log blueprints 80x50

 

Vor langer Zeit plagte Häuptling Norbu vom Amdo-Stamm in der tibetanischen Hochebene ein schwieriges Problem. Er spürte das Ende seiner Zeit, die er unter den schneebedeckten Gipfeln des Himalayas verbringen durfte, gekommen und somit wurde es höchste Zeit, einen Nachfolger zu finden. Laut den Gesetzen des Stammes musste das jemand sein, der von der Gargya-Blutsverwandtschaft abstammt. Somit kamen nur seine drei Söhne in Frage. Doch welchen sollte er als künftiges Oberhaupt des Stammes einsetzen? Er stellte ihnen eine unmögliche Aufgabe ...

Zunächst wendete er sich an Dorje Phagmo vom nahegelegenen Dirapuk-Kloster. Dieser gab ihm den Rat, bei einer Wanderung um den Manasarovar-See um eine Eingebung zu bitten. Er soll nach einem toten, getrockneten Fisch Ausschau halten. So er hierbei solch ein Exemplar fände, möge er dieses in der Nacht unter seine Schlafstatt legen.

Schon nach wenigen Stunden Wanderung fand Norbu ein entsprechendes Exemplar. In der darauffolgenden Nacht träumte er davon, den Berg Kailash zu besteigen, was noch niemanden zuvor gelungen war.

Norbu deutete diesen Traum so, dass der Berg seine drei Söhne prüfen soll. Er rief diese zu sich und sagte: "Niemand hat bisher den Berg Kailash bezwungen. Gehet hin und versucht euch daran. Wem es gelingt, der möge der künftige Häuptling sein."

Tibetanische Hochebene

Den Söhnen war die Unmöglichkeit der Aufgabe bewusst. Dennoch äußerten sie keinen Zweifel, sondern verbeugten sich und bereiteten sich jeder auf seine Art für den kommenden Tag vor.

Am nächsten Morgen verabschiedeten Norbu und der ganze Stamm die drei Häuptlingskinder. Manche der Frauen trugen Tränen in den Augen, da sie ein Unglück beim Aufstieg befürchteten.

Schon bald trennten sich die Wege der drei Söhne, ein jeder versuchte auf seine Art, den Berg zu bezwingen. Häuptling Norbu harrte in seinem Zelt und betete für eine gesunde Rückkehr der Kinder.

Kurz nach Mittag kam der älteste seiner Söhne zu ihm. Er gestand, dass sein gewählter Weg schon früh nicht mehr zu begehen war. Nachdem er dreimal fast in eine Spalte gerutscht war, hatte er die Unmöglichkeit eingesehen und war zurückgekehrt. Sein Vater nahm ihn in den Arm und bat, gemeinsam für die sichere Rückkehr der übrigen Söhne zu beten.

Am späten Nachmittag kehrte der mittlere Sohn zurück. Auch ihm war der Aufstieg nicht vergönnt gewesen. Seine Bemühung erkannte man an den Wunden und Schrammen auf seinen Händen und im Gesicht. "Es ist unmöglich, Vater, den Berg zu bezwingen. Niemand hat es je geschafft und wird es auch niemals schaffen." Norbu drückte auch ihn und ließ sich wieder auf das Fell nieder, nun nur noch für einen Sohn betend.

Es war schon dunkel als Intor, der jüngste der Söhne, zum Zelt seines Vaters hereinkam. Zutiefst erleichtert ob der gesunden Rückkehr aller Söhne schaute der Häuptling in Intors Gesicht. Doch dieser schüttelte ebenfalls nur den Kopf.

Norbu konnte die Enttäuschung in seiner Stimme nicht unterdrücken. Mit gesenktem Kopf beklagte er: "Wie ich sehe, ist es auch dir nicht gelungen, der Aufgabe meines Traumes gerecht zu werden."

"Für den Moment, nein", entgegnete Intor.

