Gedächtnis und Lernen
Das weibliche Organ hat ein mittleres Gewicht von 1245 g das männliche hingegen von 1375 g. Die Frage ist nur, wer die ungefähr 14.000 Millionen Gehirnzellen besser einsetzt?

Anregung für die kommende Woche
Diese Anregung für die kommende Woche mag sich zunächst komisch anhören. Doch putze in der kommenden Woche die Zähne trotzdem mit der anderen Hand, auch wenn du eine elektrische Zahnbürste verwendest. Durch den Handwechsel werden andere Hirnregionen genutzt und dies fördert unsere geistige Leistungsfähigkeit. Vielleicht fallen dir weitere Handlungen ein, die du ab und an mit der anderen Hand durchführen kannst. Hier findest du weitere Ideen:
In einer leicht lesbaren, bildreichen Sprache gelangt der Neurobiologe Gerald Hüther zu Erkenntnissen, die unser gegenwärtiges Weltbild erschüttern.
Lesen Sie eine Buchzusammenfassung zu "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn" von Gerald Hüther.
Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und blueprints.de zur Verfügung gestellt.
Wer diese Blinks (die Buchzusammenfassung von Blinkist) lesen sollte:
- Jeder, der sich für die Ursprünge menschlichen Verhaltens interessiert
- Jeder, der Interesse an Persönlichkeitsentwicklung hat und sich nicht vor Selbstkritik scheut
Weiterlesen: Buchzusammenfassung: Gerald Hüther "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn"

Brainwalking – das perfekte Training für Körper und Geist
Ob wir uns eine Idee ergehen, unseren Körper und Geist fit halten oder unsere Kreativität fördern wollen, das Denkvermögen lässt sich großartig im Gehen schulen. Das wussten bereits die alten Philosophen.
Lies hier einen Beitrag, den wir zusammen mit der lizensierten MAT-Trainerin der GfG, Ursula Bissinger, erstellt haben.

Gedichte leichter lernen – oder sie einfach nur lesend genießen
Gedichte lernen leicht gemacht – mit den Tricks der Gedächtniskünstler wirst du Gedichte und andere Texte deutlich müheloser erinnern.
Bevor du weiterliest, präge dir bitte den folgenden Reim ein. Stoppe die benötigte Zeit.
Falls du keine Gedichte auswendig lernen möchtest, dann lass dich einfach von den schönen, bewegenden Gedichten im Beitrag berühren.
Das Gedicht "Frühling" von Eduard Mörike
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!

Liste merken: Die besten Tipps und effektivsten Methoden für Alltag und Prüfung
Warum ist es so schwer, sich eine einfache Liste zu merken? Du gehst einkaufen, wiederholst im Kopf noch einmal „Milch, Brot, Eier“ – und stehst dann im Supermarkt ratlos vor den Regalen. Das liegt nicht an dir. Es liegt daran, dass dein Gehirn Fakten ohne Bilder ziemlich langweilig findet. Es vergisst sie schlicht.
Dein Gehirn liebt Emotionen, Bilder, Geschichten. Es will unterhalten werden. Sobald du trockene Fakten mit etwas Lebendigem verknüpfst – einem Bild, einem Geräusch, einem Gefühl – speichert es die Information fast von allein. Das ist kein Zauber, sondern Psychologie. Und die gute Nachricht: du kannst diese Tricks sofort selbst anwenden.
Prägen Sie sich bitte die folgende Einkaufsliste ein.
1. Milch
2. Orangen
3. Vollkornbrot
4. Quark
5. Zitronen
6. Mineralwasser
7. Butter
8. Eier
9. Spülmittel
Tipp: Nutzen Sie das Zahl-Form-System!
Machen Sie aus den Zahlen von 1 bis 10 "bildliche Kleiderbügel" für die Informationen, die Sie behalten möchten.
Unser Gehirn: Grapefrucht groß ist es. Es besteht aus Fett, Wasser, Eiweiß und Kohlehydrat. Und doch: manche Menschen vollbringen damit wahre Wunderleistungen. Beispielsweise konnte Bhandanta Vicitsara aus Burma 16.000 buddhistische Textabschnitte aus dem Gedächtnis aufsagen und es gäbe viele, viele weitere beachtenswerte Leistungen.
Doch steht dieses ja in krassem Gegensatz zu unseren Alltagserfahrungen. Eine Umfrage ergab: 59 % vergessen neue Namen, 51 % haben Schwierigkeiten mit Telefonnummern und immerhin 48 % irren gelegentlich planlos durch die Wohnung auf der Suche nach ihrem Schlüssel ...
Für unsere Herausforderungen können Bücher ein wertvoller Ratgeber sein. Wer würde das bestreiten? Aber häufig fehlt einfach die Zeit oder die (innere) Ruhe zum Lesen?
Deswegen empfehlen wir die folgende Übung.
Eine komische Einkaufsliste!?
Als ich gestern aus dem Haus kam, hingen anstatt der Wolken drei große Kürbiskernbrötchen am Himmel. Ich hatte einen Pistolengurt um, aber anstatt der Pistole steckte eine Banane darin. Der ganze Gurt war mit Bananen gespickt. Ich zog die Banane und versuchte die Brötchen vom Himmel zu schießen. Ich traf aber nur zwei.
Das dritte Brötchen erwischte ich, indem ich mit Mandarinen danach warf. Dieses Brötchen fiel aber nicht einfach vom Himmel, sondern platzte mit einem großen Knall auf. Aus dem Brötchen ergoß sich ein riesiger Schwall Vollmilch über mich.
Kostenfreier Download: Leitfaden: Problemlos jede Liste merken

Schneller lesen und mehr behalten – der Leseleitfaden
Lesen ist wichtig und wertvoll, das war mir immer bewusst. Aber neulich fragte ich mich am Ende einer gelesenen Seite erneut, was hast du eigentlich gerade gelesen? Am Kapitelende fragte ich mich, was soll ich davon behalten? Was ist wichtig für mich? Wie soll ich das bloß alles lesen?
Aus der eigenen Unzufriedenheit entstand ein Leitfaden, der vielleicht auch dir hilft, das Lesen von Fachtexten und -büchern ein wenig zu verbessern. Nutze die bewährten Tipps und Übungen für mehr Lesevergnügen, verbunden mit mehr Behalten und schnellerem Lesen.

Lernen durch Vorbilder – Tipps und Empfehlungen
In einer Welt, die sich ständig verändert und immer komplexer wird, suchen viele Menschen nach festen Punkten oder Beispielen, an denen sie sich orientieren können.
Vorbilder spielen hier eine entscheidende Rolle, besonders wenn es um persönliche und berufliche Entwicklung geht. Sie sind nicht nur Inspirationsquellen, sondern auch Wegweiser, wie man bestimmte Herausforderungen meistern und eigene Ziele erreichen kann.
In diesem Beitrag widmen wir uns dem spannenden und facettenreichen Thema "Lernen durch Vorbilder".
Die effiziente Lern-, Merk- und Kreativitätstechnik
In diesem Artikel stellen wir Ihnen in aller Kürze die Methode des Mind Mapping® von Tony Buzan vor. Er ist eine der Autoritäten auf dem Gebiet der effizienteren Nutzung des Gehirns und gilt als der Erfinder des Mind Mapping®. Seine Bücher zu diesem Thema sind bereits in 20 Sprachen übersetzt worden.