Der Esel ist bekannt als störrische Art der Unpaarzeher. So weigert sich das Tier auch meist beharrlich selbst die kleinsten Wasserläufe zu durchwaten. Daher baute man früher häufig kleine Brücken, um mit den Eseln trotzdem ans Ziel zu gelangen.
Zum Teil scheint es sich mit unserem Gehirn ähnlich zu verhalten. "Es" will manche Dinge scheinbar einfach nicht behalten.
Heute meinen wir mit einer "Eselsbrücke" z. B. einen kleinen Spruch oder Reim, der dem besseren Merken von Daten und Fakten dient. Man geht also einen kleinen Umweg, um ans Ziel (dem Merken) zu gelangen. Beispiel: "Wer nämlich schreibt mit "h" - ist dämlich!"
Nutzen Sie Ihre eigenen Eselsbrücken, um sich wichtige Daten, Fakten oder Aufgaben zu merken.
Ideen und Anregungen zum Thema:
- Humor ist eine großartige Stütze für unser Gedächtnis
- Machen Sie aus zu Merkendem Bilder
- Skurrile und besondere Formulierungen und Bilder helfen
- Suchen Sie nach einem Muster in Zahlenfolgen
- Reime gestalten - Fakten behalten!
- Machen Sie aus Personennamen ein Bild mit der Person
- Reimen Sie auf den Namen ("Kennen Sie den, der ist von Behn")
- Seien Sie kreativ
Beispiele:
1. Die Reihenfolge der Ostfriesischen Inseln kann man sich mit dem folgenden Satz merken:
"Welcher Sportler liegt bis neun im Bett!"
(Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist, Borkum)
2. Reihenfolge von der Sonne aus: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto.
Die Reihenfolge können Sie sich mit folgenden Sätzen merken:
"Mein (= MERKUR etc.) Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." oder "Mein verdammt eigensinniger Mann jagt seit Urzeiten neun Pinguine."
3. Tipp zur "Verdünnung von Säuren"
"Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure!"
4. Die Nummer 3403651 merken!
Je nachdem, wie Sie Zahlenblocks besser behalten!
a) 340 365 1
b) 34 03 65 1
c) 34 036 51
Schreiben Sie die Zahlen immer in den Blocks auf, wie Sie diese am besten behalten können.
Seien Sie kreativ. Helfen Sie Ihrem Gedächtnis durch die Nutzung des Außergewöhnlichen. Lustiges, Verrücktes, Skurriles in Bildform oder Reimform werden Ihnen helfen, sich Wichtiges zu merken.
Denken Sie bitte daran:
Das Gedächtnis ist die Schatzkammer des Lebens.
(Marcus Tullius Cicero, römischer Staatsmann und Schriftsteller, 106 - 43 v. Chr.)
Das Gedächtnis ist der Diener unserer Interessen.
(Thornton Wilder, US-amerikanischer Erzähler und Dramatiker, 1897 - 1975)