log blueprints 80x50

 

„Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Humanist und Schriftsteller 

► Umfrage zum Zitat ► Artikel zum Thema Probleme und Krisen ► Videos zu Antoine de Saint-Exupéry ►Buchempfehlung

Eine traurig schauende, kleine Katze

Warum haben wir dieses Zitat ausgewählt?

Für uns ist dieses Zitat immer wieder ein motivierender Impuls in schweren Zeit. Es ist eine andere Sichtweise auf Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge und Rückschläge, die Mut macht und motiviert. 

Umfrage zum Zitat von Antoine de Saint-Exupéry über Schwierigkeiten

Auf einer Skala von 1 (gar nicht motivierend) bis 5 (sehr motivierend), wie findest du dieses Zitat? 

Wie motivierend findest du dieses Zitat?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

5 (sehr motivierend) 9 Stimmen
4 8 Stimmen
2 2 Stimmen
1 (gar nicht motivierend) 0 Stimmen
3 0 Stimmen

Hier noch einige weitere nachdenkenswerte Zitate von Antoine de Saint-Exupéry.

Saint-Exupéry zu ... Weitere Inhalte von ihm auf blueprints

Die Kunst der kleinen Schritte von Saint-Exupéry

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte von Saint-Exupéry

Der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry wurde 1900 in Lyon geboren und starb 1944 in der Nähe von Marseille. Er wurde zum Kultautor der Nachkriegsjahrzehnte, obwohl er sich selbst eher als einen nebenher Schriftsteller ansah.

Seine Erzählung "Der kleine Prinz" gehört mit über 140 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Büchern der Welt. Seine nachdenkenswerten Zeilen "Die Kunst der kleinen Schritte" solltest du unbedingt kennen oder erneut lesen. Nehme dir zwei Minuten ...

Hier weiterlesen: Die Kunst der kleinen Schritte von Saint-Exupéry


Wasser ist Leben - Zitat - Antoine de Saint-Exupery

Fallende Wassertropfen

Wasser ist Leben – das nachdenkenswerte Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

Antoine de Saint-Exupéry schreibt:

Wasser – es ist nicht so, dass man dich zum Leben braucht: Du selbst bist das Leben. 

Du durchdringst uns als Labsal, dessen Köstlichkeit keiner unserer Sinne auszudrücken fähig ist. 

Hier weiterlesen: Wasser ist Leben - Zitat - Antoine de Saint-Exupery


Saint-Exupéry über Misserfolg und Stärke

Kintsugi

„Der Misserfolg stärkt die Starken.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Humanist und Schriftsteller 

Hier weiterlesen: Saint-Exupéry über Misserfolg und Stärke


Videos zu "Werken von Saint-Exupéry"

Video: Antigua: Die Stadt, die alle Wunden heilt | Stadt, Land, Kunst | ARTE

Hinter den bunten Fassaden und dem verblassten Charme der Stadt Antigua in Guatemala verbirgt sich die schmerzliche Erinnerung an die Kolonialvergangenheit. Nach dem Besuch eines Piloten und Schriftstellers in den 1930er Jahren soll hier die Idee zu einem weltberühmten Werk entstanden sein ...

Länge: 7:16 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Audio: Antoine de Saint Exupéry - Der kleine Prinz (Komplettes Hörspiel gelesen von Christoph Maria Herbst)

Länge: 1:07:09 Stunden

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Buchempfehlung: Der kleine Prinz 