Hoffnungsvoll schaute Norbu auf: "Für den Moment? Hast du eine Möglichkeit gefunden, wie es vielleicht morgen klappen könnte?"

"Nein, ich konnte noch nicht einmal den Gipfel sehen", sagte Intor. "Doch hat der Berg seine volle Höhe bereits erreicht. Ich aber wachse noch."

Nacherzählt nach einer alten Indianer-Geschichte von Peter Bödeker

Der Kailash

kailash 250Der Kailash ist der heiligste Berg im Buddhismus. Viele halten ihn für den sagenumwobenen Berg Meru. Der Berg ist aus Rücksicht auf seine religiöse Bedeutung bisher unbestiegen. "Kein Ort ist wundervoller als dieser", hat der Yogi Milarepa (1052 - 1135) gesagt, der der Überlieferung nach als der einzige bisherige Besteiger des Berges gilt, an dessen Fuß er lange Zeit in völliger Abgeschiedenheit lebte. Weitere Informationen auf Wikipedia.

 

 

Artikel zu den Themen der Geschichte

Interne Meldung: Artikel mit der ID 18 hat nicht state = 1

Kluge Zitate zu Ausdauer und Gedult

Geduld Konfuzius

Geduld Konfuzius

„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.“

Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph 

Hier weiterlesen: Geduld Konfuzius


Tolstoi über Schicksalsschläge

Tolstoi über Schicksalsschläge

„Wenn uns etwas aus dem gewöhnlichen Gleise wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren. Dabei fängt nur etwas Neues, Gutes an. Solange Leben da ist, gibt es auch Glück.“   

Leo Nikolajewitsch Tolstoi (1828 - 1910), russischer Schriftsteller

Hier weiterlesen: Tolstoi über Schicksalsschläge


Saint-Exupéry über Schwierigkeiten | Zitat | Wissenswertes

Eine traurig schauende, kleine Katze

„Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Humanist und Schriftsteller 

► Umfrage zum Zitat ► Artikel zum Thema Probleme und Krisen ► Videos zu Antoine de Saint-Exupéry ►Buchempfehlung

Hier weiterlesen: Saint-Exupéry über Schwierigkeiten | Zitat | Wissenswertes


Ruskin über Stärke und Geduld | Zitat

Kleine Schildkröte am Strand

„Ausdauer ist edler als Stärke, und Geduld edler als Schönheit.“

John Ruskin (1819 - 1900), britischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph 

 

Hier weiterlesen: Ruskin über Stärke und Geduld | Zitat


Saint-Exupéry über Misserfolg und Stärke

Kintsugi

„Der Misserfolg stärkt die Starken.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Humanist und Schriftsteller 

Hier weiterlesen: Saint-Exupéry über Misserfolg und Stärke


Mehr weise Worte zu Geduld und Beharrlichkeit

„Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet es.“

Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph


denker holz 564

„Ich glaube, dass die Ungeduld, mit der man seinem Ziele zueilt, die Klippe ist, an der oft gerade die besten Menschen scheitern.“

Johann Christian Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), deutscher Dichter


„Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.“

Truman Capote (1924 - 1984), US-amerikanischer Schriftsteller


„Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.“

Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker 


„Ausdauer ist ein Talisman für das Leben.“

Aus Afrika


„Wer Geduld sagt, sagt Mut, Ausdauer, Kraft.“

Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Schriftstellerin


„Es gibt eigentlich drei Phasen des Engagements.

Die erste Phase ist die Freude an der Verpflichtung, die man eingeht.

In der zweiten Phase verhält man sich völlig intolerant gegen jeden, der eine andere Ansicht vertritt.

