Glücklich sein: Anregungen, Downloads und Checklisten
Willkommen im Bereich Glücklich sein! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Glücklich sein".
-
Die Suche des Königs
Der frischgekrönte König von Rikania, seine Hoheit Trubor Dallante, gerade einmal 25 Jahre jung, strebte danach, ein guter und gerechter Herrscher zu werden. Er war überzeugt davon, dass der oberste Führer eines Königreiches nach weisem Rat streben sollte. Aber wie sollte er diesen finden? Wer konnte ihn als Herrscher kompetent beraten?
Die Lehrer des vorigen Königs buhlten wohl um seine Gunst. Doch ihn störte deren Geltungsdrang und er erkannte in ihren Ratschlägen allzu oft die Verstrickungen in die Interessen ihrer Familien. So beschloss er, in seinem Reich auf die Suche nach Weisheit zu gehen. Jedoch fand er zunächst etwas anderes...
-
Morgenwonne
Gedicht von Joachim Ringelnatz
Ich bin so knallvergnügt erwacht.
Ich klatsche meine Hüften.
Das Wasser lockt. Die Seife lacht.
Es dürstet mich nach Lüften.Ein schmuckes Laken macht einen Knicks
Und gratuliert mir zum Baden.
Zwei schwarze Schuhe in blankem Wichs
Betiteln mich "Euer Gnaden".Aus meiner tiefsten Seele zieht
Mit Nasenflügelbeben
Ein ungeheurer Appetit
Nach Frühstück und nach Leben. -
5 Prioritäten der Jesuiten
Die fünf Prioritäten eines Jesuiten
Sie schreiben hinter ihre Namen SJ - Societas Jesus, zu Deutsch: Gesellschaft Jesu. Ein Exerzitienmeister des Ordens hat fünf Prioritäten für die Mitglieder zusammengestellt. Sie sollen die Führung eines Lebens ermöglichen, das am Ende als erfüllt erlebt wird. Welchen Punkt würdest du an oberster Stelle vermuten? Wir waren überrascht...
Auch die übrigen vier Prioritäten können ganz und gar weltlich gelebt werden.
-
Vorteil Linksschläfer
Wir lagen alle falsch! Das Glück dieser Erde liegt weder auf dem Rücken von Vierbeinern, noch hat es etwas mit unsem Verhalten zu tun. Unsere Stimmung wird stattdessen vornehmlich durch die Bettseite, auf der wir schlafen, bestimmt. "Lefties", so fand eine Studie des Bettherstellers Sealy heraus, sind positiver (+ 9,5 %), lieben eher ihren Job (+ 8 %), haben viele gute Freunde (+ 8 %) und erfreuen sich morgens tendenziell besserer Stimmung (immerhin noch + 4 %). Gemeint ist übrigens die Seite, über die wir unsere Schlafstätte beim Aufrichten verlassen.
Also schwingen wir uns ab morgen früh alle links aus dem Bett. Pech allerdings, wenn sich links vom Bett eine Wand befindet oder wenn unser(e) Partner(in) ebenfalls von diesen bahnbrechenden Erkenntnissen liest. Obwohl - dann kann immer noch einer von beiden über den anderen hinweg aus dem Nachtlager hinauskraxeln. Das könnte dann allerdings zu neuen Probleme führen...
-
Download Entspannungsübungen am Arbeitsplatz
Diese Übungen werden dir helfen am Arbeitsplatz zu entspannen und den Energietank zu füllen. Denn Körper und Geist brauchen hin und wieder Entspannung und Bewegung, damit wir leistungsfähig und gesund bleiben.
Hier eine Kurzanleitung zu hilfreichen, schnellen und einfachen Übungen für deine Entspannung und Gesundheit.
-
Glück ist wie ein Schmetterling | Spruch
„Glück ist ein Schmetterling, der sich immer unserem Griff entzieht, wenn man ihn jagt, der sich aber auf uns niederlässt, wenn wir ganz still dasitzen.“
Nathaniel Hawthorne (1804 - 1864), amerikanischer Schriftsteller
-
Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte
Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte...
Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte, würde ich versuchen, mehr Fehler zu begehen. Ich würde nicht immer perfekt sein wollen, würde mich vielmehr die meiste Zeit eher entspannen.
