log blueprints 80x50

 

Motivieren - Anregungen, Downloads und Checklisten

Willkommen im Bereich Motivieren! Hier finden Sie Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Motivieren".

 
 

  • Arbeiten wie Beppo, der Straßenfeger

    Arbeiten wie Beppo der Straßenfeger

    Manchmal beginnen wir eine Aufgabe nicht, weil sie uns groß und unüberschaubar erscheint. Die Motivation, die Aufgabe zu erledigen, ist klein, auch weil das Erfolgserlebnis so fern erscheint.

    Schieberitis entsteht und wir verschieben das Starten der Aufgabe. Das schlechte Gewissen wächst und Energie wird gebunden. Was also tun?Unser Tipp: Mach es wie Beppo, der Straßenfeger.

  • Das persönliche Erfolgsprogramm

    Erfolgsprogramm

    Das persönliche Erfolgsprogramm nutzen

    Patentrezepte blättern am wahren Leben ab. Das eigene Erfolgsprogramm hingegen ist einmalig und nachhaltig wirksam

    Aber zugegeben - es ist ein wenig mehr Aufwand. Aufwand, der sich schnell lohnt,  denn mit der Disziplin ist es manchmal so eine Sache. Die Ziele sind uns klar, wir wissen was zu tun ist, aber unser Wille ist voller Wankelmut. Anstatt konsequent auf das Ziel hinzuarbeiten, machen wir dann doch etwas anderes, was aus Bequemlichkeit, Gewohnheit und spontanem "Lustgewinn" getan wird. Wenn Sie das auch kennen, versuchen Sie bitte folgende Übung.

  • Seneca über das Tun

    „Wenn du dein Heute fest in die Hände nimmst, wirst du von Morgen weniger abhängig sein.“

    Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph

  • Ziele formulieren

    Ziele formulieren

    Ziele formulieren: erlerne die Kunst, Motivation auszulösen

    Der Unterschied zwischen dem beinahe richtigen Wort und dem richtigen Wort ist so groß wie der zwischen einem Glühwürmchen und einem Blitz. So formulierte Mark Twain es einst so treffend. Was für einzelne Worte gilt, gilt auch für Formulierungen. Denn wenn du mit Zielen arbeitest, ist es wichtig, das Ziel eindeutig und motivierend zu formulieren. 

    Nutze die folgende Anleitung, um dein Ziel so aufzuschreiben, dass du aus deinen Wünschen Ziele machst, und diese dann so formulierst, dass der Erfolg wahrscheinlicher wird – nutze die einzelnen Schritte, um ein motivierendes Ziel zu formulieren – und mache einen Blitz daraus.. 

  • Aufschieberitis-Gründe und was wir tun können

    Aufschieberitis-Gründe und was wir tun können

     6 Aufschieberitis-Gründe und was wir tun können

    Es gibt Aufgaben, die wir immer wieder vor uns herschieben. Das kann Vorteile haben, aber auch Nachteile. Angenehmere Aufgaben werden vorher erledigt oder wir haben ein Ausreden-Arsenal, warum es zur Zeit nicht passt.

    Lese hier Interessantes über das Phänomen Aufschieberitis, die Vorteile und Nachteile und wie du den 6 Aufschieberitis-Gründen begegnen kannst. Nutze die Aufschieberitis-Übung und auch die 20 Merksätze am Ende des Artikels. Oder schiebe das Lesen auf ;-)

  • Kommunikationstraining

    kommunikationstraining 1

    Kommunikationstraining - bewährte Inhalte und Übungen

    Erfolgreich zu kommunizieren und sein Verhalten zu gestalten ist ein Schlüssel für den Erfolg - im Beruf wie im Privaten. Hilfreich sind dabei Denkmodelle und Techniken, um das eigene Verhalten zu reflektieren und zielfördernd zu gestalten:

    • Einstellung und Verhalten / Beispiele für Verhaltensweisen und Wortwahl
    • Das Sender-Empfänger-Prinzip / „Vier Aspekte einer Nachricht“
    • Kommunikationstechniken
    • Feedback geben und nehmen
    • Fragen und aktiv Zuhören
    • Erweiterung des aktiven Wortschatzes
    • Interventionstechniken
    • Umgang mit Konflikten
  • Zielvereinbarungsgespräche

    zielvereinbarungsgespraecheZielvereinbarungsgespräche: Ziele mit Mitarbeitern erarbeiten und vereinbaren
    Mitarbeiter wissen häufig am besten, mit welchen Zielen und Maßnahmen sie zur Erreichung der Abteilungsziele beitragen können. Die Führungskraft hat im Idealfall nur die Aufgabe, die einzelnen Mitarbeiterziele auf Zielkonfliktezu überprüfen bzw. durch richtiges Fragen und Hilfe bei der Ausformulierung der Ziele Klarheit - ggf. auch in Bezug auf die zu gestaltenden Maßnahmen zu schaffen.

