
Üble Nachrede, Gerüchte und Verleumdungen verbreiten - des Mobbers Werkzeuge
Ein Kollege hatte schlecht über Herrn Federmann geredet und die Gerüchte waren bis zu ihm gekommen. Herr Federmann stellte den Kollegen zur Rede.
„Ich werde es bestimmt nicht wieder tun", versprach der Kollege. „Ich nehme alles zurück, was ich über Sie erzählt habe".
Herr Federmann schaute seinen Kollegen sehr ernst an und sagte: „Ich habe keinen Grund, Ihnen nicht zu verzeihen. Ich verlange jedoch für die üble Nachrede ihre Sühne."
„Ich bin dazu bereit", sagte Federmanns Kollege zerknirscht.
Herr Federmann stand auf, ging in die Kantine und kam mit einer großen Tüte Popcorn wieder zurück.
„Tragen Sie diese Tüte Popcorn in unser Nachbargebäude, es ist nur hundert Meter entfernt. Dort öffnen sie die Tüte und kommen wieder hierher zurück, indem Sie unterwegs immer ein einzelnes Popcorn mal nach rechts, und mal nach links werfen. Dies ist der erste Teil der Sühne", erklärte Herr Federmann.
Der Kollege wunderte sich zwar, tat es aber. Als er wieder vor Herrn Federmann stand und ihm die leere Popcorntüte überreichte, fragte er: „Und der zweite Teil?"
„Gehen Sie jetzt wieder zu unserem Nachbargebäude zurück und sammeln Sie das Popcorn wieder ein."
Der Kollege stammelte verwirrt: „Ich kann doch unmöglich all die einzelnen Popcorns wieder einsammeln. Ich habe sie wahllos ausgestreut. Ich warf eins hierhin und eins dorthin. Inzwischen hat der Wind sie in alle Himmelsrichtungen getragen. Wie könnte ich sie alle wieder einsammeln?"
Herr Federmann nickte: „Sehen Sie. Genau so ist es mit übler Nachrede, Gerüchten und Verleumdungen. Einmal ausgestreut, laufen sie durch alle Winde, wir wissen nicht wohin. Wie kann man sie also einfach wieder zurücknehmen?"
(Quelle unbekannt)
Deine Meinung zur Geschichte
Was denkst du über die Geschichte
Artikel zum Thema auf blueprints
Wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht, dann wird es häufig herausfordern. Hier findest du zum Thema "schwierige Beziehungen" Beiträge auf blueprints.
Trennen oder nicht – in 4 Schritten zur Entscheidung
Sich von Menschen zu trennen, ist nicht einfach. An ihnen festzuhalten aber manchmal auch nicht. So mancher vermeintliche Partner, Kollege oder Freund hat sich anders entwickelt und scheint nicht mehr zu uns zu passen. Wir fragen uns, ob wir uns getäuscht haben. Ob die andere Person uns nicht nur noch im Wege steht, uns runter zieht oder uns gar schädigt?
Doch wenn diese Person bisher eine große Rolle in unserem Leben gespielt hat, zögern wir meist, die Person aus unserem Leben zu lassen. Oft ziehen wir aus der Beziehung gleichzeitig eine Menge Vorteile, empfinden immer noch etwas für den anderen oder es gibt andere Personen, z. B. Kinder, die direkt damit in Verbindung stehen.
Es entwickelt sich ein Zustand der Unsicherheit, der uns lähmt und viel Stress bedeutet. Dieser Artikel hilft dir dabei, eine Entscheidung zu treffen, damit du anschließend wieder selbstbewusster im Leben voranschreiten kannst. Hierfür gehst du 4 Schritte zur Entscheidung.
Nervige Menschen: Wie wir schwierige Beziehungen verbessern – 10 Empfehlungen
Wer sich weiter entwickeln möchte, für den empfiehlt es sich, die Einstellung zu sich und zu seinen Mitmenschen immer von neuem auf den Prüfstand zu stellen, um hilfreiche Anpassungen vorzunehmen. Doch so mancher macht es uns nicht gerade leicht. Wie also mit solchen Personen umgehen?
Einstellungen auf dem Prüfstand!
Es gibt Menschen, mit denen wir nicht klarkommen. Personen, die wir nicht mögen, und schon der bloße Gedanke an sie lässt negative Emotionen aufsteigen. Da wir aber häufig diese Personen nicht meiden können, weil sie ein Teil unseres sozialen Umfeldes (privat und im Beruf) sind, kann es wertvoll sein, seine Einstellungen auf den "Prüfstand" zu stellen, um die kraftraubenden Gedanken zu verringern.
Es geht nicht darum, jeden zu mögen. Es geht darum, die eigene Einstellung zu überprüfen, diese gegebenenfalls zu verändern und eventuell dabei noch etwas über sich selbst zu lernen. So eine Gelegenheit sollten wir beim Schopfe packen, um reifer zu werden.
Warum Verzeihen so wichtig ist und wie es geht
Nahezu jedem von uns wurde bereits einmal Unrecht angetan oder wir wurden verletzt. Das reicht vom vergessenen Geburtstag bis zum Betrug um das Erbe.
Beleidigt, verletzt, betrogen, nicht beachtet ... das Regal möglicher Verletzungen ist gut gefüllt.
"Doch was tun?"
Wenn dir jemand mitteilt, dir sage jemand Böses nach, dann rechtfertige dich nicht, sondern antworte: "Er kannte wohl meine anderen Fehler nicht, denn sonst würde er nicht nur diese hier erwähnen."
Epiktet (um 50 - 138 n. Chr.), griechischer Philosoph
Weitere Geschichten, Anekdoten und Fabeln auf blueprints.de
Kategorie: Geschichten & Fabeln
Die Top 7:
Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert
Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht...
