log blueprints 80x50

 

„Jeder ist ein Genie! Doch wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.“

unbekannter Autor

Jeder ist ein Genie

Inhalt: Jeder ist ein Genie

Punkt bp 1

Quelle des Zitates

Dieses Zitat wird zumeist dem deutsch-US-amerikanischen Physiker Albert Einstein (1879 - 1955) zugeschrieben. Das konnte so bis dato aber nicht bestätigt werden.

Umfrage 

Kennst du die Quelle des Zitates oder hast du einen Hinweis für uns?

Schreibe einfach deine Ideen unten ins Feld oder füge einen hilfreichen Link ein.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Ich kenne als Autor dieses Zitates auch nur Albert Einstein.

Antwort 2
Ich kenne als Autor dieses Zitates auch nur Albert Einstein.

Antwort 3
Ich habe keine Idee zur Herkunft des Zitats, denke aber, dass es einen Fehler enthält. Denn warum soll sich der Fisch für dumm halten - sein Leben lang, nur weil ihn jemand mit einem falschen Maßstab beurteilt.

Antwort 4
Es gibt ein Bild, das schulische (Un-)gerechtigkeit darstellt. Alle stehen vor einem Baum, ein Affe, ein Wurm, ein Frosch, ein Bär usw.
Der Lehrer sagt: "So, und damit es gerecht wird, klettern jetzt alle auf diesen Baum!"
Vielleicht hat das jemand gesehen und diesen Spruch draus gemacht.

Nochmals zum Schulsystem:
Unter Johann Sebastian Bach, Amadeus Mozart, Albert Einstein und Immanuel Kant hätte sich wahrscheinlich nur Kant als Anwärter für die Höhere Bildung qualifiziert, die anderen hatten entweder andere Schwerpunkte oder schlicht keine Lust.

 

Punkt 2

Unsere Idee zur Herkunft

Die Idee Fabeln zu nutzen, Tieren bestimmte Eigenschaften zuzuordnen oder sie für Statements wie beim Zitat zu nutzen, ist wesentlich älter als Albert Einstein. Deswegen ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass bei Einstein der Ursprung des Zitates liegt.

Einstein ist ein Genie und er hat vieles messerscharf formuliert. Deswegen ist es durchaus möglich, dass es eine Anekdote gibt, in der Einstein dieses Zitat quasi in den Mund gelegt wird. Anekdoten müssen nämlich nicht wahr sein, sie könnten es aber. Hier findest du mehr zum Thema Anekdoten und eine großartige Auswahl von ihnen auf blueprints.

Weitere Anekdoten auf blueprints.de

Die Top 7:

Geschichte - Till Eulenspiegel auf Wanderung

Geschichte - Till Eulenspiegel auf Wanderung

Der Schalk Till Eulenspiegel auf Wanderung

Till Eulenspiegel befindet sich mit ein paar Weggefährten auf einer langen Wanderung. Stundenlang geht es bergauf und bergab. Während seine Gefährten auf den schweißtreibenden Anstiegen immer nur so vor sich hin stöhnen, ist Till fröhlich, glücklich und entspannt. Wenn es dann bergab geht, verhält sich die Sache genau umgekehrt. Die Freunde lachen, freuen sich, dass die Füße fast wie von selbst laufen - dafür schaut Till grimmig, fast traurig drein! So geschieht es, Aufstieg für Aufstieg, Abstieg für Abstieg! 

Hier weiterlesen: Geschichte - Till Eulenspiegel auf Wanderung


Charles Darwin - Ehe Pro und Contra

Zwei goldene Eheringe

Die witzige Liste

Charles Darwin - Ehe Pro und Contra

Der britische Naturforscher Charles Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) gilt als Vorreiter der Evolutionstheorie. Sein Hauptwerk ist das Buch "Über die Entstehung der Arten". 

