log blueprints 80x50

 

lebenslanges lernen zitat von seneca 1000

Lebenslanges Lernen - Zitat von Seneca

„Man muss, solange man lebt, lernen, wie man leben soll.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph  

Umfrage zum Zitat von Seneca zum Thema "lebenslanges Lernen"

Stimmst du der Aussage von Seneca zum Thema -lebenslanges Lernen- zu?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, ich denke, wir sollten nicht nur ständig dazulernen, sondern auch immer wieder hinterfragen wie wir leben. 19 Stimmen
Gerade in der heutigen Zeit (Klimawandel, Kriege, Krisen ...) sollten wir hinterfragen wie wir leben. 7 Stimmen
Irgendwann ist es gut mit dem Dazulernen.  1 Stimme
Das ist für mich aus der Zeit gefallen. 0 Stimmen

Wenn du dich fragst, was du denn lebenslang lernen sollst - hier haben wir dir Anregungen zusammengestellt:

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen


Beiträge zum Thema "Leben lernen"

Gerade die Philosophen beschäftigen sich von Anfang an mit dem Thema "Leben lernen". Hier findest du Beiträge zum Thema auf blueprints:

Interne Meldung: Artikel mit der ID 1445 hat nicht state = 1

Gnomen der Sieben Weisen

Gnomen der Sieben Weisen

Gnomen der Sieben Weisen

In der griechischen Antike zählten Staatsmänner, Philosophen und andere Denker zu den Sieben Weisen (Septem sapientes). Ihnen sagte man eine besondere Lebensweisheit nach. Unter anderem werden Thales von Milet, Solon von Athen, Bias von Priene, Pittakos von Mytilene, Epimenides und Pythagoras zu der Gruppe der "Sieben Weisen" gezählt.

Ein Gnom (Mehrzahl Gnomen) ist ein kurzer Sinnspruch.

Hier findest du teils heute noch geläufige Gnomen aus der Antike. Die sogenannten "Gnomen der Sieben Weisen" boten in kurzer, prägnanter Form praktische Lebensweisheiten dar.

Bitte mache bei der kurzen Umfrage mit. Welche der Gnomen schätzt du auch in der heutigen Zeit noch als besonders wichtig ein?

Hier weiterlesen: Gnomen der Sieben Weisen


Die goldenen Verse des Pythagoras

Pythagoras Statue

Die goldenen Verse des Pythagoras oder das Genie und die Wiedergeburt (mit PDF)

Er gilt als Erfinder des Begriffs "Philosophie", der Liebe zur Wahrheit. Zwei Jahrtausende vor der Erdumrundung von Francis Drake (Start: 1577) postulierte er als Zeitgenosse Buddhas die Kugelform unserer Welt. Seine Reisen führten ihn von Ägypten bis in keltische Gebiete.

Heraklit - ebenfalls im gleichen Zeitraum lebend - schrieb, er habe mehr Studien betrieben als irgendein anderer Mensch zuvor. Damit nicht genug: Aristoteles sah ihn als Begründer der modernen Mathematik, noch heute lernt jeder/e Schulgänger/in seinen berühmten Satz zum Thema ebene rechtwinklige Dreiecke. Arzt soll er auch noch gewesen sein. Da wundert es nicht, dass seine Anhänger ihn irgendwo zwischen Erdenkind und Gott ansiedelten. 

Wir sprechen von Pythagoras.

Und dieser Pythagoras war nun überzeugt davon, dass die Seele des Menschen unsterblich sei ...

