Glücklich werden: Anregungen, Downloads und Checklisten
Willkommen im Bereich "Glücklich werden"! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Glücklich werden".
-
Mehr Zeit für das Glück
Gibt es Tätigkeiten, denen Sie gerne nachgehen würden, für die Sie aber keine Zeit finden? Willkommen im Club! Versuchen Sie bitte einmal, durch ein wenig Zeitmanagement (= Selbstmanagement) Freiräume für diese Elemente in Ihrem Leben zu schaffen.
Als Erstes notieren Sie bitte, wozu Sie diese Extrastunden gerne verwenden würden, quasi als Motivation für diese Übung.
Dann listen Sie alle Pflichten der Woche auf und überlegen sich Einspar- und Delegierungsmöglichkeiten. In der letzten Spalte notieren Sie, für welche glücksbringenden Elemente Sie die freie Zeit einsetzen.
-
Wie fühle ich mich?
Wie fühle ich mich? – die Achtsamkeitsübung mit Downloads
"Erkenne dich selbst!", ist oberhalb der ersten Tür zum Tempel von Delphi zu lesen. Könnte dies auch ein Hinweis für die Beschäftigung mit unserer Gemütslage sein? Wahrscheinlich, denn wir Menschen sind große Selbsttäuscher.
Zahlreiche Studien belegen, wie stark sich Menschen selbst bei den grundlegendsten Dingen in Bezug auf sich selbst irren. Mit der folgenden Übung kannst du dieses Phänomen testen – und gleichzeitig über die gestiegene Achtsamkeit deine eigene Zufriedenheit fördern. Nutze dazu auch die Vorlagen und eventuell eine der empfohlenen Apps.
-
Glück erlernen
Glück erlernen – die Top 10 lernen, vier Mythen und was man meiden sollte
Manche philosophischen Lehren betonen, dass das Streben nach Glück des Menschen Schicksal sei. Doch können wir unser Gehirn auf Glück trainieren? Kann man Glück erlernen? Von Sorge und Angst zu Glück und Gelassenheit? Die Forschung sagt: ja! Glücksgefühle können zur Gewohnheit werden, wenn im Gehirn entsprechende Verschaltungen entstehen.
Hier findest du die Top 10 Glücksbringer für dein persönliches Glücks-Training. Wir zeigen darüber hinaus auf, was es zu meiden gilt und welche Mythen um das Glück sich als unwahr herausgestellt haben. Bonus: die Merkkarte zum Download.
-
Was tun bei negativen Gefühlen? 7 Anregungen und 4 Übungen
Das Ausleben negativer Gefühle bringt selten Erleichterung, sondern verlängert häufig das schlechte Gefühl. Wutausbrüche können die Wut vertiefen und auch Tränen sind nicht immer eine Erlösung, sondern können die Traurigkeit noch weiter intensivieren. Durch unkontrollierte Ausbrüche sorgen wir häufig für eine Festigung des Gefühls. Deswegen sollten Sie stattdessen folgende Denkwerkzeuge und Übungen probieren - wenn es mal soweit ist.
-
Perfektionismus
Perfektionismus überwinden – 12 Empfehlungen und wirksame Werkzeuge
Die Verwendung des Wortes Perfektionismus ist nicht ungefährlich, denn zu leicht wollen wir damit verteufeln, verurteilen und kritisieren. Doch, wo wären wir ohne ihn. Es gab und gibt Menschen, deren Motor dreht mit dem Turbolader "Perfektion". Das ist für das Umfeld nicht immer angenehm, aber manchmal entstehen eben auch großartige Erfindungen und Produkte.
Deswegen möchte ich dich einladen in die Welt der Gefahren und Chancen des Perfektionismus. Wo ist er hilfreich und wo kann er gefährlich werden? Was kannst du tun, um ihn zu nutzen? Was solltest du vermeiden, um dich vor den Gefahren zu schützen? Außerdem begleitet dich in diesem Artikel Mirco mit seiner persönlichen Geschichte zum Thema. Er hatte ein massives Perfektionsproblem und arbeitet nach einigen unschönen Erlebnissen im Alltag an diesem Thema.
-
Persönliche Werte
Persönliche Werte – die Liste der 120 Werte und warum du deine Werte definieren solltest
Persönliche Werte beschreiben, WIE wir mit Menschen umgehen, uns auf dem Weg zu unseren Zielen verhalten wollen und unser Leben gestalten möchten. Diese persönlichen Werte sind uns jedoch nicht immer bewusst. Da sie aber auf dem persönlichen Weg förderlich oder hinderlich sein können, ist es hilfreich, seine Werte zu kennen.