Ich wäre ein wenig ausgefallener, als ich es gewesen bin, kurzum:
-
Glücksmomente entdecken
- Anregung für die kommende Woche -
Genuss ist eine Quelle persönlichen Glücksempfindens. Viele sinnliche Erfahrungen bescheren uns Zeiten zufriedenen Wohlgefühls. Machen Sie sich diese Erlebnisse bewusst. Führen Sie eine Woche lang einen Notizzettel bei sich oder installieren Sie sich Evernote auf Ihr Smartphone. Achten Sie in dieser Zeit aufmerksam auf Ihre Stimmung. Sobald Sie einen Glücksmoment spüren, notieren Sie den Auslöser der guten Stimmung. Vom Geschmack des ersten Kaffees am Morgen bis zum Anblick des Vollmondes am Abend.
Am Ende dieser sieben Tage werden Sie erstaunt auf eine ziemlich lange Liste blicken!
-
Absolut geborgen
Von klein auf bis ins Greisenalter sehnt sich ein Mensch nach Sicherheit und Geborgenheit. Wir möchten erfolgreiche Entscheidungen treffen, den richtigen Menschen vertrauen und hätten gerne Eltern/Mentoren/Gott, die uns zeigen, welchen Weg wir gehen sollen. Schon allein, um wieder das Gefühl der Verlässlichkeit und Behütetheit zu verspüren, wie es viele von uns bei Mama und Papa erleben durften. Um keine Fehler zu begehen.
Vom Philosophen Ludwig Wittgenstein erzählt man sich eine interessante Geschichte. In einem seiner Werke erklärt er, das Gefühl "absolut geborgen zu sein" sei ihm wohl vertraut. Er führt aus:
"Ich meine damit den Seelenzustand,
in dem man sagen möchte:
"Ich bin in Sicherheit, und was auch immer geschehen mag,
kann mir nichts anhaben."Er habe jenes mystische Erlebnis während des Stückes "Die Kreuzelschreiber" gehabt. Daraus folgt hier ein sprachlich angepasster Monolog des Steinklopferhanns, der sein Erlebnis geheimnisvoller Geborgenheitserfahrung in einem engagierten Monolog schildert.
-
Im Alter rennt die Zeit
Eine Studie hat ein häufig beobachtetes Phänomen bestätigt: Je älter wir werden, umso schneller scheint die Zeit zu laufen. "Was, schon wieder ein Jahr rum! War nicht gerade Frühling?" Doch es gibt Wege, diesen Effekt abzuschwächen oder sogar umzukehren.
-
Heiliger Froschgesang
Eines Abends zog sich Mönch Martin zum Nachtgebet zurück. Nach kurzer Zeit schwebte sein Geist in freudiger Verzückung. Da setzte draußen ein unüberhörbares Froschkonzert ein. Mönch Martin versuchte zunächst tapfer, das Lärmen nicht in seinen Geist dringen zu lassen. Irgendwann sprang er verärgert auf und schrie aus dem Fenster: "Ruhe, lärmendes Froschvolk. Ich bete!"
Und siehe da, die Worte des heiligen Mönches bewirkten sofortige Stille am Teich.
-
Der verborgene Diamant
Der Buddhismus ist reich an Geschichten, die den Menschen an seinen inneren Kern führen wollen. Dabei soll meist gezeigt werden, dass der Mensch im Inneren schon alles hat. Es will allerdings frei gelegt werden, so wie der Bildhauer die Figur aus dem Stein befreit.
So auch die Geschichte von den zwei Freunden, die finanziell ganz unterschiedlich gestellt waren. Der reiche Freund lebte in der Hauptstadt des Landes, er besaß dort ein Haus mit Park und mehreren Hausangestellten. Sein Freund hingegen wohnte in einer baufälligen Hütte auf dem Land, er konnte gerade einmal sechs Hühner sein eigen nennen.
Die Beiden trafen sich regelmäßig, doch heute war etwas anders...
