Das Pferd - eine Fabel von Novalis
Ein Wolf sagte zu einem Pferde: "Warum bleibst du denn dem Menschen so treu, der dich doch sehr plagt, und suchst nicht lieber die Freiheit?"
"Wer würde mich wohl in der Wildnis gegen dich und deinesgleichen verteidigen", antwortete das philosophische Pferd, "wer mich pflegen, wenn ich krank wäre, wo fände ich solches gutes, nahrhaftes Futter, wo einen warmen Stall? Ich lasse dir gern für das alles, das mir meine Sklaverei verschafft, deine Chimäre von Freiheit. Und selbst die Arbeit, die ich habe, ist sie Unglück?"
Novalis, eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, deutscher Lyriker, 1772 - 1801
Anmerkung: Eine Chimäre bezeichnet in diesem Zusammenhang ein Trugbild.

Weitere Geschichten, Anekdoten und Fabeln auf blueprints.de
Kategorie: Geschichten & Fabeln
Die Top 7:
Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert
Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop
Der Löwe und das Mäuschen – Moral
Die Legende von der Christrose
Fabel - "Der Hund und das Stück Fleisch" - Aesop
Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
Fabel - Der Fuchs und die Trauben - von Aesop
Noch mehr Geschichten? Zur Kategorie "Geschichten und Fabeln"
Die Geschichten von Miss Rose
Eine Eichhörnchen-Geschichte: die Legende vom Jaron-Kobel Einst hatte Miss Rose ihr Zuhause bei einer Frau, die mit ihrem Sohn Gill in ein...
Die Erlebnisse der unsterblichen Miss Rose Eine Katze, die nicht sterben kann und seit knapp 7.000 Jahren durch die Länder dieser Erde str...
Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbc...
Miss Rose: Der Kampf von Licht und Dunkel
In ihrer Afrika-Zeit lebte Miss Rose auch bei einer Müllsammlerin namens Tabaka in Kapstadt. Merkwürdige Geschicke, für deren Erzählung hier...
Miss Rose und der Bahai auf Reisen
Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er h...
Miss Rose und die Studenten, die nicht wussten, was sie werden wollten
Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich ein Seminar für S...
Miss Rose, die Krankenschwester und der geheimnisvolle Armreif
Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden. Miss Rose erlebt es als z...
Anekdoten auf blueprints.de
Die Top 7:
Albert Einstein - Mantel des Gelehrten Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschicht...
Geschichte - Till Eulenspiegel auf Wanderung
Der Schalk Till Eulenspiegel auf Wanderung Till Eulenspiegel befindet sich mit ein paar Weggefährten auf einer langen Wanderung. Stundenla...
Oscar Wilde, der Tod und die Tapete - Zitat Der irische Schriftsteller Oscar Wilde hatte wahrlich kein leichtes Leben. Als er zu zwei Jahr...
Das Rededuell mit Mark Twain Bei einem Festmahl hatte Mark Twain seine obligate Rede beendet und nahm unter dem rauschenden Beifall der An...
Sokrates und der Schwätzer Ein Schwätzer wollte vom großen Philosophen und Lehrmeister Sokrates die Kunst der Rede lernen. So brach er nac...
Churchill und Lady Nancy Astor
Churchill und Lady Nancy Astor In der Biografie der Lady Nancy Astor, die als erste Frau in das britische Parlament einzog, findet sich fo...
Anekdote - Klassenkamerad - Schiller
Eine Schiller Anekdote Über Schiller gibt es nur wenige lustige Anekdoten. Meist sind es eher ernsthafte Begebenheiten. Nicht so diese.
→ Noch mehr Anekdoten? Zu allen Anekdoten auf blueprints.de
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Umfrage zur Fabel "Das Pferd" von Novalis
Welchen der Aussagen stimmst du zu?
Deine weiteren Gedanken zur Fabel
Welche weiteren Gedanken hast du zur Fabel?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Die Fabel passt heute nicht mehr und wahrscheinlich hat sie das auch nie, denn der Mensch ist alles andere als gut zu den Tieren, war es noch nie, im Gegenteil, man muss sein Verhalten mindestens als grausam bezeichnen.
Novalis, Ölgemälde um 1799
Kurzportrait von Novalis
Novalis, der eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg hieß, war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Frühromantik. Schon früh wurde deutlich, dass Novalis ein ausgesprochen belesener, humorvoller und gebildeter Geist war, der sich mit den unterschiedlichsten Themen auseinandersetzte.
Obwohl er bereits im Alter von 28 Jahren infolge der Schwindsucht stirbt, hinterlässt Novalis ein extrem großes Werk aus Dichtungen, Essays, Geschichte, Aufzeichnungen zu Ästhetik, Philosophie, Politik und Naturwissenschaftsgeschichte.
Zu den wohl wichtigsten Werken Novalis zählen der Roman "Heinrich von Ofterdingen", das Romanfragment "Die Lehrlinge zu Sais" und die "Geistlichen Lieder".
Weitere Fabeln von "Novalis" auf blueprints
Hier findest du weitere Fabeln von "Novalis" auf blueprints:
Die Eule und der Sperling (von Novalis)
"Unverschämter! Stiehlst du nicht Kirschen am hellen lichten Tage, vor den Augen aller? O! schreckliche Frechheit!"
So rief eine Eule einem Sperling zu, der sich auf einem Kirschbaum gütlich tat.
"Nichts ist gewisser", sprach eine Milbe zu der andern, "als dass unser Käse der Mittelpunkt des erhabenen Weltsystems ist und dass wir die besonderen Lieblinge des Allmächtigen sind, weil er uns die vollkommenste Wohnung erschuf."
"Törin", sprach ein Mensch, indem er sie mit ihrem Käse verschlang. "Du denkst, wie viele meiner Brüder denken, du auf deinem Käse, sie auf den ihrigen."
Novalis, eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, deutscher Lyriker, 1772 - 1801
Audio zu Novalis
Der Dichter Novalis und die Romantisierung der Welt
Länge: 28:56 Minuten
Buchempfehlung zu "Novalis"
Novalis - Gesammelte Werke*Novalis, eigentlich Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph, Jurist und Bergbauingenieur. Dieser Band beinhaltet seine wichtigsten Werke: Die Lehrlinge zu Sais, Aphorismen, Europa (oder die Christenheit), Heinrich von Ofterdingen, Hymnen an die Nacht, Gedichte, Lieder. | Bei Amazon 🔎