Die Lerche und ihre Jungen – Fabel von August Friedrich Ernst Langbein
Hoch wallte das goldene Weizenfeld und baute der Lerche ein Wohngezelt. Sie flog einst in Geschäften aus und kam erst am Abend wieder nach Haus. Da rief der Kindlein zitternde Schar:
"Ach, Mutter, wir schweben in großer Gefahr. Der Herr dieses Feldes, der furchtbare Mann, ging heut' mit dem Sohn hier vorbei und begann: 'Der Weizen ist reif, die Mahd muss geschehn. Geh, bitte die Nachbarn, ihn morgen zu mähn.'"
"Oh", sagte die Lerche, "dann ist es noch Zeit; nicht flugs sind die Nachbarn zu Diensten bereit."

Drauf flog sie des folgenden Tages aus und kam erst wieder am Abend nach Haus. Da rief der Kindlein zitternde Schar:
"Ach, Mutter, wir schweben in neuer Gefahr! Der Herr dieses Feldes, der furchtbare Mann, ging heut' mit dem Sohn hier vorbei und begann: 'Uns ließen die treulosen Nachbarn im Stich. Geh rings nun zu unsern Verwandten und sprich: Wollt ihr meinen Vater recht wohlgemut sehn, so helfet ihm morgen sein Weizenfeld mähn.'"
"Oh", sagte die Lerche, "dann ist es noch Zeit; nicht flugs ist die Sippschaft zur Hilfe bereit."
Drauf flog sie des folgenden Tages aus und kam erst am Abend wieder nach Haus. Da rief der Kindlein zitternde Schar:
"Ach, Mutter, wir schweben in höchster Gefahr! Der Herr dieses Feldes, der furchtbare Mann, ging heut' mit dem Sohn hier vorbei und begann: 'Uns ließen auch unsre Verwandten im Stich; ich rechne nun einzig auf dich und mich. Wir wollen, wenn morgen die Hähne krähn, selbander uns rösten, den Weizen zu mähn.'"
"Ja", sagte die Lerche, "nun ist's an der Zeit; macht schnell euch, ihr Kinder, zum Abzug bereit! Wer Nachbarn und Vettern die Arbeit vertraut, dem wird nur ein Schloss in die Luft hin gebaut; doch unter dem Streben der eigenen Hand erblüht ihm des Werkes vollendeter Stand."
Die Lerche entfloh mit den Kleinen geschwind, und über die Stoppeln ging tags drauf der Wind.
August Friedrich Ernst Langbein (1757 - 1835), deutscher Dichter
Deine Meinung zur Fabel "Die Lerche und ihre Jungen"
Was ist deine Meinung zur Fabel
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Mir gefällt die Fabel. | 9 Stimmen |
Mich hat die Fabel zum Nachdenken gebracht. | 8 Stimmen |
Die Botschaft der Fabel gefällt mir. | 6 Stimmen |
Ich fand die Fabel leicht zu lesen. | 6 Stimmen |
Die Botschaft der Fabel gefällt mir nicht. | 2 Stimmen |
Ich konnte mit der Fabel nichts anfangen. | 2 Stimmen |
Ich fand die Fabel anstrengend zu lesen. | 1 Stimme |
Ich finde den Text langatmig. | 0 Stimmen |
Die Fabel ist spannend. | 0 Stimmen |
Wie wird die Fabel interpretiert?
Wie interpretierst du die Fabel?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Selbst ist der Mann/die Frau.
Antwort 2
Diesen Spruch hat mir mein Vater mit auf den Weg gegeben: "Die hilfreiche Hand hängt am eigenen Arm."
Antwort 3
Dass es manchmal das Klügste ist, das Feld zu räumen.
Unsere Interpretation anschauen: "+" klicken ?