Darwin soll zu Lebzeiten im Alter von 29 Jahren (1838, zwei Jahre nach seiner mehrjährigen Schiffsreise auf der Beagle) eine Liste erarbeitet haben, auf der er die Pros und Contras zum Heiraten notiert hat. Er machte dazu zwei Spalten, in denen er die Gründe für und gegen das Heiraten (pros and cons of marriage) notierte:

Hier weiterlesen: Charles Darwin - Ehe Pro und Contra


Albert Einsteins Mantel

Albert Einsteins Bart

Albert Einstein - Mantel des Gelehrten  

Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als bekanntester Wissenschaftler der Neuzeit. Folgende Anekdote wird von ihm berichtet:

Eines Tages traf Einstein auf der Straße einen Bekannten. Dieser sagte: "Herr Einstein, Sie sollten sich unbedingt einen neuen Mantel kaufen!"

Einstein: "Weshalb denn? In dieser Stadt kennt mich doch keiner." 

Hier weiterlesen: Albert Einsteins Mantel


Anekdoten Albert Einstein

Einstein in der Bibliothek

Anekdoten über Albert Einstein

Albert Einstein, der Inbegriff des genialen Wissenschaftlers, hat nicht nur mit seiner Relativitätstheorie die Physik revolutioniert, sondern auch mit seinem einzigartigen Charakter und seiner Sichtweise auf die Welt bleibende Spuren hinterlassen. In diesem Artikel tauchen wir in weniger bekannte Geschichten aus Einsteins Leben ein, die seine menschliche Seite beleuchten. Von heiteren Begegnungen auf hoher See bis zu tiefgründigen Gesprächen über die Grenzen von Wissenschaft und Religion - begleite uns auf eine Reise durch anekdotenreiche Momente, die Einsteins Persönlichkeit von einer anderen Seite zeigen.

Hier weiterlesen: Anekdoten Albert Einstein


Churchill und Lady Nancy Astor

Kaffeetasse

Churchill und Lady Nancy Astor

In der Biografie der Lady Nancy Astor, die als erste Frau in das britische Parlament einzog, findet sich folgende erheiternde Erinnerung an ihre Streitgespräche mit Churchill.

Boshaft sagte sie zu dem damaligen Marineminister: "Wäre ich Ihre Frau, Mister Churchill, so würde ich Ihren Kaffee vergiften!"

Darauf Churchill: 

Hier weiterlesen: Churchill und Lady Nancy Astor


Sokrates und der Schwätzer

Sokrates und der Schwätzer

Sokrates und der Schwätzer

Ein Schwätzer wollte vom großen Philosophen und Lehrmeister Sokrates die Kunst der Rede lernen. So brach er nach Athen auf, um sich ein Angebot von Sokrates unterbreiten zu lassen.

Einige Zeit später stand er vor dem griechischen Philosophen und schaute verdutzt auf das Angebot des Sokrates.  

Hier weiterlesen: Sokrates und der Schwätzer


Niels Bohr Anekdote

Hufeisen über einer Tür

Niels Bohr – Anekdote über den schlagfertigen Problemlöser

Niels Bohr war ein dänischer Physiker und erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik. Er hatte nicht nur großen wissenschaftlichen Verstand, sondern war auch sehr schlagfertig. Eines Tages bekam er Besuch von einem Kollegen. Dieser bemerkte, dass über dem Eingang zum Haus ein Hufeisen hing.

Der Besucher war erstaunt und fragte: "Sie, Herr Prof. Bohr, und ein Hufeisen. Glauben Sie etwa im Ernst daran?"

Bohr soll geantwortet haben: "Selbstverständlich nicht. Aber es soll auch dann helfen, wenn man nicht daran glaubt!" 

Hier weiterlesen: Niels Bohr Anekdote


→ Noch mehr Anekdoten? Zu allen Anekdoten auf blueprints.de


blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

blueprints Anekdotenbuch

In eigener Sache

blueprints anekdotenbuch

blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit. 

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Hier weiterlesen: blueprints Anekdotenbuch


Punkt 3

Varianten des Zitates

Verschiedene Varianten dieses Zitates sind zu finden. Hier eine kleine Auswahl:

  • "Jeder ist ein Genie! Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist."
  • "Beurteilen Sie einen Fisch nicht aufgrund seiner Fähigkeit, auf einen Baum zu klettern."
  • "Beurteile einen Fisch nicht nach seiner Fähigkeit, einen Baum zu erklettern."
  • "Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." 