Was sind deine Werte? Warum fördern sie das Selbstbewusstsein und welche Vorteile haben Werte noch? Wir laden dich zu einer kurzen, einfachen Übung ein. Nutze die Anleitung in drei Schritten, um deine persönlichen Werte zu definieren.
-
Grundlagen der Ernährung
Grundlagen der Ernährung – wie du dich gesund und vollwertig ernährst
In diesem Beitrag geht es um Grundlagen der (gesunden) Ernährung – Wissen, das dir hilft, deine Ernährungsqualität zu verbessern.
Wir konzentrieren uns auf die wesentlichen Fakten, um die eigene Ernährung zu reflektieren und in Richtung einer gesünderen, energiereicheren und schmackhaften Ernährungsweise zu verändern.
Wir erläutern auch die wichtigsten Nahrungsbestandteile und geben Empfehlungen für eine sinnvolle Essensauswahl. Plus Bonus-Konzepte (intuitives Essen, Intervallfasten...)
-
Das Glückstagebuch
Glück im Tank
"Ja, so sind die meisten Menschen. Die Unglücksfälle schreiben sie sich ins Gedächtnis und memorieren sie fleißig; aber das Glück, das viele Glück beachten sie nicht... arme, arme Welt."
Paula Modersohn-Becker, Briefe, 19. Februar 1899
Der Psychiater Giovanni Fava erzielte bei der Behandlung Depressiver durch eine einfache Übung erstaunliche Erfolge.
-
Die Elfen und der neidische Nachbar
Ein Märchen aus Japan
Es war einmal ein Mann, der auf seiner Reise mitten im Gebirge von der Dunkelheit überfallen wurde. Er suchte im Stamm eines hohlen Baumes Obdach. Gegen Mitternacht versammelten sich Elfen auf dem freien Platz vor dem Baum, und der Mann, aus seinem Versteck hervorlugend, geriet vor Schreck außer sich.
-
Meine Ziele, meine Ausreden und ich
blueprints-Praxisbuch für Veränderungen: Meine Ziele, meine Ausreden und ich
Sie halten mit diesem Buch einen Werkzeugkasten in Ihren Händen, der Ihnen helfen wird, ein erfülltes Leben zu führen, ein Leben, das Sie begeistert. Gehen Sie mit auf eine Reise zur Erfüllung Ihrer Sehnsüchte. Eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele haben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und eine MP3-Visualisierungsübung.
Die Autoren beherrschen das Themenfeld souverän und bearbeiten es mit vielfältigen Methoden und reichhaltigen Werkzeugen. Sie wissen selbst, dass auf den Wunsch die Tat folgen muss. Beide Autoren zeigen Ihnen, wie Sie dieses Tun mit nachweislich wirksamen Vorgehensweisen und erprobten Instrumenten so effizient und erfolgsversprechend wie möglich gestalten. Mit den ersten Erfolgen wächst die Motivation und mit ihr der Wille, weiterzumachen. So kommen Sie Ihren Zielen jeden Tag ein Stückchen näher.
Aus den Rezensionen
- "... ich bin bereits jetzt schon restlos begeistert."
- "... bewusst zu werden, was ich überhaupt will..."
- "Ein super-praktischer Begleiter."
- "Ein richtig gutes Buch, wenn man etwas in seinem Leben verändern möchte!"
--> Alle Rezensionen lesen - Kaufen bei Amazon - Presse <--
-
blueprints Anekdotenbuch
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
-
Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
-
Wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen – Gedanken zum Mysterium
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
(Unsere) Zeit ist heutzutage ein bewegendes Thema. Wir merken es an der Tatsache, dass das Wort "Zeit" (nach einer bestimmten Zählart) das häufigste Substantiv der Deutschen ist.
Vielleicht liegt es an der allgegenwärtig empfundenen Überforderung, dass die uns zur Verfügung stehende Zeit einen solchen Stellenwert in unserem Leben einnimmt. Oder auch daran, dass die Zeit zu den größten Wundern unseres Universums zählt. Sie ist ein Mysterium, das wir als ganz selbstverständlich hinnehmen.
Eines ist klar: Unsere Zeit ist begrenzt. Lassen Sie uns darum Gedanken großer Geister zur sinnvollen Nutzung unseres Zeitkontingents anschauen, die erfreulicherweise auch den Zeiten der Muße großen Stellenwert einräumen. Sie erhalten Inspirationen für Ihre eigene Zeitverteilung und motivierende Argumente, eigenständig zu priorisieren.
