log blueprints 80x50

 

Die Walt Disney Methode anwenden

Die Walt-Disney-Methode ist eine Kreativitätstechnik, die der Amerikaner Robert Dilts durch Modellieren von Walter Elias Disney entwickelt hat. Modellieren bezeichnet hier den Prozess des Ab- und Nachbildens menschlicher Höchstleistungen. Diese Methode eignet sich besonders, um Ziele zu erarbeiten und geeignete Lösungen bzw. Maßnahmen zu finden. 

Walt Disney Methode
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

bp 1

1. Ziel der Methode

Der Gründer und Namensgeber der weltbekannten Disney Company war ein Mensch mit ausgeprägten Träumen und Visionen. Er trennte drei verschiedene Phasen der Erarbeitung seiner Ziele und unterschied diese räumlich und zeitlich voneinander.

Diese Phasen oder Positionen waren: der Träumer, der Realist und der Kritiker. Für jede dieser drei Positionen hatte Walt Disney sich einen anderen Raum eingerichtet, der ihn auch durch seine Ausstattung unterstützte, in günstige Denk- und Gefühlszustände für die jeweilige Rolle zu gelangen.

Leider werden diese Rollen oft vermischt, denn beim Träumen wird häufig bereits an die Umsetzbarkeit gedacht und beim Planen denkt man an die viele Arbeit und an die Kritik anderer.

Ziel der Walt-Disney-Methode ist es, den Träumer, Realisten und Kritiker in ein Gleichgewicht zu bringen, denn häufig haben wir viele Kritiker, einige Realisten und kaum Träumer.

bp 2

2. Anwendung der Walt Disney Methode

Schaffen Sie drei unterschiedliche Orte für die Rolle des Träumers, des Realisten und des Kritikers. Versuchen Sie bei der Gestaltung der "Orte" an die jeweilige Rolle zu denken. Setzen Sie z.B. den Träumer an das Fenster oder lassen Sie den Realisten an einem streng geordneten und aufgeräumten Schreibtisch arbeiten.

Schreiben Sie das Problem bzw. das schon bekannte Ziel sichtbar auf und "schlüpfen" Sie jetzt in die jeweilige Rolle.

2.1. Der Träumer beginnt

 Egal wie man das realisiert, ob es realistisch ist, ob es machbar ist, schreiben Sie alle Ideen auf. Träumen Sie mit offenen oder geschlossenen Augen, lassen Sie Ihren Ideen und Wünschen freien Lauf und notieren Sie alle Ihre Ergebnisse. 

2.2. Danach betrachtet der Realist

Sie erhalten das Ergebnis des Träumers. Der Realist fragt sich nun: "Wie kann realisiert werden, was der Träumer sich ausgedacht hat?"

Erarbeiten Sie einen Plan. Alle Maßnahmen, die notwendig sind, um das Ziel zu erreichen, werden notiert. Sie können auch die Kopfstandtechnik verwenden. Schreiben Sie auf, über welche Mittel und Möglichkeiten Sie bereits verfügen und welche Sie noch benötigen. Welche Menschen, Teams, Abteilungen oder Unternehmen könnten Ihnen dabei helfen? Welche Ressourcen und Qualifikationen benötigt man? etc. Notieren Sie Ihren Plan der Realisierung.

2.3. Nun tritt der Kritiker auf

Der Kritiker fragt: "Kann das realisiert werden?" Suchen Sie nach Fehlern und Schwachpunkten im Plan. Der Kritiker ist sehr kritisch und will nicht nett sein. Was hält er für möglich? Was kann gar nicht funktionieren? Was ist einfach nur Träumerei?

2.4. Und wieder der Träumer

Der Träumer erhält das Ergebnis und erarbeitet aus den bisherigen Ergebnissen etwas noch Großartigeres. Sie nehmen sich die Kritik Punkt für Punkt vor und erweitern das Ziel, bis sich die Kritik auflöst.

Es soll nicht zusammengeschnitten werden. Erweitern Sie das Ziel, anstatt es zu reduzieren. Wenn der Kritiker anmerkt, dass z.B. die Zeit dazu nicht ausreicht, dann könnte das Ziel um Helfer erweitert werden, die Sie begeistert unterstützen. Wenn der Platz dafür nicht ausreicht, dann mietet Sie demnächst Räume dazu etc.

Erweitern Sie das Ziel, bis die Kritik sich auflöst.

2.5. Bis der Kritiker verstummt

Bitte wechseln Sie solange die Rollen bis dem Kritiker nichts mehr einfällt.

Vergessen Sie nicht, Ihre Ergänzungen zu notieren. Im Anschluss formulieren Sie Ihr Ziel oder Ihre Lösung aus und fangen in den nächsten drei Tagen mit den ersten Schritten der Umsetzung an.

bp 3

3. Leitfaden zur Walt Disney Methode

bp 4

4. weitere Kreativitätstechniken

4.1. Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken

Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Doch bei der Anwendung stellt sich häufig heraus, dass das Gegenteil der Fall ist. Lesen Sie hier, wie Ideen gefunden werden, schauen Sie einen Film zum Thema oder probieren Sie am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.

Hier weiterlesen

 




Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.