-
Conor und das Geheimnis der wichtigsten Wahrheit
Einst lebte ganz im Osten Irlands ein 30-jähriger Mann namens Conor, der seit seiner Jugend auf der Suche nach dem Geheimnis der wichtigsten Wahrheit war. Dieser Conor hatte als Junge im Wald hinter seinem Dorf einen Druiden getroffen. Es war um Mittsommer herum. Der Druide saß unter einer irischen Eiche, die laut den Sagen jene Zeit von Anfang Juni bis Mitte Juli beherrscht. Der alte Mann hatte nach dem Jungen gerufen und Conor war unsicher hinüber gegangen. Der Druide konnte nur noch leise sprechen, Conor musste sich zu ihm hinunter bücken. Er flüsterte ihm ins Ohr, dass ein Geheimnis der wichtigsten Wahrheit existiere, dass nur sehr wenige Menschen auf Erden dieses Geheimnis kennen würden und dass er, Conor, sobald er ins Erwachsenenleben eintreten würde, danach suchen müsse.
Am nächsten Tag war der Druide verschwunden und kein Bewohner der Umgebung hatte je von ihm gehört.
Die gewisperten Worte blieben dem jungen Conor all die Jahre im Kopf und sobald er volljährig wurde, machte er sich auf die Suche, das Geheimnis der wichtigsten Wahrheit zu finden. Diese Suche sollte alles verändern.
-
Bewusst Tempo raus!
Anregung für die kommende Woche
Mir fallen zum Thema "Tempo raus" immer die Zeilen von Albert Memmi ein.
Die Schnellen brauchen ihr Leben schneller auf. Außerdem hat man keine Freude an den Dingen, denn man nimmt sich keine Zeit für sie. Langsamkeit bedeutet Körperbeherrschung, die zur Beherrschung des Geistes führt - und umgekehrt. Langsamkeit ist kein sich treibenlassen, sondern ein anderes Zeitbewusstsein, ist Klugheit im Umgang mit der eigenen Kraft. -
Der alte Mann und sein Schicksal
Einst lebte in einem Dorf ein alter Mann, der eigentlich sehr arm war. Er widmete sein Leben der Weisheit und hielt sich aus den rührigen Geschäften seiner Mitmenschen heraus. Doch einen Schatz besaß der Mann: Einen schneeweißen Hengst von solch schöner Gestalt, dass selbst der König ihm schon eine hohe Summe für das Tier geboten hatte. Der alte Mann hat jedoch nie verkauft. Dies sollte sein Schicksal und das seines Sohnes tiefgreifend verändern.
-
Der alte Zenmeister über Achtsamkeit und Zufriedenheit
Der alte Zenmeister Blue-Prints war für zwei Dinge bekannt: seine zuvorkommende Art und seine offenkundig unerschütterliche Zufriedenheit.
So kam es eines Tages, dass eine Gruppe von drei Psychologen den alten Zenmeister nach dem Geheimnis seiner Zufriedenheit fragte: "Verehrter Blue-Prints", begannen sie, "was würdet Ihr anderen Menschen empfehlen, auf dass sie sich ebenfalls eine solche Zufriedenheit wie die Eure erhoffen können. Was tut Ihr, um so glücklich zu sein?"
-
Zwei Mönche auf der Suche nach dem Raum des Glücks
Zwei Mönche hatten vom Raum des Glücks gehört. In diesem Raum soll der Mensch Zugang zu seinem wahren Selbst erlangen, tiefen inneren Frieden genießen und wahres Glück erleben. Man könne darin sogar mit Gott kommunizieren. Die Mönche leisteten einander den Schwur, nicht eher zu ruhen, bis sie den Raum des Glückes gefunden hätten.
-
Der Blick zurück
Ein älteres Ehepaar sitzt am Heiligen Abend gemeinsam am Mittagstisch. Der Mann blickt auf das vergangene Jahr zurück und ärgert sich über dieses und jenes. Irgendwann bemerkt er, dass seine Frau gar nicht mehr isst. Sie schaut in Richtung des Weihnachtsbaumes, an dem sie alle Kerzen vor dem Essen angezündet hatte. Ihr Blick scheint wie in weite Ferne gerichtet.
Irritiert sagt ihr Mann: "Der Baum leuchtet dieses Jahr besonders schön. Das brauchen wir auch, bei diesem Mistwetter."
Seine Frau verharrt noch eine Weile regungslos. Dann antwortet sie ihrem Mann: "Schau mal genau hin. Zwei Lichter sind ausgegangen. Ich glaube, dass du so auf dein Jahr zurückblickst. Überall hat es geleuchtet, und du regst dich nur über die erloschenen Kerzen auf."
