„Man muss sich einfache Ziele setzen, dann kann man sich komplizierte Umwege erlauben.“
Charles De Gaulle (1890 - 1970), französischer General und Politiker

Die Quelle des Zitats ist uns leider nicht bekannt. Kannst du weiterhelfen?
Weißt du, bei welcher Gelegenheit, in welchem Buch oder Beitrag, de Gaulle dies gesagt bzw. geschrieben hat?
Weißt du, bei welcher Gelegenheit, in welchem Buch oder Beitrag, de Gaulle dies gesagt bzw. geschrieben hat?
blueprints-Umfrage
Wie ist dein Verhältnis zu Zielen?
Hast du Probleme, deine Ziele zu erreichen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, bei großen Zielen scheitere ich immer mal wieder. | 36 Stimmen |
Mal erreiche ich meine Ziele und mal nicht. Es ist ausgeglichen. | 25 Stimmen |
Nein, meistens schaff ich es irgendwie, mein Ziel zu erreichen. | 20 Stimmen |
Ja, ich scheitere bei fast jeder Kleinigkeit. | 18 Stimmen |
Nein, ich erreiche meine Ziele immer. | 2 Stimmen |
Weitere Zitate von Charles de Gaulle auf blueprints
Charles de Gaulle | Entscheidung | Zitat
„Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird.“
Charles de Gaulle (1890 - 1970), französischer General und Politiker
"Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als nach ..." ► Hintergrund ► Umfragen zum Zitat ► Artikel zum Thema "Entscheidungen treffen" ►mehr zu Charles de Gaulle
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Bedeutung & Erläuterung vom Zitat: Charles de Gaulle sieht in einfachen Zielen einen guten Ansatz. Wir haben einige weitere davon auf blueprints.de gesammelt:
- Wie Ziele setzen – Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
- Ziele formulieren – die Kunst, Motivation auszulösen (Beitrag)
- Meine Ziele – meine 5 Ausreden (Beitrag)
- Ziele erreichen – aber wie anfangen? (Beitrag)
- Ziele begrenzen
- Wie du an deinen Zielen dranbleibst (10 Hilfsmittel)
- Wie motiviere ich mich? (15 mächtige Werkzeuge)
- Neuorientierung im Leben finden (Beitrag)
- Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode (Artikel und Leitfaden)
Auch dem Thema "einfacher/vereinfachen" haben wir mehrere Beiträge gewidmet. Eine Auswahl:
Pareto-Prinzip einfach erklärt
Pareto-Prinzip einfach erklärt – wie du das Phänomen nutzt
Das Pareto-Prinzip, oder auch 80-zu-20-Regel, ist ein großartiges Denkmodell von Vilfredo Pareto, das hilft, Zeit zu sparen und Prioritäten zu setzen - und zwar beruflich wie privat.
Vereinfacht besagt das Prinzip, dass wir 80 % eines Ergebnisses mit 20 % des Gesamtaufwandes erreichen. Die letzten 20 % erfordern dann mit 80 % des Gesamtaufwandes die meiste Arbeit.
Erfahre in diesem Artikel, wie du das Prinzip für dich nutzen kannst. Der Nutzen ist groß, aber es ist auch Vorsicht geboten. Probiere es unbedingt aus.
Weniger ist mehr – 10 einfache Maßnahmen und 3 Regeln, wenn du umgehend starten willst
Es gibt Myriaden Selbsthilfebücher darüber, wie wir ein glücklicheres Leben führen können. Die alten Philosophen beschäftigten sich bereits intensiv mit dem Glück. Es wurden Leitsätze aufgestellt, ganze Glückskonzepte und Glückslehren sind entstanden. Was sind nun die wichtigsten Leitsätze, an die wir uns halten sollten?
Es gibt einen, der klar zu den wichtigsten Empfehlungen gehört – und er hat extrem viele unterschätzte Vorteile. Aber lese selbst.
Einstein über Einfachheit
„Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.“
Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker
Ein Leben mit Spielraum schaffen
Das Buch "Einfach einfacher" von Richard A. Swenson beginnt mit einem Vergleich: Er stellt ein Leben mit Freiräumen einem Leben ohne Freiräume gegenüber.
Was meint er damit genau? Ein typisches Leben ohne Freiräume kann man laut Swenson zum Beispiel daran erkennen, dass man 10 Minuten zu spät beim Zahnarzt ankommt, der Wagen ohne Sprit liegen bleibt oder jemand gleichzeitig kocht und telefoniert.
Demgegenüber lauten Symptome für ein Leben mit angemessenem Spielraum wie folgt: Sie sind nach dem Treppensteigen nicht außer Atem, haben am Ende des Monats mehr Guthaben auf dem Konto als vorher und können die Guten-Morgen-Gazette in aller Ruhe genießen.
Seine Gegenüberstellung lautet in etwa wie folgt:
Video: Einführung in die Welt des Charles de Gaulle
Länge: 82 Minuten
Bücher über Charles de Gaulle
🛒 "Charles de Gaulle" auf Amazon anschauen ❯