. 

Mehr zu diesem Zitat

Besinnliches zum Weihnachtsfest - die Top 10

Das Weihnachtsfest ist im deutschsprachigen Raum für viele das mystischste Kirchenfest. Eine Zeit lieb gewonnener Rituale und so mancher verklärte Blick in die eigene Kindheit. Auch großen Denkerinnen und Denkern scheint es so zu gehen. 

Aus über 20 Jahren blueprints haben wir die schönsten Gedichte und Zitate zum Thema "Weihnachten" zusammengestellt.

Unser Tipp: Hole dir einen Tee oder Kaffee und einige Plätzchen und genieße die besinnlichen Zeilen. ;-)

Mehr zu diesem Zitat

Im Dschungel herrscht angsterfüllte Aufregung. Der Tiger hat eine Liste geschrieben. Eine Liste des Todes. Viele der Dschungelbewohner haben Angst, auf dieser Liste zu stehen.

Das alte Stachelschwein nimmt allen Mut zusammen und geht zur Höhle des Tigers und fragt ihn:

Mehr zu diesem Zitat

krug riss k3 564

 

Vor vielen Jahren holte Hausdiener Kildram jeden Morgen zwei Krüge Wasser aus dem Fluss Madrub zum Haus seines Herrn. Die beiden Krüge hängte er an die Enden eines Holzstabes, den er über der Schulter trug.

Einer der beiden Krüge bekam eines Tages einen Sprung, so dass er auf dem Weg vom Fluss bis zum Haus die Hälfte seines wertvollen Inhaltes verlor. Dieser Krug bemühte sich nach Kräften, seinen Riss wieder zu verschließen. Doch so sehr er sich auch anstrengte, es tröpfelte immer etwas heraus. Der beschädigte Krug wurde sehr zornig mit sich.

So ging es ein ganzes Jahr lang, unser kaputter Krug wurde von Tag zu Tag trauriger. Dann hielt er es nicht mehr aus. Mit Verzweiflung in der Stimme wendete er sich an Kildram und klagte:

Mehr zu diesem Zitat

meditation meer 564


Hier findest du eine geführte Meditation als MP3 zum kostenlosen Download.

Mehr zu diesem Zitat

natur minuten frieden vitalitaet 564

Lese, welche wunderbaren Wirkungen für den Aufenthalt und die Betätigung in der Natur in jüngsten Studien nachgewiesen werden konnten. Erfreulich zudem: Du musst keinen großen Aufwand betreiben!

Schon 5 Minuten pro Tag von einer der hier beschriebenen "Grünen Übungen" führen zu nachhaltigem Gewinn für deinen Geist und deinen Körper.

Mehr zu diesem Zitat

- Anregung für die kommende Woche -

frau im spiegel 564

Nehmen Sie sich diese Woche einmal 15 - 20 Minuten Zeit und setzen Sie sich vor einen Spiegel. Es reicht aus, wenn Sie nur Ihr Gesicht sehen.

Die Übung hat zwei Aspekte:

In den ersten Minuten achten Sie nur auf die Gedanken, die beim Betrachten Ihres Spiegelbildes auftreten. Bleiben Sie voll konzentriert, aber entspannt.

Bewerten Sie nicht, was Sie denken. Dafür bleibt später Zeit.

Dies ist der Selbsterkenntnis-Aspekt dieser Übung.

In der zweiten Hälfte der Übung (Sie sollten sich insgesamt schon mindestens eine Viertelstunde Zeit nehmen) achten Sie auf den Vorgang des Sehens an sich. Die Fähigkeit des Sehens ist ... ein Wunder. Widmen Sie dem Sehen einige Minuten Ihre volle Aufmerksamkeit.

Dies dient der Bewusstmachung und Schulung Ihres Seh-Sinnes.

Sie können die Übung noch um einen weiteren Aspekt ergänzen, wenn Sie ein Freund buddhistischen Gedankenguts sind ...

Mehr zu diesem Zitat

- Anregung für die kommende Woche -

frosch grinsen gruen krone w 564

„Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt."

Dalai Lama

"Annehmen" – so leicht ausgesprochen, so schwer zu realisieren. Annehmen heißt zweierlei:

  1. Ungewollte Ereignisse bei deren Eintreffen ohne inneren Widerstand begegnen.
  2. Das Verlieren gewollter Zustände/Gegenstände ohne hadern und ohne daran festzuklammern hinnehmen.

Ein erster Schritt in diese Richtung: Sagen Sie sich die kommende Woche jeden Morgen vor dem Spiegel: "Ich nehme alles ganz gelassen, was heute auf mich zukommt. Ich betrachte alles wie ein neutraler Beobachter meines Lebens."

Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

Mehr zu diesem Zitat

zeit uhr buch rose sq 564

Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden.

Miss Rose erlebt es als zutiefst zufriedenstellend, dass sie Jahrzehnt für Jahrzehnt immer ausgeglichener wird. Doch auch sie kennt gute und schlechte Perioden. An manchen Tagen erwacht sie voller nervöser Unrast, geplagt von innerer Unruhe und Unzufriedenheit. Dann kann es passieren, dass sie Hals über Kopf ihr momentanes Zuhause verlässt und so lange weiter stromert, bis sie ein neues Heim gefunden hat. Oder sie gerät mit der nächstbesten Katze in einen Streit, der oft erst nach verheerenden Verletzungen auf beiden Seiten ein Ende findet. Katzenleben pur. An eine erfolgreiche Jagd ist an diesen Tagen nicht zu denken - es ist ihr völlig unmöglich, in solcher Verfassung lange Zeit regungslos vor einem Mäuseversteck zu verharren.

Mehr zu diesem Zitat

junge frau angst 6 564

10 alltägliche Wege, Ängste zu überwinden

Psychologische Studien haben zehn alltägliche Wege gefunden, wie wir unsere Ängste verstehen und ohne Medikamente überwinden können. Bei den Tipps handelt es sich um einfache Techniken, die dabei helfen, sich freier zu fühlen und mutiger zu agieren.

Mehr zu diesem Zitat

- Anregung für die kommende Woche -

akzeptanz frau liegend mauer ll 564

Die Anregung für diese Woche kommt aus dem Bereich "Change it, leave it or love it". Genauer gesagt dem "love it". Sie werden sicherlich, wie wir alle, Umstände in Ihrem Leben beklagen, die Sie ärgern oder betrüben oder in Stress versetzen, die sich aber partout nicht ändern lassen. Der Umstand lässt sich nicht ohne weiteres ändern oder Sie scheuen die daraus folgenden Konsequenzen.

Mehr zu diesem Zitat

work life balance massnahmen t3 564

11 Work-Life-Balance Maßnahmen für ein ausgeglichenes Leben

Ein deutscher Vollzeit-Arbeitnehmer arbeitet im Schnitt 42 Stunden die Woche (Zahl aus 2013). Hinzu kommt, dass viele die Arbeit im Kopf mit nach Hause nehmen. Doch auch wenn wir dieses Päckchen nicht mit uns tragen, warten daheim weitere Tätigkeiten auf Erledigung: Haus/Wohnung aufräumen/putzen/renovieren, Eltern-Arbeit, Fortbildung usw.

 

Nur allzu leicht schlägt das Pendel unserer Zeitwaage zu stark in Richtung Arbeit/Verpflichtendes aus. "Leben" können wir uns scheinbar nur wenig leisten, und wenn, dann nur in Form von Abschalten (bzw. Fernseher anschalten) auf dem Sofa, für anderes fehlt uns die Energie.

Da hilft nur aktives Gegensteuern. Wir schildern 11 Maßnahmen, die unsere Work-Life-Balance in Richtung Energie und Lebensfreude ausrichten

Mehr zu diesem Zitat

- Anregung für die kommende Woche -

gelassen betrachten mann jw 564

Lao-tse empfiehlt uns im Tao Te King, das Nicht-Tun zu üben. Man nennt es auch Wu-Wei – nicht-eingreifendes Handeln. Gemeint ist eine Geisteshaltung des Nicht-Eingreifens im Verbund mit dem Mut des Geschehenlassens.

Mehr zu diesem Zitat

neuronen struktur freude zr 564

In 3 Schritten zu hartverdrahteter Freude | Innere Stärke durch 15 Minuten pro Tag

„Heiterkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht.“

Jean Paul

Rick Hanson ist Neuropsychologe - Gehirnwissenschaftler. Eines seiner Fachgebiete: Neuroplastizität. Das ist die Fähigkeit des Gehirnes, sich aufgrund von inneren und äußeren Reizen zu verändern und anzupassen.

Hanson nutzt die aktuelle Gehirnforschung zu Zufriedenheit, Gelassenheit und Selbstvertrauen für sein einfaches 3-Schritte-Programm, das problemlos in den normalen Tagesablauf integriert werden kann. Die Schritte benötigen nur 10 bis 30 Sekunden unserer Zeit.

Das Ziel der hier vorgestellten Methode: Aufbau innerer Stärke und Zufriedenheit durch Anhäufung erbaulicher Gehirnstimulationen.

