Zu Gesellschaften bei Friedrich II. war häufig der berühmte Philosoph Moses Mendelssohn eingeladen. Der Preußenkönig brachte Mendelssohn gern in Verlegenheit, um zu sehen, wie dieser sich aus der jeweiligen Klemme helfe.
Eines Tages schrieb der König einmal auf eine Serviette: "Mendelssohn ist der erste Esel unseres Jahrhunderts."
Die Serviette wurde bei Tisch weiter gereicht und gelangte schließlich zu Mendelssohn. Der verneigte sich vor dem König und erklärte: "Ich werde gern diese königlichen Worte in meiner Bibliothek aufbewahren, nur hätte ich die Bitte, dass Eure Majestät das Dokument signiere."
Der König unterschrieb und reichte dem Philosophen die Serviette zurück.
Mendelssohn stand nun auf und las vor: "Moses Mendelssohn ist der erste Esel des Jahrhunderts. Friedrich der zweite."
Friedrich II. war König von Preußen und bekannt als Friedrich der Große, * 1712, † 1786