log blueprints 80x50

 

Erfolgreich werden: Anregungen, Downloads und Checklisten

Willkommen im Bereich Erfolgreich werden! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Erfolgreich werden".

wie erfolgreich werden q 564

Wie Sie im Leben erfolgreich werden: 13 Tipps von sehr erfolgreichen Menschen

Welche Bilder entstehen in Ihrem Kopf, wenn Sie an "Erfolg im Leben" denken? Welche Stimmen (aus Ihrer Kindheit?) erklingen?

"Erfolg" ist ein weiter Begriff, der von Menschen höchst unterschiedlich gefüllt wird. Selten kommt Erfolg leicht in unser Leben. Zur Inspiration und als Empfehlungen auf dem Weg zum Erfolg haben wir 13 Tipps von in unterschiedlichen Gebieten sehr erfolgreichen Menschen zusammengestellt. Mögen diese Ihnen gute Dienste leisten.

Hier weiterlesen

  • Pomodoro-Technik

    Pomodoro Uhr

    Pomodoro Technik lernen: Anleitung, Tipps & Praxis-Empfehlungen

    Oder: Wie du die Arbeit von 40 Stunden in 19,5 Stunden erfüllst

    Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Technik, die auf den ersten Blick kaum nennenswerte Auswirkungen auf die eigene Arbeitsproduktivität zu haben scheint. Wenn man aber einmal die Technik ausprobiert hat und dabei den feinen, aber so wirkungsvollen Empfehlungen des Erfinders Francesco Cirillo folgt, ist Arbeit anders als vorher.

    Sogar ein Burnout-Vorbeuger und Rücken-Therapeut ist in der Technik enthalten. Wir schildern dir im Detail, wie du mit dieser Technik arbeiten und auf welche Punkte du besonders achten solltest.

  • Das Geheimnis des Lernens

    Bild von Einstein als Graffiti

    Das Geheimnis des Lernens – Albert Einsteins Rat an seinen Sohn

    Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist.

    Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser kurze Beitrag.

  • Smalltalk führen

    Menschen auf einer Party am See

    Warum Smalltalk wichtig ist und was du unbedingt bedenken solltest

    Smalltalk führen lernen: Ideen für Themen, Gesprächsführung und NoGos

    Smalltalk fällt dem einen leicht, andere halten es für nicht wichtig und andere wiederum haben große Schwierigkeiten mit diesen eigentlich zwanglosen Gesprächen. Smalltalk ist ein wichtiger Bestandteil der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es ist unverzichtbar, um Beziehungen aufzubauen und zu festigen oder sich einfach nur als dabei zu fühlen, denn für soziale Wesen ist das wichtig.

    In diesem Beitrag findest du Ideen, um mühelos einen Smalltalk zu starten, am Leben zu halten und geschickt zu beenden. Lies zudem über Fallstricke, Beispiele und Übungsmöglichkeiten.

    Themen und Beispiele für Smalltalk ► Anregungen für die Startphase ► Gesprächspartner erkennen ► Umfrage zum Thema "Smalltalk" ► Videos zum Thema

  • Besser aufstehen

    Eine Frau schläft.

    Besser aufstehen – die besten Tipps & Rituale für den motivierten Start in den Tag

    Wer morgens schwer aus dem Bett kommt und bereits eine abgenutzte Snooze-Taste hat, für den sind die folgenden Tipps, Hilfsmittel und Rituale gedacht.

    Natürlich hängt das "Aufstehen können" auch davon ab, wie wir geschlafen haben, was wir am Vorabend getan haben und ob wir eine "Lerche" oder eine "Eule" sind.

    Aber es gibt bewährte Möglichkeiten, die du kennen solltest, damit dir der Start in den Tag bestmöglich gelingt. Wir haben diese für dich gesammelt.

  • Wie Ziele setzen?

    Wie Ziele setzen

    Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen

    Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.

    ... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.

    Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat, kannst du hier lesen. 

  • Körpersprache im Alltag

    Mädchen lächelt

    Körpersprache im Alltag: 9 Aspekte, die uns sympathisch machen

    Wenn wir uns mit einem Menschen unterhalten oder in einer Gruppe kommunizieren, achten wir fast ausschließlich darauf, WAS wir sagen. Die meisten beschränken ihre Achtsamkeit darauf, was sie sagen. Dabei senden wir auf vielen Wegen, gerade wenn wir nichts verbal sagen, pausenlos Signale an unsere Umwelt: mit unserem Körper.

    Die folgenden 9 Körpersprache-Signale sind Aspekte, die uns sympathischer wirken lassen. Es wäre ungerecht, sie als psychologische Tricks zu verurteilen, nur weil wir damit Menschen manipulieren könnten. Vielmehr sollten wir sie als Unterstützung von positiven Anliegen verstehen (und auch nur dafür einsetzen).

