Finanzen und Vermögen
„Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.“
Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller

Kindesunterhalt berechnen
Kinder bereichern jede Familie, sie kosten jedoch auch eine ganze Menge Geld. Wenn sich die Eltern eines Kindes scheiden lassen, stellt sich daher immer die Frage, welcher Elternteil seinen Unterhalt zahlen muss und wie hoch dieser ist.
Zunächst ist hierbei zu klären, ob überhaupt ein Anspruch besteht und wenn ja, wie hoch dieser ist. Nachfolgend fassen wir zusammen, was beim Thema Kindesunterhalt wichtig ist.

Auf der Suche nach dem perfekten Mietobjekt in Krefeld: Tipps für Mietinteressenten
Beliebte Städte in Deutschland leiden schon seit Längerem unter einem angespannten Wohnungsmarkt. Das gilt zum einen für Weltstädte wie Berlin, Hamburg und München, es betrifft aber auch immer häufiger kleinere Städte wie Krefeld. Die Suche nach einer passenden Mietwohnung kann sich also als schwierig und sehr zeitintensiv erweisen. Deswegen ist es heutzutage besonders wichtig, bei der Wohnungssuche auf die richtigen Tipps zu achten, um letztlich das perfekte Mietobjekt finden zu können.
Angefangen beim richtigen Medium hin zu Empfehlungen und Kontakten – es gibt in der modernen Welt mehr Möglichkeiten denn je. Wer dabei gezielt und strukturiert vorgeht, steigert die Erfolgschancen ganz erheblich. Hier sind die besten Tipps zum schnellen Finden der neuen Traumwohnung.
Weiterlesen: Das perfekte Mietobjekt in Krefeld - Tipps für Mietinteressenten

Mit dem richtigen Broker zum Erfolg beim Trading
Für das Trading werden Broker benötigt, die in vielerlei Hinsicht helfen können. Broker sind für das Wohl und Wehe auf dem blanken Parkett von erheblicher Bedeutung. Es lohnt sich daher, den Brokervergleich mit dem nötigen Ernst anzugehen.
Wir stellen vor, auf welche Aspekte es bei der Wahl des Brokers ankommt und wie es gelingt, die Weichen für das Trading richtig zu stellen.
Weiterlesen: Wahl des Brokers beim Trading - darauf kommt es an!

Ultimativer Guide zum Jahresabschluss: Definition, Regelungen und Hilfsmittel
Einmal im Jahr ist er Pflicht – der Jahresabschluss. Davon sind beinahe alle Unternehmen betroffen. Doch obwohl fast jedes Unternehmen einen Jahresabschluss einreichen muss oder zumindest schon einmal davon gehört hat, kommt es bei der Erstellung immer wieder zu Problemen und Chaos. Insbesondere wenn die Buchhaltung noch in Papierform erledigt wird, kann es zu Hindernissen und vor allem Verzögerungen kommen: Belege sind nicht mehr auffindbar und müssen zuerst gesucht, sortiert und dann erfasst werden, unbezahlte Rechnungen tauchen plötzlich auf oder Verrechnungskonten gehen am Ende nicht auf 0.
Was sich hinter dem Begriff aus der Buchhaltung verbirgt und wie die Aufstellung eines Jahresabschlusses sicher und problemlos gelingt, verrät dieser Artikel.
Weiterlesen: Jahresabschluss erstellen - Definition, Regelungen und Hilfsmittel

Kryptowährungen und Token - Was ist der Unterschied?
Dank der Entwicklung der Blockchain könnte die Börse in ihrer traditionellen Form bald der Vergangenheit angehören. Die Digitalisierung von Wertpapieren ebnet den Weg für Krypto-Assets in Form von tokenisierten Aktien.
Einfach ausgedrückt ist Tokenisierung der Prozess, bei dem physische oder rechtliche Vermögenswerte durch Token auf einer Blockchain ersetzt werden. Nahezu alles kann in Tokens umgewandelt werden, von Kunstrechten und Wohnungen bis hin zu Öllieferverträgen.
Was sollten wir wissen über den Unterschied von Kryptowährungen und Token? ► Die Haupttypen ► Kaufen und speichern von Wertmünzen ► Vorteil der Tokenisierung ► Videos zum Thema
Die EUKV (Europäische Krankenversicherung) als alternative Krankenversicherung
Eigentlich geht man in Deutschland davon aus, dass jeder Mitbürger automatisch über eine Krankenversicherung verfügt. Das ist so nicht ganz richtig! Hunderttausende verzichten laut des Statistischen Bundesamtes freiwillig oder gezwungenermaßen auf diesen Schutz. Pflichtversichert sind vorrangig Arbeitnehmer, die über der Geringfügigkeitsgrenze verdienen.
Andere Personengruppen wie digitale Nomaden, Expats und viele Selbstständige dagegen verzichten oft aus Kostengründen darauf, ihre Gesundheit abzusichern. Für alle diese Menschen könnte eine europäische Krankenversicherung eine willkommene Lösung sein, halten sich die Prämien doch in überschaubarem Rahmen. Zudem bietet eine EUKV eine ganze Reihe weiterer Vorteile.
EUKV alternative Krankenversicherung ► Leistungsumfang ► Vor- und Nachteile ► Pflegeversicherung und Zahnvorsorge in der EUKV ► wenn Prämienzahlung nicht pünktlich erfolgt ► Alles Wichtige lesen Sie hier

Was ist Cashback?
Schnäppchenjäger profitieren bei jedem Online-Einkauf von Cashback-Aktionen. Im Gegensatz zu Kundenkarten bietet das Prinzip Cashback viele Vorteile. Wer diese für sich nutzen möchte, muss dafür nicht viel tun. Wir zeigen, was Cashback eigentlich ist und wie man die unterschiedlichen Aktionen für sich nutzen kann.

Teilkasko oder Vollkasko: Welche Versicherung ist die Richtige?
Neben der verpflichtenden Kfz-Haftpflichtversicherung stellen sich viele Autofahrer die Frage, ob sie darüber hinaus auch eine Kaskoversicherung abschließen sollten.
Wir haben die wichtigsten Unterschiede von Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen zusammengefasst und zeigen auf, für welche Szenarien die jeweiligen Versicherungen geeignet sind.
Bei der Entscheidung, ob Sie eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abschließen sollten, ist es wichtig, den Wert Ihres Autos zu berücksichtigen. Wenn Ihr Auto viel Geld wert ist, kann es sinnvoll sein, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Wenn Ihr Auto nicht so viel wert ist, kann eine Teilkaskoversicherung die bessere Wahl sein.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie oft Sie Ihr Auto fahren. Wenn Sie Ihr Auto nur gelegentlich benutzen, brauchen Sie vielleicht nicht so viele Leistungen wie jemand, der sein Auto jeden Tag fährt. In diesem Fall kann eine Teilkaskoversicherung ausreichend sein.

Girokonto Vergleich – Welche Punkte sollten beachtet werden?
Auf ein Girokonto kann praktisch niemand verzichten. Ob für den Gehaltseingang, den bargeldlosen Einkauf im Supermarkt oder das Bezahlen der Miete. Das Girokonto gehört zum Leben dazu. Dies hat auch der Gesetzgeber erkannt und dafür gesorgt, dass seit 2016 Banken keinem geschäftsfähigen Bundesbürger ein Girokonto verweigern dürfen.
Wie man das für die eigenen Bedürfnisse perfekte Girokonto findet und welche Punkte für einen Girokonto-Vergleich wichtig sind, zeigt dieser Beitrag.