Am Ende erwartet uns dann das Geheimnis der vergessenen Zeit und mögliche Pfade dorthin.
-
Download: Mind Clearing MP3 Audiodateien
Hier finden Sie die MP3-Audiodateien zum Mind Clearing (gratis). Die Übungen bauen aufeinander auf und wollen einen ständigen Übungsfortschritt erreichen. Das Ziel ist attraktiv: ein klarer, glücklicher Geist.
Das Mind Clearing ist in drei Hördateien aufgegliedert. Wenn Sie mit der Maus über den Link gehen und dann die rechte Maustaste anklicken, können Sie die Übung in einem Ordner Ihrer Wahl auf dem Rechner speichern. Bei Mobilgeräten mit Touchscreen halten Sie einfach den Link gedrückt, dann öffnet sich ein Fenster mit Abspeicher-Optionen.
-
Wie glücklicher werden?
Wie du glücklicher wirst – 12 Ratschläge von Sonja Lyubomirsky
Professorin Sonja Lyubomirsky unterrichtet an der Universität von Kalifornien, Riverside, und beschäftigt sich mit der Psychologie des Glücklichseins (Happiness).
In ihrem Buch "The How of Happiness" (deutsche Ausgabe: Glücklich sein: Warum Sie es in der Hand haben, zufrieden zu leben) geht sie von den folgenden Prämissen aus, die uns positiv und nachdenklich gestimmt haben.
-
Löffelliste
Löffelliste erstellen – Magie ins Leben bringen – mit Vorlage als PDF
Was möchtest du noch erleben, bevor du stirbst? Diese Frage beantwortet die sogenannte "Löffelliste".
Warum heißt es Löffelliste? Der Begriff ist abgeleitet vom englischen Pendant – der "Bucketlist". Diese kommt von der Redewendung "To kick the bucket" und kann im Deutschen sinngemäß übersetzt werden mit "den Löffel abgeben". Doch warum kann diese Liste uns freier und selbstbewusster machen?
Lese hier mehr zum Thema und nutze die Ideen und die Vorlage als Download, um eine persönliche Löffelliste zu erstellen.
Tipps, Anregungen und Vorlage für eine Löffelliste ► Warum – Wieso – Weshalb eine Löffelliste? ► Umfrage zum Thema ► Die geheimnisvolle Wirkung ► hilfreiche Bücher und Videos ► Pareto-Tipp ► Bonus: Vorlage im Format PDF und Word zur Löffelliste
-
Hintergrundbild "Fünf Schritte zur Lebenszufriedenheit"
-
Clemens Brentano Glück Gedicht
Clemens Brentano über das Glück – das Gedicht mit Ergänzungen
Dieses wunderschöne Gedicht wird immer wieder Clemens von Brentano zugeschrieben. Dies konnte aber bis dato nicht belegt werden. Wie dem auch sei, es ist ein nachdenkenswerter, aufbauender Appell, das Glück zu suchen, zu sehen und es zu teilen. Weiter unten findest du dann (weitere) Gedichte von Clemens Brentano.
Glück
Glück ist gar nicht mal so selten,
Glück wird überall beschert,
Vieles kann als Glück uns gelten,
was das Leben uns so lehrt.
Glück ist jeder neue Morgen,
Glück ist bunte Blumenpracht,
Glück sind Tage ohne Sorgen,
Glück ist, wenn man fröhlich lacht. -
Macht der Gedanken
Unsere geheimnisvolle Macht der Gedanken – wie wir sie richtig nutzen!
Die Kraft unserer Gedanken ist mächtig, geheimnisvoll und faszinierend. Lies hierzu Hintergründe, Übungen und die Gedanken großer Denker. Es gibt tausend Gründe, die Macht der Gedanken besser zu nutzen.
Doch wie lenken wir die Bilder in unserem Kopf? Wie nutzen wir das Prinzip für unser Glück? Und es geht sogar noch mehr...
-
Der Floh und der Hammel oder: Bedenke die Folgen
Allzu leicht denken wir, dass etwas anderes für uns besser wäre als das, was wir gerade haben. Doch wie auch der Floh in der folgenden Geschichte müssen wir uns auf unvorhergesehene Folgen gefasst machen.
Ein Floh, der im geschorenen Fell eines Hundes wohnte, vernahm eines Tages den angenehmen Geruch von Wolle.
