log blueprints 80x50

 

Goethe in Sessenheim

Als ein Biograf erfuhr, dass Goethe (lebte von 1749 bis 1832) als junger Mann im heutigen Sessenheim in Frankreich gewesen war und sich in ein Mädchen namens Friederike Brion verliebt hatte, reiste er in das Dorf.

Der Biograf fragte unter anderem eine alte Dame nach dem Mädchen. Die Dame konnte sich gut erinnern und begann zu erzählen. 

Goethe in Sessenheim

Auf die Frage, was sie von Goethe wisse, sagte sie: "Ja, richtig, der Goethe. Ein Student, der mal hier war. Wir dachten alle, er und Riekchen würden ein Paar werden. Aber eines Tages war er auf und davon, und kein Mensch hat je wieder etwas von ihm gehört."

Goethe und die Sessenheimer Lieder bzw. Sesenheimer Liebeslyrik

Die Sesenheimer Lieder sind eine Sammlung von Gedichten, die teils von Johann Wolfgang von Goethe stammen. Sie entstanden, während Goethe von 1770 bis 1771 in Straßburg und im elsässischen Sessenheim im Haus des Pfarrers Brion zu Besuch war. Hier findet sich eine Auswahl der Sesenheimer Liebeslyrik.

Die Sessenheimer Lieder sind oft vertont worden. Hier ein Beispiel: 

Audios zu "Sessenheimer Lieder"

Audio: Sesenheimer Lieder: No. 2. Mailied (May Song) · Antje Perscholka

Länge: 2:23 Minuten

Audio: Sesenheimer Lieder: No. 3. Ich komme bald (I will be coming soon)

Länge: 1: 14 Minuten

Goethe im Bildungskanon

Damit das nicht zu oft passiert, dass jemand das Universalgenie Goethe nicht kennt, findet es sich im Bildungskanon wieder. Hier kannst du im Kanon stöbern. Es sind spannende, hilfreiche und geniale Inhalte dabei.

bibliothek prag bildung 8 564

Als Bildungskanon wird allgemein der Bildungskern einer Kultur bezeichnet. Es gibt viele Spielarten des Bildungskanons, zum Beispiel einen Schulischen Bildungskanon, einen Bildungskanon der Literatur, einen Kanon der Konfuzianischen Bildung, einen Bibelkanon, einen Buddhistischen Kanon usw. Im Altertum galten die Sieben Freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) als maßgeblich für die Inhalte der Bildungskanons.

Wir erkennen: Das, was als Bildungskanon bezeichnet wird, unterliegt der jeweiligen Kultur und ändert sich im Zeitablauf. Auch wir haben einen blueprints-Bildungskanon definiert und integrieren dessen Inhalte nach und nach auf blueprints.de.

Hier weiterlesen

Mehr zu Johann Wolfgang von Goethe

philos goethe schillerGoethe und Schiller

Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main, † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Wissenschaftler. Er gilt als einer der bedeutendsten Literaten der deutschen Geschichte.

Zitate von Goethe auf blueprints

Das Universalgenie Goethe hat noch einiges mehr gesagt. Hier findest du einige interessante und nachdenkenswerte Zitate:

Weitere Zitate von Goethe auf blueprints

„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Quelle: Johann Wolfgang von Goethe,
Gespräche mit Friedrich Soret, 25. Januar 1830 

Mehr zu diesem Zitat

Goethe über den Umgang mit Menschen | Zitat

„Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter 

Mehr zu diesem Zitat

Lesen Zitate

„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Mehr zu diesem Zitat

Goethe über das Wollen und das Tun | Wissenswertes

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter 

Mehr zu diesem Zitat

Goethes Empfehlung über das tägliche Lernen

„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832 ), deutscher Dichter 

Mehr zu diesem Zitat

„Was immer du tun kannst oder wovon du träumst - fange es an. In der Kühnheit liegt Genie, Macht und Magie.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter 

Mehr zu diesem Zitat

„Was keiner wagt, das sollt ihr wagen, was keiner sagt, das sagt heraus, was keiner denkt, das wagt zu denken, was keiner anfängt, das führt aus.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter  

Mehr zu diesem Zitat

Goethe über Meditation | Wissenswertes über diese wertvolle Technik

„Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

 

Mehr zu diesem Zitat

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Mehr zu diesem Zitat

„Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen,
aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.
Das Leben gehört den Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Mehr zu diesem Zitat

Goethe über Kinder und Flügel – Bedeutung des Zitats

„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter  

Mehr zu diesem Zitat

Videos zu Johann Wolfgang von Goethe

Dokumentation zu Goethes Schaffen

Länge: 59 Minuten

Video: Fakten über Goethe - Wussten Sie eigentlich...? | kabel eins Doku

Länge: 5:18 Minuten

Bücher über Goethe



🛒 "Goethe" auf Amazon anschauen ❯

Weitere Anekdoten auf blueprints.de

Die Top 7:

Albert Einstein - Mantel des Gelehrten Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschicht...

Hier weiterlesen

Der Schalk Till Eulenspiegel auf Wanderung Till Eulenspiegel befindet sich mit ein paar Weggefährten auf einer langen Wanderung. Stundenla...

Hier weiterlesen

Oscar Wilde, der Tod und die Tapete - Zitat Der irische Schriftsteller Oscar Wilde hatte wahrlich kein leichtes Leben. Als er zu zwei Jahr...

Hier weiterlesen

Das Rededuell mit Mark Twain Bei einem Festmahl hatte Mark Twain seine obligate Rede beendet und nahm unter dem rauschenden Beifall der An...

Hier weiterlesen

Sokrates und der Schwätzer Ein Schwätzer wollte vom großen Philosophen und Lehrmeister Sokrates die Kunst der Rede lernen. So brach er nac...

Hier weiterlesen

Churchill und Lady Nancy Astor In der Biografie der Lady Nancy Astor, die als erste Frau in das britische Parlament einzog, findet sich fo...

Hier weiterlesen

Eine Schiller Anekdote Über Schiller gibt es nur wenige lustige Anekdoten. Meist sind es eher ernsthafte Begebenheiten. Nicht so diese. 

Hier weiterlesen

→ Noch mehr Anekdoten? Zu allen Anekdoten auf blueprints.de


blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

In eigener Sache

blueprints anekdotenbuch

blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit. 

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Mehr zum Buch

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.