Die dritte Phase besteht in der plötzlichen Erkenntnis, dass man nicht viel erreichen kann. Aber das ist die Phase, aus der große Persönlichkeiten hervorgehen, Menschen, die durchhalten und kämpfen.“

Unbekannter Autor


„Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache.“

Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Dichter


„Wenn du dich in der Zwickmühle befindest, und alles sich gegen dich verschwört und du meinst, nicht länger durchhalten zu können, darfst du auf keinen Fall aufgeben, denn jetzt ist der Augenblick gekommen, da sich alles zum Guten wendet.“

Harriet Beecher-Stowe (1811 - 1896), US-amerikanische Schriftstellerin


„Der Misserfolg stärkt die Starken.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Humanist und Schriftsteller


„Es entspricht einem Lebensgesetz: Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere. Die Tragik ist jedoch, dass man auf die geschlossene Tür blickt und die geöffnete nicht beachtet.“

André Gide (1869 - 1951), französischer Schriftsteller


„Ausdauer und Entschlossenheit sind zwei Eigenschaften, die bei jedem Unternehmen den Erfolg sichern.“

Leo Nikolajewitsch Tolstoi (1828 - 1910), russischer Schriftsteller


„Ich kenne kein so fragloses Abzeichen und Merkmal eines souveränen Geistes als Beharrlichkeit in der Absicht.“

Ralph Waldo Emerson (1803 -  1882), US-amerikanischer Philosoph


ausdauer berg apix

„Wer keine Ausdauer hat bei Kleinigkeiten, dem misslingt der große Plan.“

Aus China


„Ausdauer ist konzentrierte Geduld.“

Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Essayist und Historiker


„Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Humanist und Schriftsteller


„Du kannst noch so oft an einer Olive zupfen, sie wird deshalb nicht früher reif.“

Toskanisches Sprichwort


„Wenn nichts mehr zu helfen scheint, schaue ich einem Steinmetz zu, der vielleicht 100-mal auf seinen Stein einhämmert, ohne dass sich auch nur der geringste Spalt zeigt; doch beim 101. Schlag wird er entzweibrechen, und ich weiß, dass es nicht dieser Schlag war, der es vollbracht hat - sondern alle Schläge zusammen.“

Jacob Riis (1849 - 1914), dänisch-amerikanischer Journalist und Sozialreformer


Magst du etwas ergänzen?
Passende Artikel, Übungen und Hilfsmittel zum Thema "Geduld, Beharrlichkeit und Ausdauer" auf blueprints

Hier findest du Beiträge, Übungen, Anleitungen und weitere Hilfsmittel zum Thema "Geduld, Beharrlichkeit und Ausdauer" und „Leseempfehlungen" auf blueprints:

Videos zu „Geduld, Beharrlichkeit und Ausdauer“
Video: Disziplin lernen: Mit diesen Tricks bekommst du mehr Willensstärke | Galileo | ProSieben

Länge: 11:30 Minuten

 

Länge: 2:23 Minuten


Buchempfehlungen zu „Geduld, Beharrlichkeit und Ausdauer“

Hier weiterlesen: Mehr weise Worte zu Geduld und Beharrlichkeit


blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?

Was wiegt dein Leben?

In eigener Sache

was wiegt dein leben 3d 564

blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Hier weiterlesen: Was wiegt dein Leben?


source}</details>{/source}

Beiträge zum Thema "Mein Weg" auf blueprints.de

Selbstverwirklichung im Leben

Selbstverwirklichung im Leben

Selbstverwirklichung im Leben – die 12 Schritte nach Maslow (und anderen)

... und die Zufriedenheit (das Glück) wird folgen!

Viele von uns streben ständig nach Glücksgefühlen: in der Liebe, beim Essen und in der Freizeit. Das heißt, wir sehen Glück als Folge von emotional freudvollen äußeren Umständen an. Ein Kranker meint zum Beispiel, er wäre erst dann in der Lage, glücklich zu sein, wenn er denn nur gesund wäre.

Doch wie erklärt es sich, dass viele reiche, gesunde und überaus erfolgreiche Menschen von Melancholie oder gar Depression geplagt werden? Warum kennen wir viele Beispiele hoher Lebenszufriedenheit trotz schwacher finanzieller Möglichkeiten und eingeschränkter Möglichkeiten der materiellen Entfaltung?