  • Unternehmenswerte

    ImageUnternehmenswerte sind ein wichtiges Instrument der Unternehmensführung. In Zeiten der Unsicherheit, bei der Planung von Projekten und bei den täglichen Aufgaben der Mitarbeiter liefern Sie wertvolle Entscheidungs- und Orientierungshilfen.

  • Ziele als Führungskraft richtig formulieren

    ImageDie Ziele sind gefunden. Nun müssen Sie im Unternehmen und bei den Kunden verbreitet und gelebt werden. Der Erfolg hängt dabei maßgeblich davon ab, Ziele richtig zu formulieren.

    Schreibe kurz - und sie werden es lesen.
    Schreibe klar - und sie werden es verstehen.
    Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten.
    Joseph Pulitzer
  • Zielbeziehungen

    zielbeziehungenZiele können nicht als Bäume in der Landschaft betrachtet werden - es herrschen umfangreiche Zielbeziehungen zwischen den einzelnen Zielen eines Menschen oder eines Unternehmens.

    Die Überprüfung derKonsistenz(im Sinne von Zusammenhalten) der Ziele ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit mit Zielen im Unternehmen.

  • Richtig & erfolgreich Mitarbeiter delegieren - mit Checklisten

    delegieren

    Ob wir ein Team, eine Abteilung, einen Verein oder eine Familie führen, wir stehen ständig vor der Aufgabe zu delegieren und zu entscheiden, wie wir kontrollieren.

    Delegation hat für den Führenden folgende Vorteile:

    • Entlastung von Routineaufgaben
    • Zeitersparnis, mehr Zeit für wesentliche Aufgaben
    • Kompetentere Mitarbeiter, Mitglieder oder Familienmitglieder mit Verantwortungsbewusstsein

    Zuerst sollten Sie sich einen Überblick über die täglich zu erledigenden Aufgaben verschaffen. Hierfür hilft eine Zeit- und Tätigkeitsanalyse, bei der Sie über mehrere Tage alle Tätigkeiten auflisten. Lassen Sie sich die Vorlage für die Analyse zusenden ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ).

  • Misserfolge

    Wie Misserfolge uns stärken

    Misserfolge und Niederlagen verarbeiten: wie wir uns zum Erfolg scheitern

    Die meisten von uns haben bereits Niederlagen und Misserfolge erlebt. Ob beruflich oder privat – Misserfolge gehören zum Leben dazu. Was den großen Unterschied ausmacht, ist der Umgang mit dem Misserfolg. Schwächt er mich oder stehe ich auf und gehe gestärkt weiter auf meinem Weg.

    Wir sollten auch eines bei Misserfolgen und Niederlagen bedenken: Nicht selten sind sie der für uns fehlende Baustein zum Erfolg.

    Hier findest du eine Vorgehensweise, Beispiele und Tipps, wenn du oder jemand in deinem Umfeld Misserfolg erlebt. Tanke Motivation, Inspiration und Ideen für den weiteren Weg.

    Beispiele, Werkzeuge, Anregungen und Tipps rund um das Thema Misserfolge und Erfolge ► Misserfolge und Kopfkino ► Sich zum Erfolg scheitern in drei Schritten ► Beispiele aus der Geschichte ► Tipp aus dem Coaching ► Bücher und Videos ► Pareto-Tipp ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte als Download

  • Persönliche Werte

    Persönliche Werte

    Persönliche Werte – die Liste der 120 Werte und warum du deine Werte definieren solltest

    Persönliche Werte beschreiben, WIE wir mit Menschen umgehen, uns auf dem Weg zu unseren Zielen verhalten wollen und unser Leben gestalten möchten. Diese persönlichen Werte sind uns jedoch nicht immer bewusst. Da sie aber auf dem persönlichen Weg förderlich oder hinderlich sein können, ist es hilfreich, seine Werte zu kennen

    Was sind deine Werte? Warum fördern sie das Selbstbewusstsein und welche Vorteile haben Werte noch? Wir laden dich zu einer kurzen, einfachen Übung ein. Nutze die Anleitung in drei Schritten, um deine persönlichen Werte zu definieren.

  • 5 Dinge, die Sie besser nicht zu einer ungeliebten Tochter sagen sollten

    diese worte kraenken 564

    Wenn uns jemand von seiner traurigen Kindheit erzählt, neigen wir dazu, Worte des Trostes zu suchen. Dabei rutschen uns allzuleicht Phrasen heraus. Preg Streep rät auf PsychCentral dazu, auf jeden Fall die fünf folgenden "positiven Sichtweisen auf die elterliche Erziehung" zu vermeiden, wenn man einer ungeliebten Tochter nicht vor den Kopf stoßen will.

  • Gut gezählt ist halb gewonnen: das Motivations-Wunder (Schrittzähler)

    gut bewegt halb gewonnen

    Jahresanfang oder der letzte Arztbesuch sind lange vorüber und die anschließenden sportlichen Vorsätze in den Mühlwerken des Alltages zerborsten. Der Wunsch nach den Früchten vermehrter Bewegung ist wohl weiterhin vorhanden, doch... - aus welchen Gründen auch immer - die Trägheit hat wieder einmal ihren täglichen Sieg verbucht.

    Mittlerweile gibt es ein Werkzeug, dass viele, viele, wirklich viele im Bekanntenkreis tagtäglich dazu animiert, mit Freuden und vorher unbekanntem Ehrgeiz den gesundheitlichen Ansprüchen nach Bewegung regelmäßig nachzukommen. Dieses Motivations-Wunder kostet um die 20 Euro und nennt sich...

  • Wie motiviere ich mich?

    Wie motiviere ich mich

    Wie motiviere ich mich? 15 mächtige Werkzeuge zur Steigerung der Selbstmotivation

    Wer etwas in seinem Leben verändern möchte oder ein bestimmtes Ziel erreichen will, der muss sich normalerweise bewegen. Und das zumeist nicht nur kurz, sondern regelmäßig und über längere Zeiträume hinweg.

    Wer sich bewegt und sich aus seiner Komfortzone heraus traut, der kann etwas erleben – Positives, aber auch Negatives.

    Doch – wie kommen wir in Bewegung und wie bleiben wir dran an unseren Vorhaben? Und wie motivieren wir uns, wenn der Weg etwas steiniger wird oder wir gar Misserfolge erleben? Was tun wir, wenn der Stresslevel zu hoch wird oder wir gar Lampenfieber bekommen?

    In diesem Artikel erhältst du Anregungen, Übungen und Downloads, um dich selbst zu motivieren. ► Wirksame Werkzeuge ► Spezifische Themen der Motivation wie Abnehmen, Sport, Beruf etc. ► Downloads ► Buchempfehlungen und Videos

  • Besser aufstehen

    Eine Frau schläft.

    Besser aufstehen – die besten Tipps & Rituale für den motivierten Start in den Tag

    Wer morgens schwer aus dem Bett kommt und bereits eine abgenutzte Snooze-Taste hat, für den sind die folgenden Tipps, Hilfsmittel und Rituale gedacht.

    Natürlich hängt das "Aufstehen können" auch davon ab, wie wir geschlafen haben, was wir am Vorabend getan haben und ob wir eine "Lerche" oder eine "Eule" sind.

    Aber es gibt bewährte Möglichkeiten, die du kennen solltest, damit dir der Start in den Tag bestmöglich gelingt. Wir haben diese für dich gesammelt.

  • Motivation für gesunde Ernährung

    Motivation für gesunde Ernährung

    Motivation für gesunde Ernährung: Reite deine Motivationswelle

    Wenn wir uns krank oder schlapp fühlen, gibt es für uns kaum etwas Erstrebenswerteres, als Gesundheit und Energie. Motiviert nehmen wir uns vor, in Zukunft klüger und gesundheitsbewusster zu handeln. Sprich: Wir haben eine riesige Motivation für gesunde Ernährung.

    „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

    Doch kaum geht es uns etwas besser, gewinnen Süßigkeiten und Sofa an Anziehungskraft. Der nächste Blick auf die Waage lässt die Motivation dann wieder ansteigen. Dann ein Arbeitstag voller Stress und die Motivation sinkt wieder.

    Wir erkennen: Motivation kommt und geht in Wellenbewegungen. Wir können dies für uns ausnutzen und auf den Kämmen unserer Motivationswellen reiten. So ernähren wir uns auch in den Motivationstiefs gesund.

    Lese in diesem Artikel, welche einfachen Tipps und Empfehlungen helfen. Nutze auch die Downloadkarte und schaue, wie andere Leserinnen und Leser sich motivieren. 

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.