Lese im Artikel, auf welchen erfreulichen Erkenntnissen Hansons Empfehlungen gründen und wie 3 simple Schritte eine Neuverdrahtung deiner Neuronen bewirken sollen.

Mehr zu diesem Zitat

wald weg licht tunnel x4 564

bp 1

Aus dem Brief an Franz Xaver Kappus vom 16. Juli 1903

Sie sind so jung, so vor allem Anfang,
und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr,
Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen
und zu versuchen,
die Fragen selbst liebzuhaben
wie verschlossene Stuben und wie Bücher,
die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind.

Mehr zu diesem Zitat

Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"

"Der Prophet" ist das bekannteste Werk Gibrans. Es wurde 1923 vom New Yorker Verlag Knopf veröffentlicht und weltweit millionenfach verkauft. Der Autor hat nach eigenen Angaben 25 Jahre an dem Buch gearbeitet. Aus dem Buch:

Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."

Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hat, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen soll. Vor seiner Abreise bitten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] antwortete:

Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.

Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.

Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.

Mehr zu diesem Zitat

wie erlange ich gelassenhei

Wie werde ich wirklich gelassener? Wie erlange ich Gleichmut?

Innere Unruhe, Nervosität und Ärger sind auf Dauer keine guten Gäste, denn irgendwann kommt der Punkt, an dem wir somatisieren - wir werden krank. So mancher schläft schlecht, andere haben Durchfall … Kopfschmerzen, Rückenleiden, Herzrasen oder Bluthochdruck - die Seele leidet und der Körper schreit auf.

Häufig sind Probleme oder nicht gelöste Konflikte die Gründe. Diese sind natürliche Beigaben zum Leben und kaum zu ändern. Was wir ändern können, ist unsere Einstellung bzw. unsere geistige Haltung. Wer nicht lernt, etwas gelassener und gleichmütiger die Probleme und Konflikte zu betrachten, der raubt sich viel Energie, Lösungsmöglichkeiten, Schlaf etc.

Gelassenheit ist eine hilfreiche Zutat, wenn auf dem "Speiseplan" steht - "ein wenig reifer werden". Nutzen Sie Anregungen aus über 2000 Jahren Gelassenheitssuche und das Übungsprotokoll für Ihren Weg

Mehr zu diesem Zitat

gelassenheit download

Hier finden Sie als kostenfreien Download das Übungsprotokoll zum Thema Gelassenheit und Gleichmut. Lesen Sie dazu den Artikel Wie werde ich gelassener? Wie erlange ich Gleichmut?, um Ihren Weg zu mehr Gelassenheit und Gleichmut zu finden und zu gehen.

Mehr zu diesem Zitat

In eigener Sache

was wiegt dein leben 3d 564

blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Mehr zu diesem Zitat

In eigener Sache

blueprints anekdotenbuch

blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit. 

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Mehr zu diesem Zitat

Zukunftsängste überwinden – 11 einfache und wirksame Strategien

Die Zukunft: Wer weiß, was sie uns bringen wird? Niemand kann exakt voraussagen, wie sich das Leben entwickeln wird. Daher machen wir uns oft große Sorgen und haben Angst, was noch alles in unserem Leben auf uns zukommen könnte. Doch die Sorgen und Ängste sind in vielen Fällen unbegründet und machen uns das "Hier und Jetzt" zur Hölle.

Hier sind 11 Strategien zusammengestellt, wie man mit seinen Zukunftsängsten umgehen kann und was sich dagegen unternehmen lässt. Auch ein motivierender Download ist dabei, um immer wieder Ideen und etwas Mut zum Thema zu tanken.

Mehr zu diesem Zitat

Alltagsstress abbauen: 15 bewährte Empfehlungen

Wir kennen doch sicher alle die Situation. Es war ein langer, langer Arbeitstag, der einfach nicht enden wollte. Und es hat bereits in der Früh begonnen. Bald aufstehen, wenig Zeit, um in die Arbeit zu kommen, und vielleicht sogar ein nervenzerreißender Stau. In der Arbeit ist es mit den Arbeitskollegen oder mit den Chefs immer schwierig zu kommunizieren, die Arbeit ist einfach stressig.

Wenn dann ein solcher Tag endlich vorbei ist, wollen viele von uns doch einfach nur entspannen, sich hinlegen und vielleicht sogar gleich schlafen. Vielleicht kommt es bei dir auch vor, dass du nach einem solchen Tag einfach viele körperliche Schmerzen hast vom Stress, wie etwa Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder andere Beschwerden.