Was folgerte er daraus? Das wird erkennbar an den berühmten goldenen Versen:

Hier weiterlesen: Die goldenen Verse des Pythagoras


Beiträge zum Thema "lebenslanges Lernen"

Damit unser Gehirn "fit" bleibt und wir ständig geistig in "Bewegung" bleiben, sollten wir ständig dazu lernen. Hier findest du Beiträge zum Thema auf blueprints:

Interne Meldung: Artikel mit der ID 4313 hat nicht state = 1

Georg Lichtenberg Zitat Lernen

Georg Lichtenberg Zitat Lernen

Georg Christoph Lichtenberg über das Lernen | Zitat | Wissenswertes 

„Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat.“

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker, Astronom und Mathematiker

Hier weiterlesen: Georg Lichtenberg Zitat Lernen


Goethe Zitat – täglich lernen

Jeden Tag
Goethes Empfehlung über das tägliche Lernen

„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832 ), deutscher Dichter 

Hier weiterlesen: Goethe Zitat – täglich lernen


seneca

Mehr über Seneca

Lucius Annaeus Seneca, (auch Seneca der Jüngere) war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher und Politiker. Geboren wurde er in Córdoba (Spanien) und starb 65 n. Chr. in Rom (Italien). Seneca lebte zeitlebens nach strengen Regeln. Er aß zum Beispiel kein Fleisch, schlief auf einer extra harten Matratze und er reflektierte jeden Abend den vergangenen Tag, um zu prüfen, was er gut und was er weniger gut gemacht hatte. In Anlehnung an sein Ritual haben wir hier eine Tagesreflexion entwickelt.

Beitrag: Tagesreflexion - den Tag reflektieren mit diesen Fragen

Tagesreflexion

Tagesreflexion

Tagesreflexion – ein Leitfaden mit Beispielen – jeden Tag ein wenig besser

Der deutsch-amerikanische Physiker Albert Einstein formulierte einst so treffend: "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht." Doch viele haben eine Arbeit oder Aufgabe, bei der am Ende des Tages dieses "Holzscheit" kaum sichtbar ist. Das ist auf Dauer demotivierend und für unsere Entwicklung nicht gut.

Aber die Tagesreflexion ist auch hilfreich, um selbstbewusster zu werden, seine Schieberitis zu erkennen und abzustellen und aktiv die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln.

Also: Ob es dir gut geht oder auch nicht – die Tagesreflexion ist immer wertvoll. Lass dich in diesem Beitrag von einem über 2000 Jahre alten Ritual inspirieren und nutze unbedingt den Matthäus-Effekt.

Hier weiterlesen: Tagesreflexion


 

Beiträge von Seneca auf blueprints

Hier findest du weitere Beiträge des großen Philosophen Seneca auf blueprints.

Weitere Zitate und Beiträge von Seneca auf blueprints

Lebenslanges Lernen - Zitat von Seneca

Graffiti auf einer alten Scheune

Lebenslanges Lernen - Zitat von Seneca

„Man muss, solange man lebt, lernen, wie man leben soll.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph 

Hier weiterlesen: Lebenslanges Lernen - Zitat von Seneca


Seneca über Ziele | Zitat

Seneca über Ziele

„Für den, der nicht weiß, welchen Hafen er ansteuert, ist jeder Wind der richtige Wind.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph 

Hier weiterlesen: Seneca über Ziele | Zitat


Seneca über wahre Freude - Zitat

Ein wunderschön gewachsener Baum

Seneca über wahre Freude - Zitat

„Eine Freude, die von außen kommt, wird uns auch wieder verlassen. Jene Werte aber, die im Inneren wurzeln, sind zuverlässig und dauernd.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph 

Hier weiterlesen: Seneca über wahre Freude - Zitat


Arbeit macht das Leben zum Paradies

Büste von Seneca

Seneca über Arbeit und Glück: Wie Tun das Leben zum Paradies macht

„Ich träumte, das Leben sei ein Paradies. Ich erwachte und siehe, das Leben war voll Arbeit. Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph 

Hier weiterlesen: Arbeit macht das Leben zum Paradies


Videos zu Seneca

Hörbuch: Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe von Lucius Annaeus Seneca

Länge: 1:28 Stunden

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

 

SENECA - Alle wichtigen Infos in 6 Minuten | LernenLeicht Latein

Länge: 6:17 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Bücher von und über Seneca



🛒 "Seneca" auf Amazon anschauen ❯

 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.