"Was ist denn das?" Der Floh machte einen Sprung und bemerkte, dass sein Hund auf dem Fell eines Hammels eingeschlafen war.
"Welch ein Pelz ist das gegen den meines Hundes?!" sprach der Floh. "Er ist dicker und weicher, und vor allem ist er sicherer. Da besteht keine Gefahr, dass mich die Krallen und Zähne des Hundes erwischen und töten. Außerdem wird das Hammelfell sicherlich wohnlicher sein."
Ohne weiter nachzudenken wechselte der Floh seine Behausung.
-
Fünf bewährte Schritte, die zur Zufriedenheit mit dem eigenen Leben führen
Glückserleben, amerikanisch Happiness, ist für viele ein attraktives Ziel. Aber Gefühle halten im Schnitt nur einige Sekunden an, Stimmungen (hoffentlich) maximal einige Tage. "Zufriedenheit mit dem eigenen Leben" steht für etwas Langfristiges, Nachhaltiges. Sie blicken zurück und sagen: "Mein Leben ist gut. Ich empfinde es als ein lebenswertes Leben." Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, auch ohne dass Sie sich in einen anderen Menschen verwandeln müssen. Lesen Sie hier von den fünf empirisch belegten Schritten hin zu einem Leben, das im Allgemeinen als "ein Gutes" betrachtet wird.
-
Heben Sie einen Menschen in den Himmel
- Wochenanregung -
Nutzen Sie diese Woche und versuchen Sie einmal, so viel Positives wie möglich in einem Menschen Ihrer Wahl zu sehen. Besonders wirksam ist die Übung, wenn Sie diese an einem Menschen durchführen, der - ohne dass Sie es wollen - häufig Abwehr, Unbehagen oder gar Abscheu in Ihnen auslöst, ohne dass dieser Mensch Ihnen etwas getan hätte. Sie können aber auch gerne Ihren Partner oder eine(n) Freund(in) als "Versuchsobjekt verwenden". Optimalerweise führen Sie eine schriftliche Liste.
Am Ende der Woche prüfen Sie bitte:
-
Download Yoga-Nidra MP3 und PDF
Download Yoga-Nidra als MP3 und PDF
Die yogische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, manchmal auch „yogischer Schlaf“ genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung aus der Yoga-Lehre. Ziel ist es, sehr tiefe Entspannungszustände bei vollem Bewusstsein zu erreichen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und durch diese voll bewusste Eroberung tieferer, entspannterer Bewusstseinszustände positive Veränderungen im eigenen Geistesleben zu bewirken. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Entschluss tief im Unterbewusstsein zu verankern.
-
Yogischer Schlaf
Yogischer Schlaf (Yoga Nidra): Anleitung, Tipps und MP3-Vorlage
Die yogische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, manchmal auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung aus der Yoga-Lehre. Ziel ist es, sehr tiefe Entspannungszustände bei vollem Bewusstsein zu erreichen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und durch diese voll bewusste Eroberung tieferer, entspannterer Bewusstseinszustände positive Veränderungen im eigenen Geistesleben zu bewirken. Dadurch auch im Alltag entspannter leben. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Vorsatz tief im Unterbewusstsein zu verankern.
Der Weg des yogischen Schlafes führt zunächst zum Erreichen eines sehr entspannten Körper- und Gehirnzustandes, knapp an der Grenze zum Schlaf, bei vollem Bewusstsein. Dieser Zustand wird einige Zeit gehalten, hierin können sich die positiven Wirkungen entfalten. Es wird auch empfohlen, vor dem Einschlafen bewusst diesen Bereich aufzusuchen und erst danach weiter in den Schlaf zu gleiten.
Hier erfährst du, wie du zum Meister des yogischen Schlafes wirst ► Kurzzusammenfassung ► Geführte MP3 als Gratis-Download ► Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Text zum Nach- oder Vorsprechen ► Die Wirkungen vom Yogischen Schlaf ► Ausdruck des Übungstextes zum Download
-
Epiktet und der tägliche Tod
„Tod, Verbannung und alles andere,
was als furchtbar gilt,
halte dir täglich vor Augen,
besonders aber den Tod,
und du wirst niemals kleinliche Gedanken haben
oder etwas übermäßig begehren.“
Epiktet, griechischer Philosoph
Gilt dieser Rat uneingeschränkt oder kann er sogar negative Folgen nach sich ziehen? Wie kann ich die Empfehlung konkret umsetzen? Lesen Sie hierzu die Kommentare von Michael und Peter.
Seite 3 von 7