Abraham Maslow und anderen zufolge resultiert wahre Zufriedenheit im Leben nicht aus dem Aneinanderreihen von möglichst vielen Momenten voller Freude und Spaß, sondern aus dem Streben nach Selbstverwirklichung im Leben.

Wie er darauf kommt, was das konkret bedeutet und wie wir uns der Selbstverwirklichung in unserem eigenen Leben in 12 Schritten nähern, liest du in diesem Artikel.

Selbstverwirklichung – die Idee und die Werkzeuge ► Wann habe ich diese erreicht? ► Warum ist das wichtig? ► Wie "geht" Selbstverwirklichung? ► Was du alles machen kannst ► Was nach der Selbstverwirklichung kommt ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte zum Download

Hier weiterlesen: Selbstverwirklichung im Leben


Intervallfasten Anleitung 16/8

intervallfasten anleitung 16 8

Intervallfasten: Ein Ernährungstrend, der überdauern könnte

Intervallfasten Anleitung 16/8 – einfacher Plan & gratis Download

Willst du dich ohne Qual gesund ernähren? Abnehmen ohne großen Verzicht? Und dabei sogar noch gesünder werden?

Dann solltest du es einmal mit dem Intervallfasten nach der 16/8-Methode probieren. Immer mehr Menschen berichten von beneidenswerten Erfolgen durch die 16-stündige Pause vom Essen. Unsere Intervallfasten Anleitung 16/8 schildert in aller Kürze, wie du vorgehen solltest, was du wann essen und trinken darfst und worauf du während der Essenspausen verzichten solltest. Außerdem werfen wir einen Blick auf die zahlreichen positiven Effekte und geben dir einige Tipps und Tricks, die dir beim Durchziehen des Fastens helfen.

Bonus: der 1-seitige Download zum Ausdruck und Aufhängen in der Küche.

Hier weiterlesen: Intervallfasten Anleitung 16/8


Was fange ich mit meinem Leben an?

Was fange ich mit meinem Leben an

9 Dinge, die du bedenken solltest, wenn du nichts mit deinem Leben anzufangen weißt

Das Leben gurgelt nicht immer wie ein sanfter Fluss dahin. Manchmal trifft es auf eine Felswand, wo es scheinbar nicht mehr weitergeht. Ein anderes Mal verschwindet alles in unserem Leben wie ein Bach, der in einer Wüste versandet. Oder der Fluss des Lebens trifft auf einen Scheidepunkt und weiß nicht, welchem Weg er folgen soll.

Egal ob Sackgasse oder Neuorientierung: Unser Leben will jeden Tag gelebt werden und wir müssen uns entscheiden, was wir mit unserem Leben anfangen. Wie wir leben wollen. Wie wir unser Geld verdienen wollen.

Wenn du gerade nicht so recht weißt, wie es in deinem Leben weitergehen soll, ist es hilfreich, diese 9 Dinge zu bedenken.

Hier weiterlesen: Was fange ich mit meinem Leben an?


Komfortzone erweitern

Komfortzone erweitern

Komfortzone erweitern – 33 Challenges für mehr Erfolg

Es gibt einige Gründe, warum wir in der Komfortzone bleiben sollten, aber es gibt auch viele gute Gründe, warum wir diese Zone immer wieder verlassen sollten. 

Das Problem mit der Komfortzone ist: Wir schränken unsere Möglichkeiten massiv ein. Wir beschränken uns selber und wir verhindern wertvolle Entwicklungen.  

In diesem Beitrag liest du, was wir tun können, um die Komfortzone zu verlassen und um sie zu vergrößern. Du lernst das 3-Sektoren-Modell kennen, persönliche Übungen und 33 mögliche Challenges, um innere Bremsen zu lösenÄngste zu verkleinern und die eigenen Erfolgsmöglichkeiten zu vergrößern.