-
Gut gezählt ist halb gewonnen: das Motivations-Wunder (Schrittzähler)
Jahresanfang oder der letzte Arztbesuch sind lange vorüber und die anschließenden sportlichen Vorsätze in den Mühlwerken des Alltages zerborsten. Der Wunsch nach den Früchten vermehrter Bewegung ist wohl weiterhin vorhanden, doch... - aus welchen Gründen auch immer - die Trägheit hat wieder einmal ihren täglichen Sieg verbucht.
Mittlerweile gibt es ein Werkzeug, dass viele, viele, wirklich viele im Bekanntenkreis tagtäglich dazu animiert, mit Freuden und vorher unbekanntem Ehrgeiz den gesundheitlichen Ansprüchen nach Bewegung regelmäßig nachzukommen. Dieses Motivations-Wunder kostet um die 20 Euro und nennt sich...
-
Das Geheimnis der Steinmauer
Seit etlichen Monaten ging Virgo täglich an einem Hang vorbei, an dem ein Mann eine Mauer baute. Tagein, tagaus sah er ihn Steine von den Feldern holen, sie wie Puzzleteile aufeinander zu stapeln und deren Sitz zu prüfen. Schritt für Schritt wuchs die Mauer, die er zum Hang hin ständig mit schwerer, lehmiger Erde auffüllte. Langsam entstand so ein kleines Plateau.
Die wunden Hände des Mannes waren geschäftig von früh am Morgen bis spät in den Abend. Virgo war verwundert über den alten Mann, der trotz der schweren Arbeit immer ein Lächeln auf seinem faltigen Gesicht trug.
Doch eines Morgens, auf dem Weg zur Arbeit, blieb Virgo vor der mittlerweile mächtigen Mauer stehen. Das Plateau hinter der Mauer war bereits so groß wie ein Tennisfeld.
-
Wie Sie auf angenehme Weise Ihre Beziehung verbessern
Diese einfache Technik können sowohl Männer als auch Frauen am Partner erproben. Das Schöne daran: Beide profitieren - sogar in doppelter Hinsicht.
-
5 erstaunliche Wege, auf denen die Natur unseren Geist heilt
Lese, welche wunderbaren Wirkungen für den Aufenthalt und die Betätigung in der Natur in jüngsten Studien nachgewiesen werden konnten. Erfreulich zudem: Du musst keinen großen Aufwand betreiben!
Schon 5 Minuten pro Tag von einer der hier beschriebenen "Grünen Übungen" führen zu nachhaltigem Gewinn für deinen Geist und deinen Körper.
-
Diese 4 Angewohnheiten helfen gegen depressive Verstimmung
Das Wort Depression stammt vom lateinischen "deprimere" = "niederdrücken". Hierbei handelt es sich um eine psychische Erkrankung, die professioneller Hilfe bedarf.
Doch nicht immer leiden wir bei düsteren Gefühlen gleich an einer behandlungswürdigen Krankheit. Sogenannte depressive Verstimmungen wie Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Antriebslosigkeit oder übertriebene Müdigkeit kennt jeder in seinem Leben.
Wir zeigen in diesem Artikel 4 Gewohnheiten, die sich als wirkungsvoll bei der Bekämpfung von solchen Seelentiefs erwiesen haben.
-
Julia Engelmann - Ihr Poetry-Slam + Grapefruit-Song
- Anregung für die kommende Woche -
Es ist mittlerweile (wirklich!) schon einige Jahre her: Das viral geteilte Video von Julia Engelmann bei einem Poetry-Slam-Wettbewerb in Bielefeld. Über 10 Millionen Mal wurde der Aufruf zu einem bewussteren und aktiveren Nutzen der eigenen Lebenszeit allein auf Youtube angeschaut.
Wir finden es ist an der Zeit, sich den 5-minütigen Carpe-Diem-Aufruf noch einmal anzuschauen :-) Unter dem Slam-Video findet sich dann noch das Song-Video "Grapefruit" von Julia Engelmann - ebenfalls hörenswert.