Punkt 4

Nutze deine Stärken

Das Zitat soll ja auch aufzeigen, dass wir alle unterschiedliche Stärken haben, die es gilt zu entwickeln. Hier findest du Beiträge und Übungen zum Thema auf blueprints.de:

Stärken und Schwächen herausfinden

Stärken und Schwächen

Stärken und Schwächen herausfinden – warum wir sie kennen sollten

Nein, nicht nur im Vorstellungsgespräch ist es wichtig sie zu kennen. Um generell selbstbewusster zu werden und um den eigenen Weg zu finden und zu gehen, ist das Kennen der eigenen Stärken und Schwächen überaus förderlich.
 
Nicht immer sind uns diese bewusst. Einerseits, weil wir unsere Schwächen nicht wahrhaben wollen. Andererseits, weil wir zu wenig Rückmeldungen über unsere Stärken und Schwächen erhalten. Um das zu ändern, laden wir dich zu einer bewährten und hilfreichen Übung ein. Außerdem kannst du an einem kostenfreien Test der Universität Zürich teilnehmen und mehr über deine Charakterstärken erfahren. 

Hier weiterlesen: Stärken und Schwächen herausfinden


Stärkenorientierung

Stärkenorientierung

Stärkenorientierung: Auf Stärken konzentrieren will gelernt sein

Wir alle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, neigen aber dazu, ein vermeintliches Idealbild anzustreben. Das führt häufig dazu, dass wir vor allem unsere Schwächen wegtrainieren oder verbergen wollen. Dabei würde eine Konzentration auf unsere Stärken auf Dauer erfolgreicher sein. Doch wie kriege ich das hin? Lese hier über die drei notwendigen Schritte und nutze auch die Übung, um deine Stärken herauszufinden.

Einen Laufwettbewerb bei Olympia wird ein Pinguin nie gewinnen. Aber hast du mal einen Pinguin beim Schwimmen beobachtet? Schwimmen scheint eher seine Stärke zu sein.

Hier weiterlesen: Stärkenorientierung


 

Punkt 5

Zitate von Albert Einstein

Albert Einsteins messerscharfer Verstand hat viele großartige Ideen, aber auch Zitate hervorgebracht. Hier eine Auswahl:

Weitere Zitate von Albert Einstein auf blueprints

Eine Formel für Erfolg von Einstein

Formel für Erfolg Einstein

Formel für Erfolg - Einstein und seine Gleichung | Wissenswertes und Ideen

„Wenn a für Erfolg steht, gilt die Formel a = x + y + z; x ist Arbeit, y ist Spiel, und z heißt den Mund halten.“

Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker 

Hier weiterlesen: Eine Formel für Erfolg von Einstein


Einstein über Einfachheit

Einstein Einfachheit

Einstein über Einfachheit

„Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.“

Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker  

Hier weiterlesen: Einstein über Einfachheit


Einsteins Zitat über Glück

Albert Einstein über das Glück

Einsteins Zitat über Glück

„Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern.“

Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker 

Hier weiterlesen: Einsteins Zitat über Glück


 

Punkt 6

Artikel und Beiträge zu Albert Einstein auf blueprints

Nichtsdestotrotz war Einstein ein Genie. Deswegen hier mehr zu diesem großen Denker auf blueprints.de:

Albert Einsteins Mantel

Albert Einsteins Bart

Albert Einstein - Mantel des Gelehrten  

Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als bekanntester Wissenschaftler der Neuzeit. Folgende Anekdote wird von ihm berichtet:

Eines Tages traf Einstein auf der Straße einen Bekannten. Dieser sagte: "Herr Einstein, Sie sollten sich unbedingt einen neuen Mantel kaufen!"

Einstein: "Weshalb denn? In dieser Stadt kennt mich doch keiner." 

Hier weiterlesen: Albert Einsteins Mantel


Punkt 7

Videos zu "Albert Einstein"

Video: Albert Einstein: So hat er die Physik revolutioniert | Quarks

Länge: 2:50 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Wer ist eigentlich ... Das größte Genie unserer Zeit? | Galileo | ProSieben

Länge: 7:25 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Punkt 8

Bücher über Albert Einstein



🛒 "Albert Einstein" auf Amazon anschauen ❯

Kennst du ein passendes Zitat?

Kennst du ein weiteres, passendes Zitat zu diesem Thema?

Dann lass uns bitte teilhaben und trage es mit Verfasser hier ein.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.