Wenn das der Fall ist, solltest du auf jeden Fall deine freie Zeit nutzen, um etwas Auszeit zu bekommen und um dich vom Stress zu erholen. Hier sind 15 wertvolle Tipps für dich, die du nutzen kannst, um dich vom Alltagsstress zu entspannen. Oder diesen erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Mehr zu diesem Zitat

Passende Artikel zum Thema "Gelassenheit" auf blueprints

Gelassen zu bleiben, um die Übersicht zu behalten und um nicht zu blockieren, ist im Leben häufig hilfreich. Hier findest du Beiträge und Übungen zum Thema auf blueprints.

Kurzübung - Gelassenheit

Hier eine Kurzübung für die kommende Woche, um gelassener zu werden. 

Lese bitte die kurze Geschichte "Die Lektion des Platzregens" und versuche immer dann, wenn du Gefahr läufst deine Gelassenheit zu verlieren an den Platzregen zu denken, der dir im Moment erspart bleibt. Übe dich in Gelassenheit.

Hier weiterlesen

Gelassen werden – 10 Anregungen & Übung "Gelassener werden"

Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben. Im folgenden Beitrag findest du zehn Anregungen und eine Übung, die dir helfen, im Alltag und im Arbeitsleben diese Gelassenheit zu finden. Der Erfolg wird nicht von heute auf morgen eintreten, aber wenn du die folgenden (kleinen) Schritte gehst, wirst du bald Veränderungen feststellen können und peu à peu gelassener werden.

Hier weiterlesen

Gelassener arbeiten – 10 Bereiche, um sofort Stress zu reduzieren

In einer Forsa-Umfrage der IG-Metall aus dem Jahre 2013 gaben 70 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, zumindest hin und wieder (bis zu immer) durch Stress am Arbeitsplatz an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Belastung zu geraten. Seitdem ist es in den Unternehmen hierzulande nicht unbedingt entspannter geworden.

Setze an der Wurzel an und lasse bei der Arbeit weder Stress noch Anspannung oder Ärger aufkommen. Kenne die 10 wichtigsten Bereiche, nutze die Empfehlungen und übe dich in Gelassenheit, um in Zukunft entspannter und zufriedener zu arbeiten.

Hier weiterlesen

wie erlange ich gelassenhei

Wie werde ich wirklich gelassener? Wie erlange ich Gleichmut?

Innere Unruhe, Nervosität und Ärger sind auf Dauer keine guten Gäste, denn irgendwann kommt der Punkt, an dem wir somatisieren - wir werden krank. So mancher schläft schlecht, andere haben Durchfall … Kopfschmerzen, Rückenleiden, Herzrasen oder Bluthochdruck - die Seele leidet und der Körper schreit auf.

Häufig sind Probleme oder nicht gelöste Konflikte die Gründe. Diese sind natürliche Beigaben zum Leben und kaum zu ändern. Was wir ändern können, ist unsere Einstellung bzw. unsere geistige Haltung. Wer nicht lernt, etwas gelassener und gleichmütiger die Probleme und Konflikte zu betrachten, der raubt sich viel Energie, Lösungsmöglichkeiten, Schlaf etc.

Gelassenheit ist eine hilfreiche Zutat, wenn auf dem "Speiseplan" steht - "ein wenig reifer werden". Nutzen Sie Anregungen aus über 2000 Jahren Gelassenheitssuche und das Übungsprotokoll für Ihren Weg

Hier weiterlesen

Wenn dir jemand Böses tut oder nachredet, so denke: Er handelt und spricht so, weil er meint, er habe recht. Er folgt eben nicht deinen Begriffen, sondern seinen, und wenn diese falsch sind, so hat er den Schaden davon, indem er sich täuscht.

Denn wenn jemand einen richtigen Schlusssatz für falsch hält, so schadet dies nicht dem Objekt des Satzes, sondern ihm, der sich irrt.

Wenn du das stets bedenkst, so wirst du dich sanftmütig gegen den benehmen, der dich beschimpft. Sage dir deshalb bei jedem solchen Vorfalle: Es hat ihm so geschienen. (Er spricht oder handelt, wie er's versteht.)

(Auszug "Handbüchlein der Moral" von Epiktet)

Der griechische Philosoph lebte von ca. 55 n. Chr. - ca. 138 n. Chr. Siehe auch den Artikel "Gelassen werden".

Hier weiterlesen

Video: Das Vermächtnis des Thomas Jefferson's Doku (2016)

Länge: 29:02 Minuten

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.