-Anzeige-
Der kleine Prinz: mit den farbigen Illustrationen des Autors*
Antoine de Saint-Exupéry, Pilot und Schriftsteller zugleich, musste im Jahr 1935 in der ägyptischen Wüste notlanden. Fünf Tage marschierte er durch die Wüste, bevor er gerettet werden konnte. Am 31. Juli 1944 trat er seinen letzten Flug an, von dem er nicht zurückkehrte. 1943 erschien erstmals sein Buch "Der kleine Prinz", das sich bis heute millionenfach verkauft hat. Auf seiner Reise zu den verschiedenen Planeten hat der kleine Prinz die unterschiedlichsten Personen kennengelernt - einen König ohne Untertanen, der ihn sogleich als seinen Untertan betrachtete, einen Trinker, einen Eitlen, der nur nach Bewunderung heischte, einen Reichen, der nichts anderes als Geld im Kopf hatte. Das oftmals als modernes Märchen eingestufte Buch ist eine versteckte Kritik an der damaligen Gesellschaft und enthält sehr viele Hinweise auf egoistisches, kapitalistisches und eitles Verhalten. | Bei Amazon 🔎

Passende Artikel zum Thema "Umgang mit Problemen und Krisen" auf blueprints

In Zeiten der Krise sind nicht nur Zitate ein aufbauender Wegbegleiter, sondern auch Geschichten, Übungen und Artikel mit Anregungen können helfen. Hier findest du passende Beiträge auf blueprints.de. 

Misserfolge

Wie Misserfolge uns stärken

Misserfolge und Niederlagen verarbeiten: wie wir uns zum Erfolg scheitern

Die meisten von uns haben bereits Niederlagen und Misserfolge erlebt. Ob beruflich oder privat – Misserfolge gehören zum Leben dazu. Was den großen Unterschied ausmacht, ist der Umgang mit dem Misserfolg. Schwächt er mich oder stehe ich auf und gehe gestärkt weiter auf meinem Weg.

Wir sollten auch eines bei Misserfolgen und Niederlagen bedenken: Nicht selten sind sie der für uns fehlende Baustein zum Erfolg.

Hier findest du eine Vorgehensweise, Beispiele und Tipps, wenn du oder jemand in deinem Umfeld Misserfolg erlebt. Tanke Motivation, Inspiration und Ideen für den weiteren Weg.

Beispiele, Werkzeuge, Anregungen und Tipps rund um das Thema Misserfolge und Erfolge ► Misserfolge und Kopfkino ► Sich zum Erfolg scheitern in drei Schritten ► Beispiele aus der Geschichte ► Tipp aus dem Coaching ► Bücher und Videos ► Pareto-Tipp ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte als Download

Hier weiterlesen: Misserfolge


Krise als Chance nutzen

Schild mit Aufschrift "Krise als Chance"

Krise als Chance nutzen – aber Vorsicht ...

Krisen sind unvermeidliche Begleiter unseres Lebens. Sie können uns überrumpeln und ins Wanken bringen. Eine Krise ist mehr als ein plötzlicher Rückschlag; sie ist ein Zustand der Unsicherheit und des Wandels. Sie kann aus persönlichen Tragödien, wirtschaftlichen Flauten oder gesellschaftlichen Umbrüchen entstehen. Die Chance, die in einer Krise verborgen liegt, bietet die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und an den Herausforderungen zu wachsen.

Oft sind es die Veränderungen, die uns zwingen, neue Wege zu gehen. Diese Veränderungen können schmerzhaft sein, doch sie laden zur Selbstreflexion und Neubewertung von Werten ein. Die Redewendung, dass aus der Not eine Tugend erwächst, mag abgedroschen wirken, trifft aber häufig zu. Doch – nicht jede Krise ist eine Chance – das sei hier bereits kritisch angemerkt.

Hier weiterlesen: Krise als Chance nutzen


Probleme - oft die "geheimen" Botschaften Deines Lebens!

probleme botschaften apix

Wie geht es Dir, wenn ab und zu in Deinem Leben Probleme auftreten?

Hältst Du es wie viele andere Menschen und hast gleich eine ganze Reihe negativer Assoziationen und Gedanken im Kopf?

Oder siehst Du eher die Chancen, die Dir das Problem zeigen möchte? 

Hier weiterlesen: Probleme - oft die "geheimen" Botschaften Deines Lebens!