-
Miss Rose und der Bahai auf Reisen
Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er hieß Sahid Batun und war Mitglied des örtlichen Geistigen Rates. Vieles, was in seiner Religion als Verhalten gefordert wurde, fand Wohlgefallen bei Miss Rose. Zudem war Sahid ein einfacher Mann, der kaum etwas zu seiner Zufriedenheit brauchte. Miss Rose hatte schon immer größeres Vertrauen zu Menschen gehabt, die nur wenig bedurften.Eines Tages hörte ein Urlauber von dem weisen Bahai in der Stadt und stand unangemeldet vor Sahids Tür. Sahid bat ihn in die kleine Wohnung herein und bot dem Fremden einen Platz auf einer schmalen Holzbank an.
-
Mich selbst kennenlernen
- Gastbeitrag -
Mich selbst kennenlernen? 5 Schritte, die du gehen kannst
Die Ehefrau steht müde vor dem Spiegel.
Sie ist gerade aufgestanden, ihr Kind und ihr Ehemann schlafen noch. Der gestrige Streit hat ihn wohl sehr ermüdet. Verschlafen sieht sie ein grummeliges, unfreundliches Gesicht und denkt sich:
"Ha, das gönne ich ihm."
Bei dieser Szene muss ich schmunzeln. Denn seien wir ehrlich: So reagiert doch kein Mensch, wenn er sich im Spiegel sieht, oder? Wir wollen doch alle, dass andere Menschen GUTE Gefühle haben, wenn sie uns sehen. Dass sie gerne mit uns zusammen sind.
Und auch wir wünschen uns ein gutes Gefühl, wenn wir in den Spiegel schauen. Und wir wollen gerne mit uns zusammen sein. Denn mit uns selbst müssen wir schließlich auskommen. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
In diesem Artikel will ich dir ein paar Gründe mitgeben, warum es sich absolut lohnt, sich selbst immer besser kennenzulernen. Praktische Tipps, wie das im Alltag möglich ist, werden ebenfalls nicht fehlen.
-
Beobachte Kinder beim Spielen in der Natur
- Anregung für die kommende Woche -
Gehe auf einen Kinderspielplatz oder auf eine Wiese im Park deiner Stadt. Schaue den Kindern eine Zeit lang beim Spielen zu.
-
Gehen gesund
Gehen – gesund, fit und kreativ werden (und bleiben)
Wir sollten keine Gelegenheit auslassen und gehen, denn "Körper und Geist lieben das Gehen!"
Gehen ist eine der einfachsten Formen der Bewegung und auch eine der effektivsten. Wir können es fast überall tun und brauchen keine besonderen Hilfsmittel.
Es gibt viele Gründe, warum wir regelmäßig spazieren gehen sollten.
In diesem Beitrag zeigen wir auf, welche Vorteile das Gehen hat, warum es gut für die Psyche ist, wie lange wir spazieren gehen sollten und ob es hilft, das Bauchfett zu reduzieren.
-
Work-Life-Balance Maßnahmen
11 Work-Life-Balance Maßnahmen für ein ausgeglichenes Leben
Ein deutscher Vollzeit-Arbeitnehmer arbeitet im Schnitt 42 Stunden die Woche (Zahl aus 2013). Hinzu kommt, dass viele die Arbeit im Kopf mit nach Hause nehmen. Doch auch wenn wir dieses Päckchen nicht mit uns tragen, warten daheim weitere Tätigkeiten auf Erledigung: Haus/Wohnung aufräumen/putzen/renovieren, Eltern-Arbeit, Fortbildung usw.
Nur allzu leicht schlägt das Pendel unserer Zeitwaage zu stark in Richtung Arbeit/Verpflichtendes aus. "Leben" können wir uns scheinbar nur wenig leisten, und wenn, dann nur in Form von Abschalten (bzw. Fernseher anschalten) auf dem Sofa, für anderes fehlt uns die Energie.
Da hilft nur aktives Gegensteuern. Wir schildern 11 Maßnahmen, die unsere Work-Life-Balance in Richtung Energie und Lebensfreude ausrichten.
-
Eine Freude-Playlist erstellen
- Anregung für die kommende Woche -
Erstelle diese Woche eine Playlist (nach deinen Möglichkeiten, z. B. per Spotify, als YouTube-Liste, mit MP3s...) mit Musikstücken, die Freude bei dir auslösen. Wenn du das nächste Mal bedrückt oder niedergeschlagen bist, höre diese Playlist. Wirkt sie?
Seite 3 von 4