  • Warum Lesen wichtig ist

    Warum Lesen wichtig ist

    Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt 

    Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?

    Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".

  • Weiterbildungsförderung - Erfolgsförderung von Bund und EU

    Weiterbildungsfoerderung

    Weiterbildungsförderung - Erfolgsförderung von Bund und EU

    Sie kennen sicher das geflügelte Wort von Benjamin Britten: Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.

    Unsere Wissensgesellschaft mit all ihren Chancen und Risiken bleibt nicht stehen. Sie entwickelt sich stets weiter. Neue Anforderungen, neue Werkzeuge, neue Vorschriften, neue Erkenntnisse, neue Märkte, neue Berufsbilder … Jeder in seinem Bereich muss sich weiterbilden, damit er auf dem aktuellen Stand bleibt. So mancher wechselt sogar den Bereich und muss neues Wissen sowie neue Fertigkeiten und Fähigkeiten auf- und ausbauen.

    Wie jung oder alt wir auch sind, Aus- und Weiterbildung kann motivieren, Chancen eröffnen und unser Selbstwertgefühl massiv stärken. Wir bleiben geistig fit und investieren in unsere Zukunft. Zeit und Energie müssen wir aufbringen, aber beim Thema Finanzierung könnten Fördergelder möglich sein...

     

  • Persönlichkeitsentwicklung Übungen

    Persönlichkeitsentwicklung Übungen

    Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern

    Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.

  • Blinder Fleck in der Psychologie – Test

    Frau blickt in den Spiegel

    Blinder Fleck in der Psychologie – einfacher Test für mehr Selbstbewusstsein

    Selbstbewusster zu werden macht uns stärker, hilft unnötige Konflikte zu vermeiden und sich als Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Doch das ist gar nicht so einfach, denn um selbstbewusster zu werden, müssen wir unseren blinden Fleck kennen und verkleinern.

    Allerdings ist der blinde Fleck der Persönlichkeitsanteil, der sich vor allem durch die Hilfe unseres Umfeldes (quasi unser Spiegel) erkennen lässt.

    Lese hier mehr über einen einfachen und doch so wirksamen Weg, um als Persönlichkeit zu reifen und lerne Beispiele für blinde Flecken kennen, die in Beziehungen oder der eigenen Entwicklung problematisch sein können.

  • Besser konzentrieren

    Besser konzentrieren: bewährte Tipps, Wege, Maßnahmen und Übungen

    Wie konzentriere ich mich besser? Ob beim Lernen, beim Lesen, beim Lösen von Aufgaben oder beim Arbeiten, Konzentration ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch da sind so viele Ablenkungen, so viele kleine Störenfriede und vielfältige Verführer, die verhindern, dass wir voll und ganz bei einer Sache sind. "Mind-Wandering" also, wandernder Geist, nennen Psychologen dieses Phänomen. Teilweise ist das Umfeld die Erklärung, teilweise sind die Ablenkungen hausgemacht und viele können durch einfache Maßnahmen und Übung verhindert werden.

    Wie schaffe ich es, in weniger Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen? Wie schaffe ich es, mich auf eine Sache zu fokussierenGleichzeitig Fokus und geistige Ruhe während meines Tätigseins zu erfahren?

    Lese hier, was wir tun können, um uns besser zu konzentrieren ► Störquellen erkennen und beseitigen ► Selbstorganisation ► Konzentration trainieren ► hilfreiche Beiträge von blueprints.de

  • Präsentation halten Tipps

    Eine Dame präsentiert etwas.

    Tipps für erfolgreiche Präsentationen – So überzeugst du dein Publikum

    Eine gute Präsentation kann den Unterschied ausmachen – zwischen einem begeisterten Publikum und einem Raum voller gelangweilter Gesichter. Doch wieso ist das eigentlich so? Präsentationen sind die Bühne, auf der deine Botschaft lebendig wird. Egal, ob du ein Produkt vorstellst, eine Idee verkaufst oder ein komplexes Thema verständlich erklären möchtest – die Art und Weise, wie du präsentierst, beeinflusst maßgeblich, ob du deine Zuhörer mitreißt oder sie auf halbem Weg verlierst.

    Kommunikation ist Macht, und das gilt im beruflichen wie auch im privaten Umfeld. In Meetings, bei Kundenpräsentationen oder sogar bei einem Vortrag vor Freunden und Familie – deine Präsentation spiegelt nicht nur dein Wissen wider, sondern auch deine Persönlichkeit und deine Begeisterung. Schlechte Folien, monotones Vortragen oder ein verworrener Ablauf können dich hingegen schnell als unvorbereitet oder unprofessionell dastehen lassen, auch wenn du Experte in deinem Fach bist.