Expressives Schreiben

Expressives Schreiben

Expressives Schreiben – Anleitung für eine großartige Technik bei Krisen, Problemen, Ängsten …

Krisen, Ängste, Befürchtungen, Verluste und Niederlagen sind natürliche Beigaben zum Leben. Ein hilfreiches Werkzeug für solche Phasen ist genauso bestechend einfach wie wirkungsvoll – das Expressive Schreiben.

Die Methode gehört zu den extrem gut erforschten Interventionstechniken. In unzähligen Studien werden ihr mittlerweile viele positive körperliche und psychische Wirkungen nachgesagt. Lese hier über eine bestechend einfache, aber ebenso faszinierend wirksame Methode. Außerdem findest du im Beitrag Beispiele zur Anwendung der Interventionstechnik und eine Vorlage mit Anregungen als Download.

Hier weiterlesen: Expressives Schreiben


Burnout – was tun?

Burnout - Was tun?

Burnout – was tun? Grundwissen Burnout, 8 bewährte Gegenmittel & Strategien zur künftigen Vermeidung

So mancher erleidet den Burnout aufgrund von Umständen, die ihm notwendig erscheinen. Ein anderer erlebt Stress, weil er sich immer wieder etwas Neues vornimmt und sich diesem anschließend verpflichtet fühlt.

Eine andere setzt sich unrealistische Ziele (oder erhält diese von anderen) und wird Opfer moderner Anpeitscher-Strategien wie "Du musst nur dran glauben!" – "Du schaffst das!" – "Andere schaffen das doch auch!" In diesem Artikel gehen wir dem Thema "Burnout" auf den Grund und zeigen auf, wie wir uns dagegen wappnen.

Hier weiterlesen: Burnout – was tun?


Nervige Menschen

Menschen in der Stadt

Nervige Menschen: Wie wir schwierige Beziehungen verbessern – 10 Empfehlungen

Wer sich weiter entwickeln möchte, für den empfiehlt es sich, die Einstellung zu sich und zu seinen Mitmenschen immer von neuem auf den Prüfstand zu stellen, um hilfreiche Anpassungen vorzunehmen. Doch so mancher macht es uns nicht gerade leicht. Wie also mit solchen Personen umgehen?

Einstellungen auf dem Prüfstand!

Es gibt Menschen, mit denen wir nicht klarkommen. Bei Personen, die wir nicht mögen, lässt schon der bloße Gedanke an sie negative Emotionen aufsteigen. Da wir aber häufig diese Personen nicht meiden können, weil sie ein Teil unseres sozialen Umfeldes (privat und im Beruf) sind, kann es wertvoll sein, seine Einstellungen auf den "Prüfstand" zu stellen, um die kraftraubenden Gedanken zu verringern.

Es geht nicht darum, jeden zu mögen. Es geht darum, die eigene Einstellung zu überprüfen, diese gegebenenfalls zu verändern und eventuell dabei noch etwas über sich selbst zu lernen. So eine Gelegenheit sollten wir beim Schopfe packen, um reifer zu werden.

Hier weiterlesen: Nervige Menschen


Neuorientierung im Leben

 Neuorientierung im Leben

Neuorientierung im Leben finden: Leitfäden, Downloads und Anregungen

Das Leben ist für die meisten von uns keine gerade Einbahnstraße vom Start bis zum Ziel. Auf dem Weg werden wir immer wieder mit Ereignissen konfrontiert, die es erforderlich machen, dass wir den geplanten Weg verlassen und eine andere Route wählen müssen. Nicht immer ist die Neuorientierung im Leben dabei freiwillig. 

Erfahre im Beitrag, welche Gründe es geben kann und was man bei der Neuorientierung bedenken sollte. Nutze die Leitfäden und Downloads für deine individuelle und hoffentlich erfolgreiche Neuorientierung.

Hier weiterlesen: Neuorientierung im Leben


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.