Wir interpretieren die Fabel so: Mit der Zeit lernt man, dass nicht immer gleich das Schlimmste zu befürchten ist und wir etwas tun müssen. Das heißt nicht, dass der Tag nicht kommen kann, an dem wir reagieren müssen. Wir sollten immer kritisch prüfen, aber nicht in Panik verfallen.
Die Lerche oder auch das Löweneckerchen
Die Familie der Lerche umfasst mehr als 90 Arten. Sie gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel, Unterordnung Singvögel. Sie sind in Europa, Asien und Afrika weit verbreitet, wobei ein Großteil der Arten in Afrika beheimatet ist. Früher galt die Feldlerche wegen ihres Strebens Richtung Himmel als christliches Symbol.
Beiträge zum Thema Selbstwirksamkeit
Das Geheimnis von Sherlock Holmes: Der Gedächtnispalast (mit Anleitung)
Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nutzt in der BBC-Serie eine Gedächtnis-Technik, die von den alten Griechen erfunden wurde – den "Gedächtnispalast". Studien legen nahe, dass jedermann mit dieser uralten Technik sein Gedächtnis drastisch verbessern kann. Die Anwendung macht sogar Spaß.
Wir erläutern dir die erfolgreiche Anwendung eines Gedächtnispalastes anhand von typischen Beispielen. Unten im Text findet sich eine Kurzanleitung als PDF zum Ausdruck.
Komfortzone erweitern – 33 Challenges für mehr Erfolg
Es gibt einige Gründe, warum wir in der Komfortzone bleiben sollten, aber es gibt auch viele gute Gründe, warum wir diese Zone immer wieder verlassen sollten.
Das Problem mit der Komfortzone ist: Wir schränken unsere Möglichkeiten massiv ein. Wir beschränken uns selber und wir verhindern wertvolle Entwicklungen.
In diesem Beitrag liest du, was wir tun können, um die Komfortzone zu verlassen und um sie zu vergrößern. Du lernst das 3-Sektoren-Modell kennen, persönliche Übungen und 33 mögliche Challenges, um innere Bremsen zu lösen, Ängste zu verkleinern und die eigenen Erfolgsmöglichkeiten zu vergrößern.
Tagesreflexion – ein Leitfaden mit Beispielen – jeden Tag ein wenig besser
Der deutsch-amerikanische Physiker Albert Einstein formulierte einst so treffend: "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht." Doch viele haben eine Arbeit oder Aufgabe, bei der am Ende des Tages dieses "Holzscheit" kaum sichtbar ist. Das ist auf Dauer demotivierend und für unsere Entwicklung nicht gut.
Aber die Tagesreflexion ist auch hilfreich, um selbstbewusster zu werden, seine Schieberitis zu erkennen und abzustellen und aktiv die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln.
Also: Ob es dir gut geht oder auch nicht – die Tagesreflexion ist immer wertvoll. Lass dich in diesem Beitrag von einem über 2000 Jahre alten Ritual inspirieren und nutze unbedingt den Matthäus-Effekt.
Artikel zum Thema auf blueprints
Wie betrachten wir das Leben - eher positiv, eher negativ oder realistisch? Hier findest du Beiträge zu diesem wichtigen Thema auf blueprints:
Unsere geheimnisvolle Macht der Gedanken – wie wir sie richtig nutzen!
Die Kraft unserer Gedanken ist mächtig, geheimnisvoll und faszinierend. Lies hierzu Hintergründe, Übungen und die Gedanken großer Denker. Es gibt tausend Gründe, die Macht der Gedanken besser zu nutzen.
Doch wie lenken wir die Bilder in unserem Kopf? Wie nutzen wir das Prinzip für unser Glück? Und es geht sogar noch mehr ...
Gedanken lenken lernen – denke nicht an den lila Elefanten
Gedanken lenken zu lernen hilft auf dem Weg zum Gewünschten, auf dem Weg zum Ziel.