  • Angst vor Veränderung loswerden

    Angst vor Veränderung loswerden

    Wie wir die Angst vor Veränderung loswerden – unsere Seele und ihre Geheimnisse

    Metathesiophobie oder auch die Angst vor Veränderung und Erfolg ist in unserem Kulturkreis weiter verbreitet als die meisten meinen. Leider verhindert diese Handbremse Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten.

    Vielleicht kennst du auch jemanden, der so seine Möglichkeiten nicht nutzt, der sich nicht trennt, der sich nicht traut, einen neuen Weg zu beschreiten etc. Wenn nicht, dann lerne Kim kennen. Er hat Metathesiophobie und er hat seinen Weg gefunden, mit dem Thema umzugehen.

  • Wie erfolgreich werden?

    wie erfolgreich werden q 564

    Wie Sie im Leben erfolgreich werden: 13 Tipps von sehr erfolgreichen Menschen

    Welche Bilder entstehen in Ihrem Kopf, wenn Sie an "Erfolg im Leben" denken? Welche Stimmen (aus Ihrer Kindheit?) erklingen?

    "Erfolg" ist ein weiter Begriff, der von Menschen höchst unterschiedlich gefüllt wird. Selten kommt Erfolg leicht in unser Leben. Zur Inspiration und als Empfehlungen auf dem Weg zum Erfolg haben wir 13 Tipps von in unterschiedlichen Gebieten sehr erfolgreichen Menschen zusammengestellt. Mögen diese Ihnen gute Dienste leisten.

  • Entscheidungen treffen lernen

    Frau am Strand vor schwerer Entscheidung

    Entscheidungen treffen lernen – die Geheimnisse guter Entscheidungen

    Ein Problem der heutigen Gesellschaft ist, dass die meisten von uns vor immer mehr Wahlmöglichkeiten stehen. Ob Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten, die Wahl des Smartphones, die Wahl aus 40 Marmeladensorten oder die Möglichkeiten, seinen Urlaub zu verbringen … die Optionen sind größer als je zuvor – eigentlich positiv, doch häufig endet es in Stress oder sogar Ängsten – das nennt sich dann Decidophobie oder die Angst vor Entscheidungen.

    In diesem Artikel erfährst du, was das Entscheiden mitunter so schwer macht und wie du Entscheidungen leichter treffen kannst.

    Was ist der Nutzen, sich mit dem Thema zu beschäftigen?

    Entscheide bitte, ob du weiter lesen willst. ;-)  

    So entscheidest du besser und/oder schneller ► Gründe für das Problem der Entscheidungsschwäche ► Die 11 Merksätze für das Entscheiden ► Beispiele aus dem Leben ► Pareto-Tipp zum Thema ► Literaturtipps

  • Engagiert sein

    Engagiert sein und das Leben wird reicher

    Engagiert sein – motivierter das Leben gestalten

    Personen, die in ihrem Leben nicht nur Dienst nach Vorschrift machen, sondern sich für bestimmte Ideale einsetzen und in ihrem Leben spezielle Ziele verfolgen, erfahren von allen Seiten mehr Anerkennung: So können sie nicht nur ihren Lebenslauf mit ihren Engagements schmücken, sondern werden auch gern in betrieblichen Ansprachen geehrt - oder erhalten eine Beförderung bzw. Gehaltserhöhung.

    Doch wie können Engagement und Motivation in der Praxis aussehen? Und wie kann die Karriere auch von privaten Aktivitäten zugunsten anderer profitieren?

  • Stärken und Schwächen Vorstellungsgespräch

    Stärken und Schwächen Liste

    Stärken- und Schwächen im Vorstellungsgespräch: was sagen, was meiden?

    Die offizielle Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bedeutet für viele Bewerber Segen und Fluch zugleich. Zwar ist man seinem Traumjob ein großes Stück näher gekommen, doch kann das Gespräch mit dem verantwortlichen Personaler bekanntlich auch die eine oder andere Stolperfalle bereithalten – vor allem dann, wenn es um die persönlichen Stärken und vor allen Dingen auch um die eigenen Schwächen geht.

    Aber wie reagiert man denn eigentlich am besten, wenn der Recruiter mehr über die potentiellen Schwächen wissen möchte? Zeigt man Charakter und gibt offen und ehrlich eventuelle Unzulänglichkeiten zu? Oder sollte man sie lieber verschweigen? Und worauf sollte man im Laufe des Bewerbungsgespräches darüber hinaus noch achten, um die Chancen auf den gewünschten Job nicht selber zu torpedieren?

    Wie gehe ich mit der Frage nach meinen Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch um? ► der Zweck der Frage ► Antwort-Tipps ► Liste der Stärken & Schwächen ► Stärkenorientierung ► das bitte nicht antworten

Seite 5 von 5

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.