Hier weiterlesen: Komfortzone erweitern


Warum Lesen wichtig ist

Warum Lesen wichtig ist

Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt 

Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?

Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".

Hier weiterlesen: Warum Lesen wichtig ist


Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen


Mit Gefühlen umgehen lernen

Gefühle umgehen

Mit Gefühlen umgehen lernen: 20 bewährte Methoden

Viele unserer Tätigkeiten des Tages dienen bewusst oder unbewusst dazu, angenehme Gefühle in uns entstehen zu lassen und Leid zu vermeiden. Wir wollen mehr von dem, was uns gefällt und weniger, was Schmerz oder Unwohlsein auslöst. Doch die schlechten Gefühle kommen leider nicht nur, wenn wir sie rufen.

Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit unseren Gefühlen? Wie können wir intelligenter mit Gefühlen in unseren menschlichen Beziehungen umgehen? Selbstwirksamer, so dass am Ende kein Scherbenhaufen zu beklagen ist, sondern der wahre (oft verborgene) Wunsch hinter unseren Gefühlen ins Bewusstsein treten kann.

Schauen wir uns die Möglichkeiten an ► interessantes Wissen zu unseren Gefühlen ► wichtig: Gefühle bewusst wahrnehmen ► allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Gefühlen ► Spezialtipps zu einzelnen Gefühlen ► Leserumfrage: Was funktioniert?

Hier weiterlesen: Mit Gefühlen umgehen lernen


Bedürfnisse äußern lernen

Schafe bloeken sich an

Bedürfnisse äußern lernen – So traust du dich und vermeidest unnötige Ablehnungen

Wer seine Bedürfnisse deutlich ausspricht, genießt viele Vorteile. Doch warum fällt es uns oft so schwer, zu dem zu stehen, was wir möchten? Warum reden wir um den heißen Brei herum und scheuen den explizit ausgesprochenen Wunsch wie der Teufel die Kirche? Anders gefragt: Wie kann ich lernen, meine eigenen Wünsche angemessen auszudrücken und ggf. durchzusetzen?

Hier weiterlesen: Bedürfnisse äußern lernen


Big Five Modell

blueprints big five modell 1Das Big Five Modell in der Psychologie - OCEAN-Model of Personality

Das Big Five Modell – und wie wir es nutzen, um stärker und glücklicher zu werden

Lese im Beitrag über das Big Five Modell der menschlichen Persönlichkeit. Mit diesem Werkzeug der Persönlichkeitspsychologie können die entscheidenden Faktoren unserer Persönlichkeit bewertet werden. Nutze den international angewandten Persönlichkeitstest und erfahre, was die Faktoren über dich aussagen. Außerdem liest du über Empfehlungen zur Persönlichkeitsentwicklung.

Hier weiterlesen: Big Five Modell


Blinder Fleck in der Psychologie – Test

Frau blickt in den Spiegel

Blinder Fleck in der Psychologie – einfacher Test für mehr Selbstbewusstsein

Selbstbewusster zu werden macht uns stärker, hilft unnötige Konflikte zu vermeiden und sich als Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Doch das ist gar nicht so einfach, denn um selbstbewusster zu werden, müssen wir unseren blinden Fleck kennen und verkleinern.

Allerdings ist der blinde Fleck der Persönlichkeitsanteil, der sich vor allem durch die Hilfe unseres Umfeldes (quasi unser Spiegel) erkennen lässt.

Lese hier mehr über einen einfachen und doch so wirksamen Weg, um als Persönlichkeit zu reifen und lerne Beispiele für blinde Flecken kennen, die in Beziehungen oder der eigenen Entwicklung problematisch sein können.

Hier weiterlesen: Blinder Fleck in der Psychologie – Test


Bücher Tibetische Geschichten



🛒 "Tibetische-Geschichten" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.