Der Eber und der Fuchs (Aesop)
Der Eber und der Fuchs Ein Fuchs sah einen Eber seine Hauer an einem Eichstamme wetzen und fragte ihn, was...
Die Stute und der Ackergaul (von Leo Tolstoi)
Die Stute und der Ackergaul Eine hübsche Stute war Tag und...Der Löwe und das Mäuschen oder: Hochmut kommt vor dem Fall
Manchmal vergessen wir durch die zeitfüllenden Herausforderungen des Alltags, was wirklich wichtig ist. Die Geschichte vom Löwen und der Maus...
Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
Die Schildkröte und der Hase Eine Schildkröte wurde wegen ihrer Langsamkeit von einem Hasen verhöhnt. Da forderte die Schildkröte den...
Die traurige Geschichte vom wilden Hund - Aesop
Die traurige Geschichte vom wilden Hund Eisig jagte der Wind über die Felder und das Land lag seit vielen Wochen...
Fabel - Der kluge Dichter - Aesop
Der kluge Dichter Der Fabeldichter Aesop war in seiner Jugend Sklave. Eines Tages...→ Noch mehr Geschichten? Zur Kategorie "Geschichten und Fabeln"
Die Geschichten von Miss Rose
Miss Rose: Der Kampf von Licht und Dunkel
In ihrer Afrika-Zeit lebte Miss Rose auch bei einer Müllsammlerin namens Tabaka in Kapstadt. Merkwürdige Geschicke, für deren Erzählung hier...
Die Hohlköpfigkeit der Durchschnittsameise (von Mark Twain)
Die Hohlköpfigkeit der Durchschnittsameise Samuel Langhorne Clemens - besser bekannt als Mark Twain - war ein amerikanischer Schriftsteller. Die meisten...
Miss Rose und die Studenten, die nicht wussten, was sie werden wollten
Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich...
Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem...
Miss Rose und die Legende vom Jaron-Kobel
Einst hatte Miss Rose ihr Zuhause bei einer Frau, die mit ihrem Sohn Gill in einfachen Verhältnissen lebte. Sie brauchte...
Miss Rose möchte unerkannt bleiben, von daher dürfen wir nur ihren Schatten zeigen Eine Katze, die nicht sterben kann und...
Miss Rose und der Bahai auf Reisen
Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er...
Fabeln auf blueprints.de
Die Top 7:
Der Eber und der Fuchs (Aesop)
Der Eber und der Fuchs Ein Fuchs sah einen Eber seine Hauer an einem Eichstamme wetzen und fragte ihn, was...
Die Stute und der Ackergaul (von Leo Tolstoi)
Die Stute und der Ackergaul Eine hübsche Stute war Tag und...Die Fabel von den beiden Fröschen
Die Fabel von den beiden Fröschen - Aesop Zwei Frösche gingen auf Wanderschaft, denn die heiße Sommersonne hatte ihren Tümpel ausgetrocknet. Gegen...
Der Löwe und das Mäuschen oder: Hochmut kommt vor dem Fall
Manchmal vergessen wir durch die zeitfüllenden Herausforderungen des Alltags, was wirklich wichtig ist. Die Geschichte vom Löwen und der Maus...
Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
Die Schildkröte und der Hase Eine Schildkröte wurde wegen ihrer Langsamkeit von einem Hasen verhöhnt. Da forderte die Schildkröte den...
Die traurige Geschichte vom wilden Hund - Aesop
Die traurige Geschichte vom wilden Hund Eisig jagte der Wind über die Felder und das Land lag seit vielen Wochen...
Fabel - Der kluge Dichter - Aesop
Der kluge Dichter Der Fabeldichter Aesop war in seiner Jugend Sklave. Eines Tages...→ Noch mehr Fabeln? Zu allen Fabeln auf blueprints.de
Anekdoten auf blueprints.de
Die Top 7:
Mark Twain und die hochnäsige Dame
Mark Twain wurde zu einer Gesellschaft beim Gouverneur geladen. Ihm wurde die Ehre zuteil, die Gattin des Gastgebers zu Tisch...
Mark Twain und die Lebensrettung - Anekdote
Mark Twain und die Lebensrettung Mark Twain wurde einst von einem...Franz Liszt und die Zuckerzange
Liszt war in einem sehr vornehmen Hause zum Tee geladen. Der Zucker wurde herumgereicht. Der alte Herr kam mit der...
Abraham Lincoln und die schmutzige Hand
Der US-Präsident Abraham Lincoln stammte aus sehr einfachen Verhältnissen. Als er noch die Volksschule Hodgenville besuchte, wollte der Lehrer eines...
Ein Schwätzer wünschte von Sokrates die Kunst der Rede zu lernen. Der Philosoph verlangte von ihm doppelt so viel Honorar...
Der Hut von Hans-Christian Andersen
Der dänische Märchenschreiber Hans-Christian Andersen zog sich nicht immer besonders vorteilhaft an. Einmal fragte ihn ein Mann etwas bissig: "Dieses...
Roosevelt und der schlagfertige Demokrat
Theodore Roosevelt (1858 - 1919), 26. amerikanischer Präsident; (Foto um 1904) Roosevelt und der schlagfertige Demokrat 1901 kandidierte Theodore Roosevelt...
→ Noch mehr Anekdoten? Zu allen Anekdoten auf blueprints.de
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Video zur Geschichte
Mobben bis einer durchdreht? | DokThema 2017 | Mobbing in der Schule | Doku | BR | Reupload
Länge: 44:15 Minuten
Bücher über "Nachrede, Gerüchte und Verleumdungen"
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern