
Der Ochsentreiber und Herkules von Aesop - oder: Warum bloßes Jammern nichts bewegt
Ein Ochsentreiber fuhr mit einem Wagen, welcher mit Holz schwer beladen war, nach Hause.
Als der Wagen im Moraste stecken blieb, flehte sein Lenker, ohne sich selbst auch nur im Geringsten zu bemühen, alle Götter und Göttinnen um Hilfe an. Vor allem bat er den wegen seiner Stärke allgemein verehrten Herkules, ihm beizustehen.
Da soll ihm dieser erschienen sein und ihm seine Lässigkeit also vorgeworfen haben: "Lege die Hände an die Räder und treibe mit der Peitsche dein Gespann an, zu den Göttern flehe jedoch erst dann, wenn du selbst etwas getan hast; sonst wirst du sie vergeblich anrufen."
Aesop (um 550 v. Chr.), griechischer Sklave und Fabeldichter
Was will uns Aesop damit sagen?
Aesops kleine Geschichte dreht sich um ein uraltes Thema, das auch heute noch zu beobachten ist:
Selber Verantwortung übernehmen statt andere machen lassen.
Oder, wie man's auf den Punkt bringt: Wer sich nicht bewegt, bleibt stecken - auch mit Herkules im Team.
Die Fabel erinnert uns daran, dass göttliche Hilfe (oder moderne: staatliche, familiäre, therapeutische oder sonstige Hilfe) kein Ersatz für Eigeninitiative ist. Erst wenn wir selbst aktiv werden, kann Unterstützung überhaupt wirken.
Wie interpretierst du die Fabel von Aesop?
Bin ich auch manchmal ein Ochsentreiber?
Der Ochsentreiber ist eine gute Projektionsfläche. Denn wir könnten uns fragen: Wie oft sind wir dieser Ochsentreiber?
- Wenn wir meckern, dass "die Politik mal was machen muss".
- Wenn wir hoffen, dass "jemand anderes einspringt".
- Wenn wir verzweifeln, aber keinen ersten Schritt tun.
- Wenn wir jammern, dass das Geld nicht reicht – oder anfangen, Ausgaben zu analysieren, Einnahmen zu erhöhen, Beratung zu suchen.
- Wenn wir Beziehungsprobleme haben: Man kann hoffen, dass der Partner sich ändert - oder selbst ins Gespräch gehen, Grenzen setzen, aktiv zuhören.
- Wenn wir psychischen Stress haben: Man kann sich verkriechen - oder sich Hilfe holen, reflektieren, erste kleine Routinen etablieren.
Die Fabel zeigt keinen klassischen Helden, sondern einen typischen Menschen. Und das ist das Geniale an Fabeln: Sie spiegeln uns.
Passende Zitate zur Fabel von Aesop
„Hilf dir selbst, so hilft dir Gott“
„Den Mutigen steht Fortuna hilfreich bei.“
Mehr von Aesop auf blueprints
Äsop, Schedelsche Weltchronik (1493)
Äsop (auch Aesopus, Aesop, Aisop) war ein griechischer Sklave und Fabeldichter um 550 v. Chr. Sein Name wurde zum Gattungsnamen für die poetische Fabel, die als äsopische Fabel bezeichnet wird.
Weitere Fabeln von Aesop
Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop

Der alte Löwe und der Fuchs
Ein greiser, schwacher Löwe lag in seiner Höhle und war nicht mehr in der Lage Beute zu jagen.
Er war im Begriff zu verhungern. In seiner Not ließ der Löwe in seinem Reich die Nachricht von seinem nahen Tode verbreiten. Er befahl allen Untertanen, an die königliche Höhle zu kommen, wo er von jedem persönlich Abschied nehmen wolle.
Hier weiterlesen: Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop
Die Fabel von den beiden Fröschen - Aesop

Die Fabel von den beiden Fröschen – Aesop | eine Motivationsgeschichte
Zwei Frösche gingen auf Wanderschaft, denn die heiße Sommersonne hatte ihren Tümpel ausgetrocknet. Gegen Abend erreichten sie einen Bauernhof, wo eine große Schüssel Milch zum Abrahmen aufgestellt worden war. Sogleich hüpften sie hinein und ließen es sich schmecken. Was keine gute Idee war.
Hier weiterlesen: Die Fabel von den beiden Fröschen - Aesop
Fabel - "Der Hund und das Stück Fleisch" - Aesop

Der Hund und das Stück Fleisch von Aesop
Ein großer Hund hatte einem kleinen, schwächlichen Hündchen ein dickes Stück Fleisch abgejagt. Er brauste mit seiner Beute davon. Als er über eine schmale Brücke lief, fiel zufällig sein Blick ins Wasser. Wie vom Blitz getroffen blieb er stehen, denn er sah unter sich einen Hund, der gierig seine Beute festhielt.
Hier weiterlesen: Fabel - "Der Hund und das Stück Fleisch" - Aesop
Und ...
- Der Löwe und das Mäuschen – Moral
- Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
- Fabel - Der Fuchs und die Trauben - von Aesop
- Der Löwe und die Mücke von Aesop
- Zwei Freunde und ein Bär
- Fabel Eber und der Fuchs – Aesop
- Fabel - Der kluge Dichter - Aesop
- Der Pfau und die Dohle
- Die traurige Geschichte vom wilden Hund - Aesop
- Drei Stiere und der Löwe - eine Fabel von Aesop
- Der Fuchs und der Esel (von Aesop)
- Das Rebhuhn und die Hühner | Fabel | Aesop
- Fabel: Der Wolf und der Kranich
- Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd (von Aesop)
- Die wilde Ziege und der Weinstock von Aesop
- Der mit Salz beladene Esel von Aesop
- Die beiden Hähne (Aesop)
- Der Ochsentreiber und Herkules | Aesop
- Der Esel auf Probe (von Aesop)
- Jupiter und die Bienen (von Aesop)
- Der Haushahn und die Mägde
Begründer der Fabeldichtung: Aesop | Deutsch | Textanalyse und -interpretation
Länge: 2:00 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bücher über Aesops Fabeln
Fabeln, Geschichten und Weisheiten von Aesop
Passende Artikel zur Fabel von Aesop auf blueprints
Selber in Bewegung kommen, sich Ziele setzen oder an sich selbst arbeiten. Alles Themen, mit denen wir uns bei blueprints beschäftigen. Hier findest du eine kleine Auswahl an Artikeln zu den Themen.
Interne Meldung: Artikel mit der ID 3371 hat nicht state = 1

Wie motiviere ich mich? 15 mächtige Werkzeuge zur Steigerung der Selbstmotivation
Wer etwas in seinem Leben verändern möchte oder ein bestimmtes Ziel erreichen will, der muss sich normalerweise bewegen. Und das zumeist nicht nur kurz, sondern regelmäßig und über längere Zeiträume hinweg.
Wer sich bewegt und sich aus seiner Komfortzone heraus traut, der kann etwas erleben – Positives, aber auch Negatives.
Doch – wie kommen wir in Bewegung und wie bleiben wir dran an unseren Vorhaben? Und wie motivieren wir uns, wenn der Weg etwas steiniger wird oder wir gar Misserfolge erleben? Was tun wir, wenn der Stresslevel zu hoch wird oder wir gar Lampenfieber bekommen?
In diesem Artikel erhältst du Anregungen, Übungen und Downloads, um dich selbst zu motivieren. ► Wirksame Werkzeuge ► Spezifische Themen der Motivation wie Abnehmen, Sport, Beruf etc. ► Downloads ► Buchempfehlungen und Videos
Hier weiterlesen: Wie motiviere ich mich?
Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung

Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern
Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.
Hier weiterlesen: Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung
Wie Ziele setzen? - Das Geheimnis

Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.
... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.
Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat, kannst du hier lesen.
Hier weiterlesen: Wie Ziele setzen? - Das Geheimnis