- Spiel den Ball jetzt nicht ins Aus. (Tennis)
- Schlage den Ball nicht ins Wasser. (Golf)
- Schieße den Ball nicht vorbei. (Elfmeter beim Fußball)
Du ahnst sicher, was jetzt kommt, denn diese Erfahrungen haben viele in diesen oder anderen Sportarten bereits gemacht. Die Anregung der Ratgebenden stimmen meist überein:
"Denke an das, was du erreichen willst, und nicht an das, was du vermeiden möchtest."
Lese in diesem Beitrag, aus welchem Grund das so ist und was du stattdessen tun solltest.
Realistisches Denken – die Vereinigung beider Pole führt zum Erfolg
- Du musst nur wollen!
- Du musst das positiv sehen!
- Sorge dich nicht, lebe!
- Du kannst alles schaffen!
- Alles ist erreichbar!
Mit solchen Sätzen werden diejenigen eingefangen, die suchen. Sie wollen etwas erreichen, sind aber (noch) nicht in der Lage, den für sie richtigen Weg zu erahnen. So sind diese wertvollen Menschen oft Opfer von Sekten und Verführern.
Weitere Geschichten, Anekdoten und Fabeln auf blueprints.de
Kategorie: Geschichten & Fabeln
Die Top 7:
Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert
Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop
Die Legende von der Christrose
Der Löwe und das Mäuschen – Moral
Fabel - "Der Hund und das Stück Fleisch" - Aesop
Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
Fabel - Der Fuchs und die Trauben - von Aesop
Noch mehr Geschichten? Zur Kategorie "Geschichten und Fabeln"
Die Geschichten von Miss Rose
Eine Eichhörnchen-Geschichte: die Legende vom Jaron-Kobel Einst hatte Miss Rose ihr Zuhause bei einer Frau, die mit ihrem Sohn Gill in ein...
Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbc...
Miss Rose: Der Kampf von Licht und Dunkel
In ihrer Afrika-Zeit lebte Miss Rose auch bei einer Müllsammlerin namens Tabaka in Kapstadt. Merkwürdige Geschicke, für deren Erzählung hier...
Miss Rose und der Bahai auf Reisen
Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er h...
Miss Rose und die Studenten, die nicht wussten, was sie werden wollten
Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich ein Seminar für S...
Miss Rose möchte unerkannt bleiben, von daher dürfen wir nur ihren Schatten zeigen Eine Katze, die nicht sterben kann und seit 6.912 Jahre...
Miss Rose, die Krankenschwester und der geheimnisvolle Armreif
Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden. Miss Rose erlebt es als z...
Anekdoten auf blueprints.de
Die Top 7:
Albert Einstein - Mantel des Gelehrten Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschicht...
Das Rededuell mit Mark Twain Bei einem Festmahl hatte Mark Twain seine obligate Rede beendet und nahm unter dem rauschenden Beifall der An...
Geschichte - Till Eulenspiegel auf Wanderung
Der Schalk Till Eulenspiegel auf Wanderung Till Eulenspiegel befindet sich mit ein paar Weggefährten auf einer langen Wanderung. Stundenla...
Sokrates und der Schwätzer Ein Schwätzer wollte vom großen Philosophen und Lehrmeister Sokrates die Kunst der Rede lernen. So brach er nac...
Puccinis Panettone – Anekdote Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini, oder kurz Giacomo Puccini, war ein italienischer Kom...
Anekdote - Klassenkamerad - Schiller
Eine Schiller Anekdote Über Schiller gibt es nur wenige lustige Anekdoten. Meist sind es eher ernsthafte Begebenheiten. Nicht so diese.
Lincoln und die schmutzige Hand
Abraham Lincoln und die schmutzige Hand Der US-Präsident Abraham Lincoln stammte aus sehr einfachen Verhältnissen. Als er noch die Volkssc...
→ Noch mehr Anekdoten? Zu allen Anekdoten auf blueprints.de
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Bücher über "August Friedrich Ernst Langbein"
🛒 "August Friedrich Ernst Langbein" auf Amazon anschauen ❯